Die Hinterglemmer Bergbahnen ehrten mehr als 20 Kolleginnen und Kollegen.
Foto: saalbach.com
Veranstaltungen Seilbahnen

HINTERGLEMMER BERGBAHNEN

Mittarbeiter-Ehrung in Saalbach-Hinterglemm

Bei den Hinterglemmer Bergbahnen im Salzburger Land standen kürzlich zahlreiche Mitarbeiterehrungen auf dem Programm: 23 Kolleginnen und Kollegen wurden von der Geschäftsführung geehrt. Darunter waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit erfolgreich abgeschlossener Lehrabschlussprüfung sowie Jubilare mit 25-jähriger und 35-jähriger Betriebszugehörigkeit.

von: DK

Mit Sebastian Deutsch, Dominik Bachmann (beide haben zuvor die Seilbahnlehre abgeschlossen) und Walter Reiter gibt es drei neue Mitarbeiter mit Betriebsleiterprüfung bei den Bergbahnen in Hinterglemm. Dominik Ecker, Joachim Mitterer, Anja Neumayr sowie Christian Stöckl schlossen ihre Lehre teilweise mit Auszeichnung ab. Ebenfalls mit Bravour hat Patrick Regitschnig eine Doppel-Lehrabschlussprüfung bestanden.

Dank für die engagierte Zusammenarbeit

Alexander Gensbichler war 35 Jahre bei den Hinterglemmer Bergbahnen und Monika Eberharter sowie auch Thomas Wallinger können auf jeweils stolze 25 Jahre zurückblicken. „Wir bedanken uns von Herzen für die langjährige und engagierte Zusammenarbeit und wünschen allen unseren treuen Mitarbeitern weiterhin nur das Allerbeste sowie noch viele gemeinsame Jahre bei uns.“, so Peter Mitterer und Manfred Bachmann, die Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen.

Mehrere Pensionierungen

Dazu waren auch einige Pensionierungen zu würdigen: Walter Schmidhofer, Michaela Hutter, Josef Bauer, Peter Breitfuß, Josef Aigner, Alfred Kilian, Josef Schwabl, Rudolf Mitterer, Bascht Bauer, Christian Gensbichler sowie die langjährigen Geschäftsführer der Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm Anton Schwabl und Alexander Gensbichler durften vor nicht allzu langer Zeit in den verdienten Ruhestand treten. Einige waren über 40 Jahren im Dienst der Bergbahnen.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen