Anfang Juli 2022 wurden im Skigebiet Jasná in der Niederen Tatra die Seilbahnstützen montiert. Die neue Seilbahn Biela púť – Priehyba wird von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtet und soll zur Wintersaison 2022/23 in Betrieb gehen.
Foto: Marian Galajda/TMR
Seilbahnen Bahnen

TATRY MOUNTAIN RESORTS - TMR

Neue 15er-Kabinenbahn in der Niederen Tatra

Die neue 15er-Kabinenbahn im slowakischen Skigebiet Jasná, die den Einstiegsort Biela púť mit Priehyba mitten im Skigebiet verbinden wird, ist der Eröffnung einen Schritt nähergekommen. Anfang Juli 2022 wurden mithilfe eines Helikopters von Heli-Tirol die Seilbahnstützen montiert. In Betrieb gehen soll die von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe gebaute Seilbahn vor der Wintersaison 2022/23.

von: DK

„Es war eine Freude, dem ganzen eingespielten Team zuzuschauen. Der Helikopterpilot, jeder Monteur, sie alle haben eine wirklich perfekte Leistung gezeigt und die Masten entlang der Strecke waren innerhalb von zwei Stunden aufgebaut“, lobte Jiří Trumpeš, Generaldirektor des Skigebiets Jasná, das Montageteam der Firma Doppelmayr/Garaventa-Gruppe.

Die 15-Personen-Kabinen der neuen Umlaufbahn kommen aus dem Hause CWA und wurden speziell für den Skigebietsbetreiber Tatry Mountain Resorts – TMR entwickelt. Bezeichnenderweise trägt dieser Kabinentyp die Bezeichnung „Jasná“. Mit einer Förderleistung von 2.800 P/h soll die neue 930 m lange Seilbahnverbindung Biela púť – Priehyba einen Kapazitätsengpass im Skigebiet beseitigen. Um nach Priehyba zu gelangen, nutzten Skifahrer bis dato eine 4er-Sesselbahn und die Twinliner-Standseilbahn. Besonders die Standseilbahn war mit einer Förderleistung von lediglich 250 P/h regelmäßig überlastet, Wartezeiten bis zu anderthalb Stunden waren die Folge. Dies soll mit der Wintersaison 2022/23 ein Ende haben.

Die gesamte Investitionssumme für die neue Seilbahn gibt Tatry Mountain Resorts mit 17 Mio. Euro an. Neben dem Skigebiet Jasná in der Niederen Tatra ist TMR an acht weitere Skigebiete beteiligt, darunter auch am Mölltaler Gletscher und am Skigebiet Innsbruck Muttereralm.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen