Die neue 6er-Sesselbahn Oberdorf-Freienalp im Schweizer Skigebiet Wildhaus
Foto: Garaventa
Seilbahnen Bahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neue D-Line-Familienbahn in Wildhaus

Als erstes Skigebiet der Schweiz nahmen die Wildhaus Bergbahnen am 11. Oktober 2020 eine neue 6er-Sesselbahn der Generation D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe in Betrieb.

von: DK

Die neue Sesselbahn Oberdorf-Freienalp im Skigebiet Wildhaus verfügt unter anderem über erhöhte Schutzfunktionen für Kinder und einen besonders bequemen Zustieg zur Anlage. „Die D-Line bringt langjährige Tradition und Know-how mit topmodernem Design und den neusten technischen Errungenschaften zusammen. Bei der Entwicklung wurde besonders auf Fahrkomfort, leisen Betrieb, ansprechendes Design und zeitsparende Wartung geachtet. Auch die Familienfreundlichkeit der Bahn war bei diesem Projekt äußerst wichtig“, betont Garaventa-CEO Arno Inauen. Die D-Line und all ihre Funktionen, die die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe bei der Entwicklung der neuen Seilbahngeneration umgesetzt hat, enthalte 205 Neuerungen und 31 Innovationen, wovon 14 zum Patent angemeldet sind, heißt es seitens Garaventa.

Besondere Sicherheit für Kinder

Um die Sicherheit speziell für Kinder weiter zu erhöhen, sind die Schließbügel mit mittigen Fußauflagen ausgestattet, so dass ein Durchrutschen unmöglich ist. Bei der Stationsausfahrt schließt sich der Schließbügel automatisch. Durch eine Verriegelungsüberwachung wird sichergestellt, dass sich kein Sessel auf der Strecke befindet, bei dem der Bügel nicht geschlossen und verriegelt ist. „Wenn ein Fahrgast beispielsweise nicht richtig sitzt und so der Bügel nicht einrasten kann, stoppt die Bahn“, erklärt Marcel Nussbaumer, Verkaufsleiter der Garaventa AG. Erst nach der Stationseinfahrt am Berg werden die Schließbügel entriegelt und automatisch geöffnet. Zur Unterstützung dieser Funktionen ist der Einstieg in der Talstation mit einem Förderband inklusive Hubtisch ausgerüstet. Wenn ein kleines Kind einsteigen möchte, hebt sich der Hubtisch automatisch, damit sich das Kind mühelos auf den Sessel setzen kann.

Vorteil für Skischulen

„Vorbei sind somit die Zeiten, in denen die Seilbahnmitarbeiter oder andere Fahrgäste die Kinder auf den Sessel heben mussten“, sagt Urs Gantenbein, CEO der Wildhaus Bergbahnen. Dank diesem System sei es möglich, einen 6er-Sessel mit einem Erwachsenen und fünf Kindern zu besetzen. Dies im Gegensatz zu „normalen“ 6er-Sesselbahnen, bei denen in der Schweiz mindestens zwei Erwachsene vorgeschrieben sind. Die hohe Kinderfreundlichkeit der neuen Bahn komme dabei besonders Skischulen zugute. Besonders erwachsene Gäste dürften zudem von den ergonomisch geformten Einzelsitzen mit 520 mm breiten Sitzflächen profitieren.

 

Foto: Garaventa
Die neuen Sessel der Generation D-Line von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe sollen vor allem mehr Sicherheit für Kinder bringen.
Foto: Garaventa

Technische Daten

Schräge Länge1.289 m
Höhendifferenz218 m
Fahrgeschwindigkeit5,0 m/s
Förderseildurchmesser43 mm
Förderleistung2000 P/h
Anzahl der Sessel54

 


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen