Die Standseilbahn verbindet seit 1908 Lugano mit dem 933 Meter hohen Aussichtsberg und ist fester Bestandteil des touristischen Angebots. Die Strecke verläuft in zwei Teilstrecken und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Luganersee und die umliegenden Alpen.
Mehr Komfort und Erlebnisqualität
Die Fahrzeuge der zweiten Teilstrecke der Standseilbahn Monte Brè wurden nun nach über 40 Jahren im Einsatz ersetzt. Garaventa übernahm die Bauleitung des Projekts und koordinierte sämtliche Arbeiten, von der Planung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Zudem war das Unternehmen für die Produktion der Fahrwerke verantwortlich.
Die Fertigung der neuen Fahrzeuge begann im August 2024 und wurde von CWA, einem weiteren Unternehmen der Doppelmayr-Gruppe, ausgeführt. Besonders ins Auge fällt die charakteristische Lackierung, die den Retro-Charme der Standseilbahn bewahrt und gleichzeitig modernen Anforderungen entspricht.
Die beiden neuen Panoramawagen bieten Platz für 70 Personen statt bisher 68. Sie sind mit einem getönten Panoramaglasdach ausgestattet, das dank integriertem Sonnenschutz auch an sonnigen Tagen angenehmen Fahrkomfort bietet. Die Seitenfenster wurden so breit wie möglich konzipiert, um das Panorama optimal erlebbar zu machen.
Die barrierefreie Gestaltung der Fahrzeuge ermöglicht auch Gästen mit eingeschränkter Mobilität einen problemlosen Zugang. Zudem wurden spezielle Bereiche für Mountainbikes integriert, um dem steigenden Bedarf von Outdoor-Aktivitäten gerecht zu werden.
Eröffnung nach kurzer Umbauphase
Innerhalb einer sechswöchigen Betriebspause wurde der gesamte Umbau erfolgreich abgeschlossen. Am 15. Februar 2025 fand die feierliche Einweihung der neuen Fahrzeuge in Suvigliana statt. Seither können Besucher die Fahrt auf den sonnigen Monte Brè im neuen Design und mit verbesserter Ausstattung genießen.