Die neue Panoramabahn soll speziell im Sommer als „flexibles Pendant“ zur Loser Panoramastraße dienen und in zwei unabhängig voneinander befahrbaren Teilstrecken die drei wichtigsten Verkehrspunkte am Loser verbinden: Die Skiarena Talstation, den Parkplatz Kehre 11 Mittelstation und den Loseralm Parkplatz Bergstation. Im Winter dient die Bahn vor allem als Zubringer für die Lifte am Loserplateau.
Für Nachtbetrieb ausgelegt
Mit 22 Stützen mit Beleuchtung ist die knapp 3,5 km lange Bahn auch auf Nachtbetrieb ausgerichtet, die großen 10er-Kabinen sind barrierefrei zugänglich und sollen neben Skifahrern auch Winterwanderern, Rodlern und Ausflugsgästen die Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten am Loser im Winter eröffnen. Ein wichtiger Faktor im Skigebiet sind dabei auch die Bewegungsmöglichkeiten für Kinder. Insgesamt wollen sich die Loser Bergbahnen mit der neuen Panoramabahn jedoch in noch stärkerem Ausmaß als Ganzjahresdestination positionieren.
Blick auf Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024
Durch die neue Bahn, deren Bestandsdauer bis 2082 veranschlagt wird, sollen zusätzliche acht Ganzjahres-Arbeitsplätze in der Region entstehen. „Wir schaffen mit dieser Investition einerseits eine Perspektive für die Jugend im Ausseerland. Andererseits sehen wir die Errichtung der Panoramabahn als einen nicht unwesentlichen Beitrag zur europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024“, erklärt Hannes Androsch, Haupteigentümer der Loser Bergbahnen GmbH und Co KG, anlässlich der Präsentation der neuen Bahn am 16. Februar 2021.
Kabinen mit Panoramaverglasung
Errichtet wird die Loser Panoramabahn vom Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet. Ein Blickfang sind die verglasten Panoramakabinen mit gepolsterten Einzelsitzen im Design by Porsche Design Studio. Das gesamte Projekt ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, mehr als 50 % der Energie für den Jahresbetrieb der Seilbahn soll aus der Eigenproduktion kommen. Dazu werden unter anderem Photovoltaik-Anlagen an der Mittel- und an der Bergstation installiert und Wasserkraft wird im Zusammenhang mit Leitungen des Beschneiungssystems genutzt. Bei den Seilbahnmotoren sollen Wärmerückgewinnungssysteme eingesetzt werden.
Einen Bericht zur neuen Loser Panoramabahn mit technischen Details finden Sie auch in der kommenden ISR-Ausgabe 2021/1.