Die bekannte Cabrio Bahn, die in der Schweiz auf das Stanserhorn führt, wurde mit sicherheitstechnischen Komponenten der Bilexa AG ausgestattet.
Foto: Violetta/pixabay.com
Zutritts- u. Infosysteme

BILEXA AG

Mehr als 50 Jahre den Kundennutzen im Fokus

Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat sich das Schweizer Familienunternehmen zu einem führenden Komplettanbieter für Kassen-, Zutrittskontroll- und Sicherheits-Systeme entwickelt.

von: Claudia Mantona

Die Bilexa AG wurde 1969 von Hermann Altmann in Zürich ins Leben gerufen und beschäftigte sich zunächst ausschließlich mit der Ausstattung von öffentlichen Verkehrsmitteln mit Systemen für Ticketverkauf und -entwertung. Vom schweizerischen Ausdruck Billet und der Gerätemarke Almex leitet sich auch der Firmenname ab. Nach Gründung eines Tochterunternehmens in Österreich 1970 dehnte die Bilexa AG im Jahre 1972 die Aktivitäten auf die Ausstattung stationärer Einrichtungen wie Bäder, Wintersport- und andere Freizeitanlagen aus. Später erfolgte als logische Konsequenz eine Erweiterung des Angebotes um Systeme für die Parkraumbewirtschaftung. Seit 1981 setzte sich das Schweizer Traditionsunternehmen auch zunehmend mit dem Bereich Sicherheitstechnik auseinander. Dabei machten Trittkontaktmatten für Busse und Bahnen den Anfang, gefolgt von Videoüberwachungs-Systemen, die sich mittlerweile zu einem sehr umsatzstarken Geschäftsbereich entwickelt haben.

Kundennutzen und Handschlagqualität

Seit 2009 wird das Familienunternehmen mit Standorten in der Schweiz und in Österreich in zweiter Generation von Simon und Daniel Altmann sehr erfolgreich geführt. Bei ihnen ergänzen sich Traditionsverbundenheit und Modernität. Die Experten beobachten die nationalen und internationalen Märkte ganz genau und reagieren auf neue Entwicklungen äußerst schnell und flexibel. Dabei hilft ihnen ihre langjährige Erfahrung und umfassende Fachkompetenz. „Bei allen unseren Aktivitäten haben wir immer den jeweiligen Kundennutzen im Fokus. Handschlagqualität ist bei uns keine Floskel, sondern sie wird gelebt. Dazu kommen Termintreue, Kundennähe sowie beste Produkt- und Servicequalität“, sind sich die Brüder Altmann einig. Zu den Hauptabsatzländern zählen derzeit die Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich und die Slowakei. Aber die Bilexa AG möchte in Zukunft auch verstärkt in den U. S. A., in Osteuropa und in Russland Fuß fassen.

Foto: Bilexa AG
Neben Bergbahnen wurden von der Bilexa AG auch schon früh Schwimmbäder ausgestattet – i. B. ein Kassenbereich mit Drehkreuzanlage und Almex-Kassa aus dem Jahre 1974.
Foto: Bilexa AG

Kassenschalter für Bergbahnen

Seit mehr als 50 Jahren vertrauen die renommiertesten Seilbahnbetriebe auf das spezifische Know-how der Bilexa AG. Das Schweizer Familienunternehmen hat die dort installierten Kassenschalter in der Regel komplett geplant und ausgestattet. Zur Zeit ist die Gegensprechanlage Clarson Public III mit Einsprechmikrophon und dem dazu passenden schnurlosen Headset besonders gefragt. Dadurch hat das Kassenpersonal noch mehr Bewegungsfreiheit und kann sich voll und ganz auf den jeweiligen Kunden am Schalter konzentrieren. Das Einsprechmikrophon dient der noch besseren Verständigung. Darüber hinaus verfügt die Bilexa AG über ein sehr gut sortiertes Sortiment an Einbaukassen und Zahldrehtellern, das laufend auf dem neuesten Stand gehalten wird. Bei den Einbaukassen gibt es bei der Bilexa AG viele unterschiedliche Modelle, wie z. B. jene mit aushebbaren oder festen Einsätzen und Einbaukassen mit Pecuna-Steckmünzeinsätzen mit sieben Banknotensorten u. v. m. Bei den Zahldrehtellern reicht die Palette von vertieften oder flachen Tellern über jene mit einer integrierten, regulierbaren elektrischen Heizung bis hin zu Drehtellern, die für den Einbau in Isolierglas (alle Stärken) geeignet sind. Auch ein Kreditkartenmodul ist im Programm. Dabei handelt es sich um eine Schiebemulde, die neben dem Drehteller eingebaut wird.

Neben den Bergbahnen zählen der öffentliche Verkehr, die Parkraumbewirtschaftung, Freizeiteinrichtungen und der Sanitärbereich zu den geschäftlichen Schwerpunkten des Schweizer Traditionsunternehmens.

Sicherheitstechnik im Fokus

Bereits seit 1981 beschäftigt sich die Bilexa AG mit der Sicherheitstechnik: Firmengründer Hermann Altmann stattete damals sehr viele Busse und Bahnen mit den bekannten Matex-Trittkontaktmatten zur Sicherung von automatischen Türen aus. Sukzessive folgten dann Videoüberwachungs-Systeme in stationären Anlagen und Fahrzeugen. Dieser Geschäftsbereich hat sich bestens entwickelt. Auch bei den Bergbahnen werden zunehmend Videokameras als Webcams oder zur Überwachung des Kassenschalterbereichs in den Stationsgebäuden eingesetzt. Hier kommen die qualitativ sehr hochwertigen Axis-Kameras zum Einsatz.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen