Mit der neuen 10er-Kabinenbahn kommen die Gäste nun besonders komfortabel aufs Rohrmooser Plateau. V. li. n. re.: Siegbert Trinker (Betriebsleiter Hochwurzen), Dir. Georg Bliem (Planai-Geschäftsführer), Hermann Trinker (Bürgermeister Stadtgemeinde Schladming), Mag. Martin Latzka (Planai-Aufsichtsratsvorsitzender), Mag. Gerhard Wiedmann (Planai-Aufsichtsratsvorsitzender Stv.) und Reinfried Prugger (Planai-Projektleiter)
Foto: Harald Steiner
Seilbahnen Bahnen

SCHLADMING

Neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ eröffnet 

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

von: TS

Die neue moderne 10er-Kabinenbahn der Doppelmayr-Gruppe ist mit einer Förderleistung von 2.400 P/h ausgelegt. 30 Panorama-Gondeln sorgen für Fahrgastkomfort, die Garagierung erfolgt in der Bergstation. Eine Premiere in der 4-Berge-Skischaukel ist es, dass die Skier bei der neuen Bahn in die Gondeln mit hineingenommen werden und dort auch abgestellt werden können. Dadurch ist der Ein- und Ausstieg schneller und vor allem einfacher möglich und insbesondere für Familien mit Kleinkindern erhöht sich der Fahrgastkomfort. Weitere Anforderungen wie sicherer Kindertransport wurden ebenso berücksichtigt wie die Mitnahme von alternativen Sportgeräten.

Nach acht Monaten Bauzeit war am 26. November 2024 die Betriebsbewilligung erteilt worden. Die moderne Kabinenbahn ersetzt den alten Doppelsessellift, der nach 44 Jahren in Betrieb am 22. März 2024 die letzten Gäste über das Rohrmooser Plateau befördert hatte und dessen Konzession mit Ende 2025 ausgelaufen wäre. Bereits seit 2008 gab es Überlegungen und Bemühungen die Seilbahn hinauf ins Rohrmoos zu erneuern. 20 Variantenvorschläge wurden vor Projektstart von Fachleuten erstellt und geprüft. Der Baustart der neuen 10er-Kabinenbahn erfolgte im Herbst 2023 mit der Errichtung der Bergstation. Die Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH investierte insgesamt 13,5 Mio. Euro in das Projekt –ohne Einberechnung der Umbaumaßnahmen der Planai-West-Talstation.

Multifunktionales Talstationsgebäude

In Kombination mit der neuen 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ entstand – neben dem Talstationsgebäude Planet Planai bei der Hauptseilbahn auf die Planai – im Westen von Schladming auch ein modernes Zentrum für Wintersportler. Das Wintersportzentrum WEST bietet unter anderem die neue „WESTend“-Lounge, ein großzügiges Sportgeschäft, verbesserte Zugangs- und Abgangsmöglichkeiten mit Rolltreppen und Aufzug sowie modernen Skidepots. „Mit der hochmodernen Seilbahnstation im Westen von Schladming bieten wir nun einen komfortablen Zugang auf die Planai und Hochwurzen – und das in Gehweite zum Bahnhof Schladming“, so Planai-Geschäftsführer Dir. Georg Bliem. 

Das moderne Erscheinungsbild der gesamten Anlage trägt die architektonische Handschrift von KREINERarchitektur. Ein besonderer Blickfang ist die künstlerische Wandgestaltung von André Zechmann im Bereich der Rolltreppen und des Treppenaufgangs. 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen