Städtische Seilbahnen

Neue Mobilität für die San Francisco Bay Area

In 8,5 Minuten von BART Coliseum zum Flughafen Oakland

In Oakland wurde am 21. November 2014 eines der Vorzeigeprojekte der Doppelmayr Cable Car GmbH & Co KG (DCC) feierlich eröffnet: Der Oakland Airport Connector ist für das Unternehmen die erste APM-Flughafenverbindung (Automated People Mover) in den USA, ausgeführt als Pinched-LoopSystem.

Den Kunden überzeugte das System vor allem aufgrund seiner umweltverträglichen und wirtschaftlichen Eigenschaften. Aufgrund des überzeugenden DCC-Betriebs- und Wartungskonzeptes erhielt das Unternehmen – über die Errichtung der Anlage hinaus – einen Vertrag für die Betriebsführung über die nächsten 20 Jahre. Bay Area Rapid Transit (BART) ist der größte Betreiber im öffentlichen Nahverkehr des Großraumes San Francisco, der sogenannten Bay Area, in welcher mehr als acht Millionen Menschen leben. Der Anschluss an das BART-System ermöglicht beste Mobilität in der Region. Das APM-System der DCC verbindet den Internationalen Flughafen mit der BART-­Co­liseum-Station in Oakland und schließt damit die Lücke im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der San Francisco Bay Area. 

Auch architektonisch kann sich dieser Cable Liner sehen lassen. Die Fahrbahn ist in einer optisch ansprechenden Stahlfachwerkskonstruktion umgesetzt. Das Fahrzeugdesign wurde als Sonderanfertigung auf Kundenwunsch realisiert. 

Der Oakland Airport Connector ist auf dem neuesten Stand der Technik. Das von DCC neu entwickelte seilgezogene Pinched-Loop-System mit einer Streckenlänge von 5,1 km ist für eine Förderleistung von rund 1.500 P/h&R sowie einer größten Fahrgeschwindigkeit von 14,0 m/s (= 50 km/h) ausgelegt. Das System besteht aus insgesamt vier klimatisierten Zügen, die durchgängig begehbar und mit modernstem Infotainment ausgestattet sind. Das DCC-Pinched-Loop-System besteht aus Doppelfahrbahnen auf der Strecke sowie Einzelfahrbahnen in den Endstationen. Schaltbare Weichen ermöglichen das Wechseln der Fahrbahnseite. Vier Seilschleifen, alle angetrieben aus der Mittelstation (Doolittle), bewegen die vier Züge synchronisiert. 

Offenbar die beste Technologie für diese Nische: Bei der Auftragsvergabe konnte das DCC-System insbesondere durch bewährte Doppelmayr-Technologie sowie Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit punkten und sich gegen starken internationalen Wettbewerb durchsetzen.  

Mit dem Oakland Airport Connector in 8,5 Minuten von BART Coliseum zum Flug­hafen Oakland

Oakland Airport Connector

  • Auftraggeber: Bay Area Rapid Transit (BART)
  • Auftragnehmer: Doppelmayr Cable Car GmbH & Co KG (DCC)
  • Streckenlänge: 5.100 m 
  • Fahrzeuge: 4 Züge für jeweils 113 Personen 
  • (erweiterbar auf 148 Personen) 
  • Fahrgeschwindigkeit: 14,0 m/s (= 50 km/h) 
  • Fahrzeit: 8,5 min (Endstation zu Endstation) 
  • Förderleistung: 1.490 P/h&R

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen