Die neue 6er-Sesselbahn Oberdorf-Freienalp im Schweizer Skigebiet Wildhaus
Foto: Garaventa
Seilbahnen Bahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neue D-Line-Familienbahn in Wildhaus

Als erstes Skigebiet der Schweiz nahmen die Wildhaus Bergbahnen am 11. Oktober 2020 eine neue 6er-Sesselbahn der Generation D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe in Betrieb.

von: DK

Die neue Sesselbahn Oberdorf-Freienalp im Skigebiet Wildhaus verfügt unter anderem über erhöhte Schutzfunktionen für Kinder und einen besonders bequemen Zustieg zur Anlage. „Die D-Line bringt langjährige Tradition und Know-how mit topmodernem Design und den neusten technischen Errungenschaften zusammen. Bei der Entwicklung wurde besonders auf Fahrkomfort, leisen Betrieb, ansprechendes Design und zeitsparende Wartung geachtet. Auch die Familienfreundlichkeit der Bahn war bei diesem Projekt äußerst wichtig“, betont Garaventa-CEO Arno Inauen. Die D-Line und all ihre Funktionen, die die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe bei der Entwicklung der neuen Seilbahngeneration umgesetzt hat, enthalte 205 Neuerungen und 31 Innovationen, wovon 14 zum Patent angemeldet sind, heißt es seitens Garaventa.

Besondere Sicherheit für Kinder

Um die Sicherheit speziell für Kinder weiter zu erhöhen, sind die Schließbügel mit mittigen Fußauflagen ausgestattet, so dass ein Durchrutschen unmöglich ist. Bei der Stationsausfahrt schließt sich der Schließbügel automatisch. Durch eine Verriegelungsüberwachung wird sichergestellt, dass sich kein Sessel auf der Strecke befindet, bei dem der Bügel nicht geschlossen und verriegelt ist. „Wenn ein Fahrgast beispielsweise nicht richtig sitzt und so der Bügel nicht einrasten kann, stoppt die Bahn“, erklärt Marcel Nussbaumer, Verkaufsleiter der Garaventa AG. Erst nach der Stationseinfahrt am Berg werden die Schließbügel entriegelt und automatisch geöffnet. Zur Unterstützung dieser Funktionen ist der Einstieg in der Talstation mit einem Förderband inklusive Hubtisch ausgerüstet. Wenn ein kleines Kind einsteigen möchte, hebt sich der Hubtisch automatisch, damit sich das Kind mühelos auf den Sessel setzen kann.

Vorteil für Skischulen

„Vorbei sind somit die Zeiten, in denen die Seilbahnmitarbeiter oder andere Fahrgäste die Kinder auf den Sessel heben mussten“, sagt Urs Gantenbein, CEO der Wildhaus Bergbahnen. Dank diesem System sei es möglich, einen 6er-Sessel mit einem Erwachsenen und fünf Kindern zu besetzen. Dies im Gegensatz zu „normalen“ 6er-Sesselbahnen, bei denen in der Schweiz mindestens zwei Erwachsene vorgeschrieben sind. Die hohe Kinderfreundlichkeit der neuen Bahn komme dabei besonders Skischulen zugute. Besonders erwachsene Gäste dürften zudem von den ergonomisch geformten Einzelsitzen mit 520 mm breiten Sitzflächen profitieren.

 

Foto: Garaventa
Die neuen Sessel der Generation D-Line von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe sollen vor allem mehr Sicherheit für Kinder bringen.
Foto: Garaventa

Technische Daten

Schräge Länge1.289 m
Höhendifferenz218 m
Fahrgeschwindigkeit5,0 m/s
Förderseildurchmesser43 mm
Förderleistung2000 P/h
Anzahl der Sessel54

 


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen