Die Be- und Entladung von Mountaincarts unterhalb der Kabine erfolgt voll automatisiert und hat keinen Einfluss auf den Komfort der Gäste beim Ein- oder Aussteigen.
Foto: Leitner
Sommer am Berg Bahnen

LEITNER

Neue 10er-Kabinenbahn mit automatischer Mountaincart-Verladung

Im Südtiroler Ski- und Wandergebiet Brixen-Plose ist am 8. Juli 2023 die neue „Plose-Bahn“ von Leitner eröffnet worden. Die 10er-Kabinenbahn ermöglicht als eine der ersten das vollautomatisierte Be- und Entladen vom Mountaincarts. Auch der Biketransport außerhalb der Kabinen ist einfach möglich.

von: DK

Die neue Plose-Bahn ersetzt eine 6er-Kabinenbahn aus dem Jahre 1986. Bei nur minimalen Abweichungen von der bestehenden Streckenführung führt die neue Bahn nun in zwei Teilstrecken mit einer Gesamtlänge von 2,6 km auf eine Seehöhe von 2.505 m. Die Förderleistung beträgt 2.400 P/h, das gesamte Projektvolumen liegt bei 26 Mio. Euro.

Vorteile durch zwei neue Teilstrecken.

Die Teilung der Bahn in zwei Abschnitte bringt dabei wesentliche Vorteile bei der Nutzung der bestehenden Freizeitinfrastruktur sowie der Stationsgebäude. „Auch wenn die untere Piste aufgrund von Schneemangel nicht befahrbar ist, werden wir die obere Trametsch-Piste optimal nutzen können. In einer solchen Situation ermöglicht die neue Anlage auch die Nutzung der oberen vier Kilometer der Rodelbahn Rudirun, die insgesamt neun Kilometer lang ist", erklärt Alessandro Marzola, CEO der Plose Ski AG. Beide Teilstrecken der neuen Bahn sind jeweils mit einem Leitner DirectDrive LD9 ausgestattet.

Neue Stationsgebäude

Die Stationsgebäude der Plose-Bahn wurden komplett neu errichtet. Die Garagierung der 78 Diamond EVO-Kabinen erfolgt in der neuen Mittelstation, was das Platzangebot in der Tal- und Bergstation vergrößert. Am Standort der ehemaligen Bergstation wird künftig ein Dienstleistungszentrum mit Sportartikelverleih und -verkauf, Information, Erste Hilfe und Diensträumen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

Automatisierter Mountaincart-Transport

Besonderes Augenmerk wurde seitens des Betreibers der Plose-Bahn auf einfache Lösungen zum Transport von Bikes und Mountaincarts gelegt. Im Gegensatz zu früher werden die Sportgeräte nicht mehr im Inneren der Kabinen transportiert, sondern an der Außenseite mitgeführt. Eine Neuheit stellt, Leitner zufolge, dabei das vollautomatisierte Be- und Entladen der Fahrzeuge mit Mountaincarts in der Tal- und Bergstation dar. Diese Vorgänge finden teils komplett unterirdisch statt und haben somit keinen Einfluss auf den Ein- und Ausstiegskomfort der Gäste.

Neue Bikehalterung

Ergänzt wird das Angebot für den Transport von Sportgeräten durch die neue Bikehalterung für die einfache Anbringung von jeweils einem Bike an der linken und rechten Seite jeder zweiten Kabine. Die Bikehalterung von Leitner kann nach Gebrauch eingeklappt werden und hat somit keinen Einfluss auf den Abstand der Fahrzeuge während der Garagierung.

Foto: Leitner
Die neue Bikehalterung von Leitner ermöglicht auf der „Plose-Bahn“ die einfache Anbringung von jeweils einem Bike an der linken und rechten Seite jeder zweiten Kabine.
Foto: Leitner

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen