Die neuen 10er-Kabinen im „Design by Porsche Design-Studio“ sollen ein Blickfang der neuen Loser Panoramabahn werden.
Foto: Loser Bergbahnen - Bartholet Maschinenbau AG
Tourismus Bahnen

LOSER BERGBAHNEN

Loser Bergbahnen investieren 25 Mio. in neue 10er-Panoramabahn

Die Loser Panoramabahn in der Steiermark ersetzt ab Dezember 2022 die 6er-Sesselbahn Loser-Jet und einen Doppelsessellift, dessen Konzession 2022 ausläuft. Baustart ist im April 2022, errichtet wird die neue Bahn von Bartholet.

von: DK

Die neue Panoramabahn soll speziell im Sommer als „flexibles Pendant“ zur Loser Panoramastraße dienen und in zwei unabhängig voneinander befahrbaren Teilstrecken die drei wichtigsten Verkehrspunkte am Loser verbinden: Die Skiarena Talstation, den Parkplatz Kehre 11 Mittelstation und den Loseralm Parkplatz Bergstation. Im Winter dient die Bahn vor allem als Zubringer für die Lifte am Loserplateau.

Für Nachtbetrieb ausgelegt

Mit 22 Stützen mit Beleuchtung ist die knapp 3,5 km lange Bahn auch auf Nachtbetrieb ausgerichtet, die großen 10er-Kabinen sind barrierefrei zugänglich und sollen neben Skifahrern auch Winterwanderern, Rodlern und Ausflugsgästen die Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten am Loser im Winter eröffnen. Ein wichtiger Faktor im Skigebiet sind dabei auch die Bewegungsmöglichkeiten für Kinder. Insgesamt wollen sich die Loser Bergbahnen mit der neuen Panoramabahn jedoch in noch stärkerem Ausmaß als Ganzjahresdestination positionieren.

Blick auf Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024

Durch die neue Bahn, deren Bestandsdauer bis 2082 veranschlagt wird, sollen zusätzliche acht Ganzjahres-Arbeitsplätze in der Region entstehen. „Wir schaffen mit dieser Investition einerseits eine Perspektive für die Jugend im Ausseerland. Andererseits sehen wir die Errichtung der Panoramabahn als einen nicht unwesentlichen Beitrag zur europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024“, erklärt Hannes Androsch, Haupteigentümer der Loser Bergbahnen GmbH und Co KG, anlässlich der Präsentation der neuen Bahn am 16. Februar 2021.

Kabinen mit Panoramaverglasung

Errichtet wird die Loser Panoramabahn vom Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet. Ein Blickfang sind die verglasten Panoramakabinen mit gepolsterten Einzelsitzen im Design by Porsche Design Studio. Das gesamte Projekt ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, mehr als 50 % der Energie für den Jahresbetrieb der Seilbahn soll aus der Eigenproduktion kommen. Dazu werden unter anderem Photovoltaik-Anlagen an der Mittel- und an der Bergstation installiert und Wasserkraft wird im Zusammenhang mit Leitungen des Beschneiungssystems genutzt. Bei den Seilbahnmotoren sollen Wärmerückgewinnungssysteme eingesetzt werden.

Einen Bericht zur neuen Loser Panoramabahn mit technischen Details finden Sie auch in der kommenden ISR-Ausgabe 2021/1.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen