Städtische Seilbahnen

Neue Mobilität für die San Francisco Bay Area

In 8,5 Minuten von BART Coliseum zum Flughafen Oakland

In Oakland wurde am 21. November 2014 eines der Vorzeigeprojekte der Doppelmayr Cable Car GmbH & Co KG (DCC) feierlich eröffnet: Der Oakland Airport Connector ist für das Unternehmen die erste APM-Flughafenverbindung (Automated People Mover) in den USA, ausgeführt als Pinched-LoopSystem.

Den Kunden überzeugte das System vor allem aufgrund seiner umweltverträglichen und wirtschaftlichen Eigenschaften. Aufgrund des überzeugenden DCC-Betriebs- und Wartungskonzeptes erhielt das Unternehmen – über die Errichtung der Anlage hinaus – einen Vertrag für die Betriebsführung über die nächsten 20 Jahre. Bay Area Rapid Transit (BART) ist der größte Betreiber im öffentlichen Nahverkehr des Großraumes San Francisco, der sogenannten Bay Area, in welcher mehr als acht Millionen Menschen leben. Der Anschluss an das BART-System ermöglicht beste Mobilität in der Region. Das APM-System der DCC verbindet den Internationalen Flughafen mit der BART-­Co­liseum-Station in Oakland und schließt damit die Lücke im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der San Francisco Bay Area. 

Auch architektonisch kann sich dieser Cable Liner sehen lassen. Die Fahrbahn ist in einer optisch ansprechenden Stahlfachwerkskonstruktion umgesetzt. Das Fahrzeugdesign wurde als Sonderanfertigung auf Kundenwunsch realisiert. 

Der Oakland Airport Connector ist auf dem neuesten Stand der Technik. Das von DCC neu entwickelte seilgezogene Pinched-Loop-System mit einer Streckenlänge von 5,1 km ist für eine Förderleistung von rund 1.500 P/h&R sowie einer größten Fahrgeschwindigkeit von 14,0 m/s (= 50 km/h) ausgelegt. Das System besteht aus insgesamt vier klimatisierten Zügen, die durchgängig begehbar und mit modernstem Infotainment ausgestattet sind. Das DCC-Pinched-Loop-System besteht aus Doppelfahrbahnen auf der Strecke sowie Einzelfahrbahnen in den Endstationen. Schaltbare Weichen ermöglichen das Wechseln der Fahrbahnseite. Vier Seilschleifen, alle angetrieben aus der Mittelstation (Doolittle), bewegen die vier Züge synchronisiert. 

Offenbar die beste Technologie für diese Nische: Bei der Auftragsvergabe konnte das DCC-System insbesondere durch bewährte Doppelmayr-Technologie sowie Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit punkten und sich gegen starken internationalen Wettbewerb durchsetzen.  

Mit dem Oakland Airport Connector in 8,5 Minuten von BART Coliseum zum Flug­hafen Oakland

Oakland Airport Connector

  • Auftraggeber: Bay Area Rapid Transit (BART)
  • Auftragnehmer: Doppelmayr Cable Car GmbH & Co KG (DCC)
  • Streckenlänge: 5.100 m 
  • Fahrzeuge: 4 Züge für jeweils 113 Personen 
  • (erweiterbar auf 148 Personen) 
  • Fahrgeschwindigkeit: 14,0 m/s (= 50 km/h) 
  • Fahrzeit: 8,5 min (Endstation zu Endstation) 
  • Förderleistung: 1.490 P/h&R

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen