Beschneiung

Maßgeschneiderte Lösung

Liberty, die maßgeschneiderte Lösung für die Beschneiung

Es ist jedem Betreiber, der mit einer automatischen Beschneiungsanlage arbeitet, bekannt, dass über die Leistung der Schneeerzeuger hinaus die Leistung, die Verlässlichkeit und die Qualität der Steuerungssoftware entscheidend ist. In einem von einer Software betriebenen System kann nichts dem Zufall überlassen werden.

Um eine optimale Produktion unter allen Umständen zu garantieren, müssen – abgesehen von der Sicherheit der Mitarbeiter und der Maschinen – alle Betriebsparameter berücksichtigt werden und die Funktion aller Bestandteile der Anlage gewährleistet sein (Pumpen, Kompressor, Drehzahlregler, Ventile). Die Wetterbedingungen müssen stets gemessen und analysiert werden. Die verfügbaren Ressourcen müssen beobachtet und je nach Bedarf abgestimmt werden.

Beste Kontrolle & Optimierung

In den von My Neige entwickelten Beschneiungsanlagen übernimmt die Liberty-Software diese entscheidende Rolle. Das Liberty-Programm, zur Gänze von den My-Neige-EDV-Programmierungsteams geschrieben, weist eine 30-jährige Erfahrungs- und Entwicklungsgeschichte (erste Liberty-Anlage in Frankreich im Jahr 1984) auf.

Die Liberty-Software ist für die Steuerung aller Komponenten (ob im Maschinenraum oder auf der Piste) von automatischen Anlagen beliebiger Größe geeignet. Die Funktion von Liberty geht weit über die Überwachung hinaus, da die Software auch die Messung, die Zusammenfassung und die Analyse der Funktionsparameter der verschiedenen Bestandteile der Anlage durchführt, um die Parameter abzustimmen und die Schneeproduktion dementsprechend zu adaptieren.

Derzeit bietet Liberty die hervorragende Fähigkeit, komplexe Systeme mit mehreren Maschinenräumen und Boosters, vernetzten Wasser- und Luftleitungen oder mit verschiedenen Wasserversorgungsquellen verwalten zu können. Durch seine Leistung und seine Flexibilität bietet Liberty den Betreibern gleichzeitig beste Kontrolle über die Produktion sowie bestmögliche Optimierung des Einsatzes der vorhandenen Wasser- und Energieressourcen.

Eine der größten Stärken von Liberty: eine betriebliche Antwort auf die Problematik der Energie-Performance zu liefern sowie die optimale Ressourcenverwaltung von Wasser für die Schneiproduktion zu gewährleisten; dies sind derzeit die wesentlichen Herausforderungen für die Betreiber.

Zahlreiche Funktionen

Die Liberty-Software ist reich an Funktionen, insbesondere diejenigen, die die Entscheidungsprozesse vereinfachen. Zum Beispiel im Fall der permanenten Verfügung über die gesamten Daten und Produktionsstatistiken. Um diese ganz einfach zu verwerten, können die Daten in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden (Office, HTML, etc.) Liberty stellt außerdem verschiedene Produktionsberichte zur Verfügung, deren Inhalt und Häufigkeit im Voraus beliebig ausgewählt werden können. Der Betreiber kann folglich seine Entscheidungen dementsprechend treffen.

Um den Betreibern von Schneianlagen die Verwendung von Liberty zu vereinfachen, hat My Neige auch vertiefend am Aspekt Mensch-Maschine-Schnittstelle der verschiedenen angebotenen Funktionen gearbeitet. Die Maschinenräume und ihre Bestandteile sind in 3D auf dem MR-Viewer dargestellt. Farbcodes ermöglichen die Unterscheidung der im Betrieb befindlichen Maschinen und die Wasser- und Luftkreisläufe. Für die Pisten ist es die Applikation Trail-Viewer, die die Visualisierung der gesamten Pisten und Schneeerzeuger der Anlage darstellt. An dieser personalisierten Schnittstelle kann der Betreiber dynamisch die Funktionen der Pisten und seiner Schneeerzeuger, sowie den Zustand der verschiedenen Maschinen, parametrieren und visualisieren.

Um noch weiter zu gehen, bietet My Neige verschiedene Arten von mobilen Lösungen an. Zum Beispiel die Fernwartung, die den Zugang zum Liberty-PC von einem Laptop oder einem Tablett-PC aus der Entfernung ermöglicht. Der Betreiber kann, ohne im Maschineraum anwesend zu sein, seine gesamte Anlage kontrollieren und steuern. Zusätzlich zur Fernwartung hat My Neige kürzlich das Liberty-Mobile herausgebracht, eine App, die die Hauptsteuerungsfunktionen für Piste und Schneeerzeuger bietet. Online über Smartphone oder Tablett zugänglich, erleichtert Liberty-Mobile die Arbeit im Gelände.

 

Liberty ist die maßgeschneiderte Software-Lösung für die Beschneiung. Foto: MyNeige

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen