Die neue Kumme-10er-Kabinenbahn in Zermatt wird nur von einem einzigen Mitarbeiter von der Mittelstation aus betrieben. Tal- und Bergstation sind nicht besetzt.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Seilbahnen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neue Kumme-Seilbahn in Zermatt mit autonomem Fahrgastbetrieb

Mit der Eröffnung der neuen 10er-Kabinenbahn Kumme im Dezember 2020 in Zermatt hat die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ihre erste Seilbahn mit „Autonomous Ropeway Operation“ („AURO“) in der Schweiz gestartet. Sie wird von nur einer Person betrieben.

von: DK

Bei der neuen Kummebahn handelt es sich um eine kuppelbare Seilbahn der D-Line. Das Besondere daran ist, dass die Tal- und die Bergstation jeweils unbesetzt sind. Lediglich ein Seilbahnmitarbeiter der Zermatt Bergbahnen AG hat vom sogenannten Ropeway Operation Center (ROC) in der Mittelstation mithilfe von Kameras die gesamte Anlage im Blick. Die meisten Fehlerbehebungen können von hier aus durchgeführt werden. Bei Bedarf ist ein anderer Seilbahnmitarbeiter, der als Springer fungiert und verschiedenste Tätigkeiten im Skigebiet ausführt, schnell zur Stelle, heißt es von Seiten der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe.

Direkte Kommunikation mit Seilbahnmitarbeiter

Hinweisbanner über den Bahnsteigen in den Stationen weisen unter anderem auf den autonomen Betrieb hin. Bei den Bahnsteigbegrenzungen sind jeweils Nothalttaster und die Gegensprecheinrichtung für Fahrgäste angebracht, – für die direkte Kommunikation mit dem Seilbahnmitarbeiter im ROC, sollte das erforderlich sein. Der Einstieg in die Kabinen ist barrierefrei. So ist etwa die Trittbrettgeometrie der 56 Omega V-Kabinen ans Bahnsteigniveau angepasst.

Zukunft der seilgezogenen Mobilität

Überwacht wird insbesondere der Einstieg mit Kameras und Sensoren: Sollte beispielsweise ein Fahrgast mit seinem Skischuh in der Kabinentüre hängen bleiben, reagiert das System sofort und die Bahn schaltet automatisch ab. Wieder eingeschaltet wird die Anlage von einem Seilbahnmitarbeiter. Zum Einsteigen werden die Skier mit in die geräumige Kabine genommen und in dem im Boden eingelassenen Twistin-Skiköchersystem verstaut. Für die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ist AURO „wegweisend für die Zukunft der seilgezogenen Mobilität“, sowohl in Tourismusgebieten als auch beim Einsatz in Städten.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Die neue Kumme-10er-Kabinenbahn ist seit Dezember 2020 in Betrieb.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Technische Details

10er-Kabinenbahn Kumme

Schräge Länge:3.192 m
Höhenunterschied:965 m
Fahrzeuganzahl:56 Kabinen für je 10 Personen
Fahrgeschwindigkeit:6 m/s
Fahrzeit:5,8 min
Förderleistung:1.500 P/h

 


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen