Foto:
Seilbahnen Bahnen Kabinen

DOPPELMAYR-GRUPPE

Monte Brè erhält neue Panoramafahrzeuge

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten Teilstrecke.

von: TS

Die Standseilbahn verbindet seit 1908 Lugano mit dem 933 Meter hohen Aussichtsberg und ist fester Bestandteil des touristischen Angebots. Die Strecke verläuft in zwei Teilstrecken und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Luganersee und die umliegenden Alpen.

Mehr Komfort und Erlebnisqualität

Die Fahrzeuge der zweiten Teilstrecke der Standseilbahn Monte Brè wurden nun nach über 40 Jahren im Einsatz ersetzt. Garaventa übernahm die Bauleitung des Projekts und koordinierte sämtliche Arbeiten, von der Planung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Zudem war das Unternehmen für die Produktion der Fahrwerke verantwortlich.

Die Fertigung der neuen Fahrzeuge begann im August 2024 und wurde von CWA, einem weiteren Unternehmen der Doppelmayr-Gruppe, ausgeführt. Besonders ins Auge fällt die charakteristische Lackierung, die den Retro-Charme der Standseilbahn bewahrt und gleichzeitig modernen Anforderungen entspricht.

Die beiden neuen Panoramawagen bieten Platz für 70 Personen statt bisher 68. Sie sind mit einem getönten Panoramaglasdach ausgestattet, das dank integriertem Sonnenschutz auch an sonnigen Tagen angenehmen Fahrkomfort bietet. Die Seitenfenster wurden so breit wie möglich konzipiert, um das Panorama optimal erlebbar zu machen.

Die barrierefreie Gestaltung der Fahrzeuge ermöglicht auch Gästen mit eingeschränkter Mobilität einen problemlosen Zugang. Zudem wurden spezielle Bereiche für Mountainbikes integriert, um dem steigenden Bedarf von Outdoor-Aktivitäten gerecht zu werden.

Eröffnung nach kurzer Umbauphase

Innerhalb einer sechswöchigen Betriebspause wurde der gesamte Umbau erfolgreich abgeschlossen. Am 15. Februar 2025 fand die feierliche Einweihung der neuen Fahrzeuge in Suvigliana statt. Seither können Besucher die Fahrt auf den sonnigen Monte Brè im neuen Design und mit verbesserter Ausstattung genießen.

TECHNISCHE DATEN

Standseilbahn Suvigliana-Monte Brè, Ruvigliana 
2. Teilstrecke

Kunde:Funicolare Monte Brè SA (FMB)
Schräge Länge:1.403 m
Höhenunterschied:520 m
Förderleistung:720 P/h
Fahrgeschwindigkeit:3 m/s
Eröffnung:02/2024

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen