Die Snowmaster-App ermöglicht einen uneingeschränkten Überblick über die Planung und den Fortschritt der Beschneiung.
Foto: TechnoAlpin
Beschneiung

TECHNOALPIN

Beschneiungs-App macht alles einfacher

Als bekannter Vorreiter im Bereich der technischen Innovation auf dem Beschneiungsmarkt hilft TechnoAlpin Skigebieten unter anderem mit der Snowmaster-App bereits heute Entscheidungen von morgen zu treffen.

Skigebietsbetreiber werden täglich mit unzähligen Informationen, Anfragen und Entscheidungen konfrontiert. Es gilt das Team zu koordinieren, und den Kostenplan sowie die Beschneiung im Auge zu behalten. Die Snowmaster-App signalisiert den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung und ermöglicht einen uneingeschränkten Überblick über die Planung und den Fortschritt der Beschneiung. Dadurch kann das Schneiteam autonom arbeiten und eine effiziente Beschneiung garantieren, während das Management stets über den Ist-Status und die Prognosen informiert bleibt.

TechnoAlpin hat mit der Snowmaster-App eine Lösung geschaffen, um die Kommnikation zwischen Management und Schneiteam zu vereinfachen. Besonders während dieser intensiven Zeit erlaubt die App einen einfachen Informationszugang, ohne das Team zusätzlich zu belasten oder sie während der Arbeit zu unterbrechen. Die Anlage wird nach wie vor vom Schneimeister über ATASSplus gesteuert, alle entscheidungsrelevanten Daten sind aber in Echtzeit auch in der Snowmaster-App verfügbar. Dadurch können die essentiellen Fragen umgehend beantwortet werden: Wie viel Schnee liegt auf der Piste? Wie viele Stunden wurden beschneit? Wie viele Schneeerzeuger waren im Einsatz?

Immer einen Schritt voraus

Für TechnoAlpin ist es zentral, seinen Kunden mehr Sicherheit über die Beschneiungsprozesse zu geben. Als innovativer Anbieter liefert TechnoAlpin deshalb eine Produktionsvorhersage für die Schneeproduktion. Unter Berücksichtigung detaillierter Wettervorhersagen prognostiziert die Snowmaster-App die mögliche zu produzierende Schneemenge und den dafür benötigten Wasserbedarf in den kommenden Tagen. In der neuen Version der Snowmaster-App, die seit Oktober 2020 verfügbar ist, wurden noch weitere Verbesserungen hinzugefügt. Die App ermöglicht unter anderem den Abruf der Daten aller Meteostationen des Skigebiets.

Mit der Snowmaster-App beweist TechnoAlpin einmal mehr die Wichtigkeit eines fortlaufenden Innovationsprozesses für zukunftsweisende Lösungen in der Beschneiung.

Foto: TechnoAlpin
Die Anlage wird nach wie vor über ATASSplus gesteuert, alle entscheidungsrelevanten Daten sind aber in Echtzeit auch in der Snowmaster-App verfügbar.
Foto: TechnoAlpin

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen