Firmeninfos Wirtschaft

BERGBAHNEN DESTINATION GSTAAD

Mission erfüllt: Sanierer Zegg tritt ab

Roland Zegg wird sich bei der Generalversammlung der Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) im August/Herbst 2020 nicht mehr zur Wiederwahl als Verwaltungsrat stellen. Fünf Jahre nach der umfassenden Sanierung der BDG sind die Sanierungsziele weitestgehend erreicht worden.

Im April 2014 wurden Roland Zegg und seine Firma grischconsulta von der Gemeinde Saanen, der damaligen Mehrheitsaktionärin der BDG, beauftragt, das nach mehreren gescheiterten Versuchen finanziell stark angeschlagene Bergbahnunternehmen zu sanieren.

Mehrere Anläufe

Nachdem ein erster, grundlegender Sanierungsplan von der Gemeindeversammlung noch zurückgewiesen wurde, haben dann im September 2015 alle sieben Partnergemeinden der BDG und die beiden Kantone Bern und Waadt sowie die Generalversammlung der BDG das modifizierte und in langwierigen Verhandlungen bereinigte Sanierungskonzept mit hohen Zustimmungen gutgeheißen. Dieses hat neben einem tiefgreifenden Kapitalschnitt und neuem Aktienkapital von 27 Mio. Franken auch eine Mehrheitsbeteiligung durch neue Privataktionäre und Chaletbesitzer aus der Region, Erneuerungsinvestitionen von über 70 Mio. Franken, die Schließung der Anlagen auf dem Rellerli sowie eine umfassende betriebliche Restrukturierung beinhaltet.

Konsequente Umsetzung des Sanierungskonzepts

Die Einsitznahme des externen Bergbahnexperten und Sanierers in den Verwaltungsrat war 2015 nicht unumstritten; die kritischen Stimmen sind jedoch schon bald nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Sanierungsschritte verstummt. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der BDG haben das Sanierungskonzept seither konsequent umgesetzt und das Unternehmen intern gründlich reorganisiert. Roland Zegg/grischconsulta war in der Folge auch maßgeblich an der Erarbeitung der Unternehmensstrategie "BDG 2022+" beteiligt. Mit der Erneuerung der Saanersloch-Bahn und der Eggli-Bahn, einem massiven Ausbau der technischen Beschneiung, dem Facelifting der Bergrestaurants und dem neuen Eggli-Restaurant (geplante Eröffnung im Dezember 2020) konnten alle Schlüsselprojekte aus dem Sanierungskonzept innerhalb von fünf Jahren realisiert werden. „Die Akzeptanz in der Bevölkerung für unser Bergbahnunternehmen ist wieder groß. Heute dürfen wir sagen, dass sich die BDG in die richtige Richtung entwickelt. Darauf sind wir alle stolz!“ so Heinz Brand, Verwaltungsratspräsident der BDG.

Roland Zegg hat seinen Entschluss bereits im Januar 2020 dem Verwaltungsrat der BDG mitgeteilt. Damit soll nun proaktiv die Nachfolgeregelung und auch die sukzessive Verjüngung des Verwaltungsrates eingeleitet werden.

Foto: grischconsulta
Roland Zegg tritt nach getaner Sanierungsarbeit als Verwaltungsrat bei der BDG ab.
Foto: grischconsulta

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen