Martin Ganzer bringt umfassende Erfahrung als Manager mit, insbesondere in der Branche der Beschneiungsanlagen und Skigebietsinfrastruktur. 
Foto: Supersnow
Firmeninfos Personelles

SUPERSNOW

Martin Ganzer neuer CEO

Um die Position auf den alpinen Märkten weiter zu stärken, wurde am 21. August 2024 Martin Ganzer zum Präsidenten des Vorstands der Supersnow GmbH mit Sitz in Roppen, Tirol ernannt. Er folgt auf Oskar Schenk.

von: TS

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Bergbranche und 13 davon im Sektor technische Beschneiung soll Martin Ganzer das Wachstum und die Expansion von Supersnow auf den internationalen Märkten vorantreiben, heißt es in einer Presseaussendung des Unternehmens.

„Meine Vision ist es, unsere Wettbewerbsfähigkeit durch den Fokus auf schlüsselfertige Projektlösungen zu erhöhen und gleichzeitig unseren After-Sales-Bereich zu stärken, um noch mehr Kundennähe und ein lösungsorientiertes Verständnis ihrer Bedürfnisse zu entwickeln“, erklärt der neue CEO, der die „Präsenz“ von Supersnow im Alpenraum weiter ausbauen möchte.

Ein wichtiger Meilenstein sei die neue Zusammenarbeit mit dem renommierten Lech Bergbahnen AG Resort im Rahmen des „Gold“-Status. „Bald wird hierzu unsere kommende Veröffentlichung die volle Bedeutung dieses ‚Gold‘-Status enthüllen“, so Martin Ganzer.

Rafał Topolski, Mitglied des Vorstands der Supersnow GMBH und Supersnow SA: „Wir sind zuversichtlich, dass unsere österreichische Niederlassung unter der Leitung von Martin Ganzer als Präsident des Vorstands weiterhin auf Wachstumskurs bleiben wird und die Position von Supersnow als bevorzugter Partner in der Beschneiungsindustrie stärken wird.“


Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen