Die alpine Fachmesse Mountain Planet wird zum 25. Mal in Grenoble abgehalten. Zentrale Themenfelder auf den Konferenzen sind unter anderem die Bereiche „Digitalisierung“, „Umweltschutz und Tourismus“ sowie „Gewinnen neuer Gästeschichten“.
Foto: Pixabay
Wirtschaft Veranstaltungen

ALPEXPO - MOUNTAIN PLANET

Mountain Planet vom 26. bis 28. April 2022 in Grenoble

Diese 25. Ausgabe der alpinen Fachmesse Mountain Planet wird unter dem Thema „Wandel und Innovationen gestalten die Bergwelt der Zukunft“ stehen. Vom 26. bis zum 28. April 2022 werden am Messegelände Alpexpo-Grenoble auf einer 50.000 m² großen Ausstellungsfläche rund 900 Aussteller sowie 18.000 Fachbesucher aus 70 Ländern erwartet.

von: DK

Die Mountain Planet in Grenoble (F) bringt alle zwei Jahre die zentralen Akteure im alpinen Tourismus zusammen, unter anderem Betreiber von Skigebieten, Hersteller, Planungsbüros, Gebietskörperschaften und viele mehr. „Auf der zukunftsorientierten Messe Mountain Planet werden die Entwicklungen vorgestellt, die die Bergwelt der Zukunft gestalten (Mobilität, Raumplanung, Wasser- und Abfallmanagement, Ganzjahrestourismus usw.)", heißt es dazu in einer Aussendung von Mountain Planet.

Austausch von Fachwissen

Im Rahmen der Mountain Planet werden drei internationale Meisterklassen und täglich Konferenzen abgehalten. Zu Beginn der Veranstaltung wird der „Internationale Bericht zum Schnee- und Bergtourismus“ des Schweizer Experten Laurent Vanat präsentiert, bei dem die Daten von über 2000 Skistationen in 68 Ländern weltweit gesammelt und ausgewertet werden.

Zentrale Themen in den Konferenzen der Mounain Planet 2022 sind unter anderem:

  • Digitalisierung des touristischen Angebots
  • Tourismus-Strategien von Bergsport-Destinationen in Verbindung mit Umweltschutz
  • Erneuerung der Gäste-Struktur als unmittelbare Herausforderung

Namhafte Teilnehmer

Mit dabei auf der Mountain Planet 2022 sind Unternehmen wie POMA, Doppelmayr, MND Ropeways, Leitner, PistenBully, Kässbohrer, Prinoth, Skis Rossignol, LumiPlan, Skidata, Villeton, Technoalpin, Demaclenko, MND Snow, Axess AG oder MDP Consulting. Aber auch innovative Start-ups, etwa in den Bereichen Geotracking oder Elektromobilität, nehmen an der Fachmesse teil. Dazu zeigen französische Branchen- und Tourismusverbände sowie das französische Forschungszentrum CEA auf der Mountain Planet starke Präsenz.


(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen