Städtische Seilbahnen

Leitner Ropeways

Minimetro hält Einzug in Pisa

Das von Leitner realisierte und betriebene PPP-Projekt (Public-Private-Partnership-Projekt) „PisaMover“ einer zweispurigen APM-Anlage mit Pendelbetrieb löst das innerstädtische Verkehrsproblem der toskanischen Stadt.

Mit der offiziellen Eröffnung der MiniMetro PisaMover am 18. März 2017 hat Leitner eine neue, nachhaltige Mobilitätsära eingeleitet. Bis heute belastet die 90.000-Einwohner-Stadt in der Toskana ein enorm hohes Verkehrsaufkommen, wobei die Personenanzahl durch Pendler, Touristen und Studenten auf das Doppelte anwächst. Doch nun beginnt eine neue Zeitrechnung: Der PisaMover wird die ­toskanische Stadt nahezu vom  gesamten Autoverkehr zufolge Pendlerströmen entlasten. Zudem wird die Bahn eine wesentliche Nahverkehrsfunktion einnehmen und die Anbindung an das bestehende öffentliche Busnetz verbessern. Die Bahn bringt Gäste vom Flughafen Galileo Galilei in fünf Minuten Fahrzeit zum Hauptbahnhof im Zentrum der Stadt. Zusammen mit einem neuen Pendlerparkplatz sowie verbesserten Radwegenetz reduziert die  MiniMetro so den Autoverkehr und macht Pisa attraktiver und lebenswerter. Die neue MiniMetro in Pisa ist die erste Bahn ihrer Art, welche mit dem getriebelosen Antrieb Leitner DirectDrive ausgestattet ist.

Staufreie Fahrt mit Komfort und Spitzendesign

Der Weg vom Flughafen in das Stadtzentrum zählt auch in Pisa zu den besonders staugefährdeten Strecken. Dank des PisaMovers von Leitner wird dieser neuralgische Abschnitt entschärft, zudem dauert die Fahrt zwischen dem Aeroporto Galileo Galilei am Südrand von Pisa und der Stazione Centrale nur noch fünf Minuten. Jeder der zwei Züge besteht aus drei miteinander verbundenen Wagen und bietet jeweils Platz für 107 Passagiere. Die Fahrzeuge der seilbetriebenen MiniMetro wurden – wie auch die Stationen – vom italienischen Stararchitekten Adolfo Natalini gestaltet. Zudem stellt das Drehgestell, auf dem die Fahrzeuge montiert sind, eine besondere Neuentwicklung dar: Es wurde in Zusammenarbeit mit der Universität von Pisa entwickelt und ermöglicht einen besonders hohen Fahrkomfort.

Innovatives PPP-Projekt

Der PisaMover ist ein weiteres Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von urbanen Seilbahnanlagen von Leitner ropeways, die komplexe Verkehrsprobleme nachhaltig lösen. Marco Filippeschi, Bürgermeister von Pisa, ist von den Vorteilen des neuen Verkehrs­mittels überzeugt: „Es ist dies ein Muster an innovativer urbaner Mobilität, das sich auf die gesamte Stadt positiv auswirken wird.” Hinter dieser innovativen Anlage steht ein gemeinsames PPP-Projekt von Leitner ropeways und der Firma Condotte d'Acqua S.p.A., einer der größten Baufirmen Italiens. Das PPP-Projekt umfasst neben Planung und Bau der Bahn auch die gesamte Infrastruktur sowie den Betrieb der MiniMetro und den Pendlerparkplatz bei der Mittelstation. Die Kosten betragen insgesamt 72 Mio. Euro. Davon werden 21 Mio. Euro von der EU getragen, der restliche Betrag von Leitner ropeways und Condotte d'Acqua S.p.A.. Die beiden Unternehmen werden im Rahmen einer Konzession die Anlage sowie den Parkplatz für 33 Jahre betreiben und übertragen anschließend alles der Gemeinde Pisa.

Geräuscharm und geringer Verbrauch

Die neue MiniMetro in Pisa ist die erste Bahn ihrer Art, welche mit dem getriebelosen Antrieb Leitner DirectDrive ausgestattet ist. Dieser zeichnet sich durch geringen Verbrauch und Emissionen sowie eine niedrige Geräuschentwicklung aus. Die in Grün gehaltenen Stationen bringen diesen für urbane Regionen besonders wichtigen Aspekt symbolhaft zum Ausdruck. Die beiden Fahrzeuge sind im Pendelbetrieb mit 40 km/h unterwegs, wobei jedes auf seiner eigenen Trasse verkehrt. Die gesamte Bahn wird vollautomatisch betrieben und kann flexibel gesteuert werden. Die Verantwortlichen rechnen mit rund 2 Mio. Passagieren pro Jahr. Ab 2020 sollen es den Planungen zufolge etwa 2,6 Mio. sein. 

Foto: Leitner Ropeways
Einer der beiden Wagenzüge der MiniMetro PisaMover, bestehend aus drei miteinander verbundenen Wagen
Foto: Leitner Ropeways
Foto: leitner ropeways
Kontrollraum
Foto: leitner ropeways

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen