Bartholet-Pendelbahn in Puebla, Mexiko; das Schweizer Unternehmen hat in den vergangenen Jahren mehrere urbane Seilbahn-Projekte außerhalb Europas verwirklicht.
Foto: Bartholet
Wirtschaft Seilbahnen

BARTHOLET

Leitner - HTI übernimmt Bartholet

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI, zu der neben Leitner auch Prinoth, Demaclenko und Poma gehören, übernimmt die Mehrheit am Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet. Der Bartholet-Standort im Schweizer Flums wird in die globale Struktur der Unternehmensgruppe HTI integriert, Bartholet mit seinen 450 Mitarbeitern soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden.

von: DK

Die Südtiroler Unternehmensgruppe High Technology Industries (HTI) wird durch die Übernahme der Anteile des Private Equity Funds Cedarlake Capital zum Mehrheitseigentümer und strategischen Partner von Bartholet. Das teilte Bartholet am 15. März 2022 in einer Medienmitteilung mit. Der Finanzinvestor Cedarlake Capital hatte seinerseits vor fünf Jahren die Anteile vom Private Equity Fund Argos Soditic übernommen.

Die Gründerfamilie von Bartholet aus Flums behält ihre Beteiligung an dem Schweizer Unternehmen. Dipl. Ing. Roland Bartholet wird als CEO und Verwaltungsrats-Präsident mit dem bisherigen Management weiterhin die Geschicke des Unternehmens führen, heißt es in der Medienmitteilung. In diesem Jahr feiert Bartholet sein 60jähriges Bestehen.

Die HTI-Gruppe umfasst Unternehmen wie Leitner (Seilbahnen), Poma (seilgezogene Personentransportsysteme), Prinoth und Jarraff (Pisten- und Kettennutzfahrzeuge), Demaclenko (Beschneiungsanlagen), Leitwind (Windkraftanlagen) und Agudio (Materialseilbahnen). Das Netz an Niederlassungen umfasst Länder wie Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland, die Slowakei, die USA, Kanada, China und Indien.

Link zur Medienmitteilung von Bartholet


Foto: Congress Messe Innsbruck

Aufgrund der großen Nachfrage haben sich die Congress Messe Innsbruck (CMI) und die Branchenakteure entschieden, die Interalpin 2025 auf vier Tage zu…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Beim „Go for Ski Schulskitag“ der österreichischen Seilbahnen erhalten alle Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, ein…

Weiterlesen
Foto: TVB-Tiroler-Oberland-Kaunertal-Roman-Huber-Kaunertaler-Gletscher

Nach dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für neues Bauen und dem „Verzinkerpreis“ für Architektur und Metallverarbeitung wurde die vom…

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Hochsteiermark / nicoleseiser.at

Die sechs größeren und fünf kleineren Skigebiete in der „Erlebnisregion Hochsteiermark“ wollen dem Trend zu hochpreisigen Skitickets etwas…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

So wie in den Jahren vor der Pandemie ist Lech am Arlberg (A) heuer wieder mit einem Treffen internationaler Journalisten, Wissenschaftler und…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Der aktuelle Wintereinbruch im Alpenraum stimmt auch die deutsche Seilbahnbranche optimistisch. Wie auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen