Pistengeräte

Meran 2000 spurt jetzt mit jungem PistenBully 600

Das PistenBully select Angebot mit vielen Vorteilen für den Kunden

Im September 2011 stellte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG den PistenBully select vor – die nur in limitierter Stückzahl erhältlichen jungen PistenBully 600. Die fast neuen Fahrzeuge werden nach den höchsten Qualitätskriterien aufbereitet und in komplett überholtem Zustand, inklusive Zertifikat, sowie mit umfangreicher Ausstattung und einem attraktiven Servicepaket ausgeliefert. Von Beginn an wurde dieses erweiterte Angebot vom Markt sehr gut aufgenommen. Meran 2000 ist eines der ersten Skigebiete, das seine Pisten in der Saison 2011/2012 mit einem PistenBully 600 select präpariert.

Skigebiete, die ihren Fuhrpark mit einem PistenBully select erweitern, haben keinerlei Qualitätseinbußen im Vergleich zu einem Neufahrzeug. Die pistenerprobten PistenBully 600 werden von den Kässbohrer- Servicemonteuren nach den allerhöchsten Qualitätskriterien instand gesetzt. Unter anderem wird der Motor bei Daimler „werksinstandgesetzt“. Dabei wird das Aggregat komplett zerlegt und alle Teile werden überprüft, bzw. fehlerhafte Komponenten ersetzt. Dann wird der Motor wieder von Grund auf zusammengesetzt, dass er „wie neu“ ist. Dies bestätigt Daimler durch ein Qualitätszertifikat. Zusätzlich ist jeder PistenBully select von der DEKRA zertifiziert.

Diese Argumente überzeugten auch das Skigebiet Meran 2000, erstmals einen PistenBully in ihre Pistenpräparier-Flotte aufzunehmen. „Es freut uns, dass wir mit dem Angebot PistenBully select neben unseren langjährigen Kunden auch neue hinzugewinnen. Das bestätigt unsere Strategie im Segment der Gebrauchtfahrzeuge“, so Harald Häge, Gebietsverkaufsleiter der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, Laupheim.

Jedes der Fahrzeuge ist serienmäßig mit Xenon-Licht und Festlaufrädern für längere Haltbarkeit ausgestattet. Neue Kombiketten, eine Alpin- oder eine ParkFlexFräse sowie ein komplett aufbereitetes Räumschild gehören ebenfalls zum Ausstattungspaket. Zudem erhält jeder PistenBully select die volle Werksgarantie wie ein Neufahrzeug. Darüber hinaus gewährt Kässbohrer erstmalig in einem Wartungsvertrag den 100 Stunden Kundendienst sowie die ersten zwei Sommerrevisionen. Ein Gutschein für eine Schulung ist ebenfalls inbegriffen. PistenBully select sind als Standardfahrzeug, als ParkBully und auch als Windenfahrzeug lieferbar.

Einer der ersten PistenBully 600 select fährt nun bei den Bergbahnen Meran 2000. v.l. Josef Fischer (Vertrieb Kässbohrer – Italien), Christian Eschgfäller (Fahrerchef Meran 2000), Franz Pixner (Direktor Meran 2000), Othmar Laimer (Stellv. Betriebsleiter Meran 2000), Harald Häge (Gebietsverkaufsleiter, Kässbohrer Geländefahrzeug AG, Laupheim). Foto: Kässbohrer

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen