Wandern zwischen der Bergstation der Mellaubahn und der Alpe Kanis: Inhaber der „Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal" können die Bergbahnen kostenlos benützen.
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser
Tourismus Sommer am Berg

FERATEL

Neue „Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal"

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal" von feratel sind über 1.300 Tourismusbetriebe in 28 Gemeinden beteiligt.

von: DK

Die neue Gästekarte ermöglicht Besuchern unbegrenzte Fahrten mit den Bergbahnen, umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und entspannte Stunden in den Freibädern. Die Möglichkeit des kostenlosen Eintritts für Gäste bei unterschiedlichen Bergerlebnissen ist aber nur eine Einsatzmöglichkeit einer Gästekarte. feratel bietet in diesem Zusammenhang sämtliche Kartenkonzepte und -materialien an: neben All-Inclusive-Karten unter anderem auch Rabatt- oder Prepaid-Modelle. Die Karten sind sowohl in digitaler Form, als App am Smartphone, als auch „klassisch“ auf unterschiedlichsten Trägermaterialien möglich.

Digitalisierung von Gästekarten

„Die Digitalisierung der Gästekarten ist ein zentrales Thema für die Tourismusbranche und feratel ist stolz darauf, als Vorreiter und Ansprechpartner auch in diesem Bereich zu agieren", betont feratel-CEO Markus Schröcksnadel. „Unsere digitalen Lösungen bieten Destinationen und Unterkunftsanbietern die Möglichkeit, ihren Gästen ein zeitgemäßes und komfortables Erlebnis zu bieten, das den Bedürfnissen der modernen Reisenden gerecht wird. Gleichzeitig eröffnen sich für die Destinationen neue Chancen zur Gästebindung, Umsatzsteigerung und Digitalisierung ihrer Angebote“, so Markus Schröcksnadel.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen