Firmeninfos Wirtschaft

BERGBAHNEN DESTINATION GSTAAD

Mission erfüllt: Sanierer Zegg tritt ab

Roland Zegg wird sich bei der Generalversammlung der Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) im August/Herbst 2020 nicht mehr zur Wiederwahl als Verwaltungsrat stellen. Fünf Jahre nach der umfassenden Sanierung der BDG sind die Sanierungsziele weitestgehend erreicht worden.

Im April 2014 wurden Roland Zegg und seine Firma grischconsulta von der Gemeinde Saanen, der damaligen Mehrheitsaktionärin der BDG, beauftragt, das nach mehreren gescheiterten Versuchen finanziell stark angeschlagene Bergbahnunternehmen zu sanieren.

Mehrere Anläufe

Nachdem ein erster, grundlegender Sanierungsplan von der Gemeindeversammlung noch zurückgewiesen wurde, haben dann im September 2015 alle sieben Partnergemeinden der BDG und die beiden Kantone Bern und Waadt sowie die Generalversammlung der BDG das modifizierte und in langwierigen Verhandlungen bereinigte Sanierungskonzept mit hohen Zustimmungen gutgeheißen. Dieses hat neben einem tiefgreifenden Kapitalschnitt und neuem Aktienkapital von 27 Mio. Franken auch eine Mehrheitsbeteiligung durch neue Privataktionäre und Chaletbesitzer aus der Region, Erneuerungsinvestitionen von über 70 Mio. Franken, die Schließung der Anlagen auf dem Rellerli sowie eine umfassende betriebliche Restrukturierung beinhaltet.

Konsequente Umsetzung des Sanierungskonzepts

Die Einsitznahme des externen Bergbahnexperten und Sanierers in den Verwaltungsrat war 2015 nicht unumstritten; die kritischen Stimmen sind jedoch schon bald nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Sanierungsschritte verstummt. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der BDG haben das Sanierungskonzept seither konsequent umgesetzt und das Unternehmen intern gründlich reorganisiert. Roland Zegg/grischconsulta war in der Folge auch maßgeblich an der Erarbeitung der Unternehmensstrategie "BDG 2022+" beteiligt. Mit der Erneuerung der Saanersloch-Bahn und der Eggli-Bahn, einem massiven Ausbau der technischen Beschneiung, dem Facelifting der Bergrestaurants und dem neuen Eggli-Restaurant (geplante Eröffnung im Dezember 2020) konnten alle Schlüsselprojekte aus dem Sanierungskonzept innerhalb von fünf Jahren realisiert werden. „Die Akzeptanz in der Bevölkerung für unser Bergbahnunternehmen ist wieder groß. Heute dürfen wir sagen, dass sich die BDG in die richtige Richtung entwickelt. Darauf sind wir alle stolz!“ so Heinz Brand, Verwaltungsratspräsident der BDG.

Roland Zegg hat seinen Entschluss bereits im Januar 2020 dem Verwaltungsrat der BDG mitgeteilt. Damit soll nun proaktiv die Nachfolgeregelung und auch die sukzessive Verjüngung des Verwaltungsrates eingeleitet werden.

Foto: grischconsulta
Roland Zegg tritt nach getaner Sanierungsarbeit als Verwaltungsrat bei der BDG ab.
Foto: grischconsulta

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen