Bartholet-Pendelbahn in Puebla, Mexiko; das Schweizer Unternehmen hat in den vergangenen Jahren mehrere urbane Seilbahn-Projekte außerhalb Europas verwirklicht.
Foto: Bartholet
Wirtschaft Seilbahnen

BARTHOLET

Leitner - HTI übernimmt Bartholet

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI, zu der neben Leitner auch Prinoth, Demaclenko und Poma gehören, übernimmt die Mehrheit am Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet. Der Bartholet-Standort im Schweizer Flums wird in die globale Struktur der Unternehmensgruppe HTI integriert, Bartholet mit seinen 450 Mitarbeitern soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden.

von: DK

Die Südtiroler Unternehmensgruppe High Technology Industries (HTI) wird durch die Übernahme der Anteile des Private Equity Funds Cedarlake Capital zum Mehrheitseigentümer und strategischen Partner von Bartholet. Das teilte Bartholet am 15. März 2022 in einer Medienmitteilung mit. Der Finanzinvestor Cedarlake Capital hatte seinerseits vor fünf Jahren die Anteile vom Private Equity Fund Argos Soditic übernommen.

Die Gründerfamilie von Bartholet aus Flums behält ihre Beteiligung an dem Schweizer Unternehmen. Dipl. Ing. Roland Bartholet wird als CEO und Verwaltungsrats-Präsident mit dem bisherigen Management weiterhin die Geschicke des Unternehmens führen, heißt es in der Medienmitteilung. In diesem Jahr feiert Bartholet sein 60jähriges Bestehen.

Die HTI-Gruppe umfasst Unternehmen wie Leitner (Seilbahnen), Poma (seilgezogene Personentransportsysteme), Prinoth und Jarraff (Pisten- und Kettennutzfahrzeuge), Demaclenko (Beschneiungsanlagen), Leitwind (Windkraftanlagen) und Agudio (Materialseilbahnen). Das Netz an Niederlassungen umfasst Länder wie Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland, die Slowakei, die USA, Kanada, China und Indien.

Link zur Medienmitteilung von Bartholet


Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen