Mehr als tausend Kameras von feratel bieten Gästen Live-Informationen über Wetter-, Schnee- und Pistenverhältnisse. 360-Grad-Flugaufnahmen werden dabei laut feratel immer beliebter.
Foto: feratel
Piste Tourismus

FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG

Milliarden-Grenze bei Panorama-Videos geknackt

feratel hat im Jänner 2023 die Milliarden-Grenze bei Panorama-Videos überschritten. Eigenen Angaben zufolge wurden die Panorama-Streams des Unternehmens exakt 1.037.244.567-mal im Internet aufgerufen.

von: DK

„Über eine Milliarde Aufrufe alleine im Monat Jänner unterstreichen die hohe Relevanz von Panorama-Videos für Gäste, Urlaubs- und Erholungssuchende, die sich über die Wetter-, Schnee- und Pistensituation ein authentisches Bild machen wollen“, heißt es dazu in einer Aussendung der feratel media technologies AG.

Weltweites Partnernetzwerk

Die Bilder stammen von über tausend Kameras. Die Panorama-Streams sind nicht nur in die Online- und Social Mediakanälen von Kunden eingebunden, sondern werden im weltweiten Partnernetzwerk von feratel ausgespielt. Dieses Netzwerk besteht aus insgesamt 230 touristisch relevanten Onlinepartnern, 42 Mobile-App Anbietern und fünfzehn Connected-TV-Lösungen (wie z.B. Amazon Fire TV, Apple TV, Magenta oder A1 TV). Neben den klassischen „Panoramas-Schwenks“ bietet feratel auch 360-Grad-Bilder und Überflugaufnahmen, die sich eigenen Angaben zufolge stark steigender Beliebtheit erfreuen.

TV-taugliche Technologie

Die von feratel verwendete Technologie ermöglicht die Zulieferung von fernsehtauglichen Bildern an TV-Stationen in ganz Europa. „Wir kooperieren aktuell mit dreizehn TV-Stationen, die ihrerseits die Streams auch in ihre Mediatheken einbinden. Wetterredaktionen unterschiedlichster Sender greifen darüber hinaus oft und gerne über die feratel Panothek auf Videomaterial zurück, um ihre Sendung aufzupeppen, ob mit einem Sonnenaufgang oder einer beeindruckenden Winterlandschaft“, so Markus Schröcksnadel, Vorstandsvorsitzender der feratel media technologies AG, der sich über den Erfolg bei den Panorama-Streams freut.


(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen