Die Bergstation der neuen 8er-Sesselbahn „Lac Noir-Chaux Ronde“ im Westschweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets liegt auf 1.984 m Höhe. Durch die hohe Förderleistung von 4.000 P/h sollen Skifahrer einfacher zwischen Pisten in den Skigebietsteilen Villars und Le Meilleret hin und her wechseln können.
Foto: Doppelmayr
Seilbahnen Bahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Leistungsstarke 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet worden. Mit einer Förderleistung von bis zu 4.000 P/h im Endausbau ist die 944 m lange Bahn laut Garaventa eine der größten Sesselbahnen der Schweiz.

von: DK

Nach 27 Jahren Lebensdauer war der Zeitpunkt gekommen, die bestehende 4er-Sesselbahn Lac Noir-Chaux Ronde im Westschweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets zu erneuern. Vorgabe der Ausschreibung für die neue Bahn war, die Förderleistung deutlich zu erhöhen, damit Wintersportler komfortabel und ohne Wartezeiten zwischen den Pisten in Villars und in Le Meilleret hin und her wechseln können. Bis dahin war an stark frequentierten Tagen ein Transfer aufgrund der langen Wartezeiten schwierig bis unmöglich. Mit der neuen 8er-Sesselbahn wird es für Skifahrer nun bedeutend einfacher, das gesamte Skigebiet zu nutzen.

Doppelmayr Direct Drive Technologie (DDD)

Die Télé-Villars-Gryon-Diablerets SA entschied sich dabei für eine neue 8er-Sesselbahn von Garaventa. Diese transportiert bis zu 4.000 Personen pro Stunde und Weg. Die schräge Länge der Bahn beträgt 944 m, der Höhenunterschied liegt bei 259 m. Bei einer Fahrzeit von 5 m/s dauert die Fahrt rund drei Minuten. Die neue 8er-Sesselbahn ist mit der Doppelmayr Direct Drive Technologie (DDD) ausgestattet. Dieses getriebelose Antriebskonzept ist laut dem Hersteller besonders vibrations- und geräuscharm, energiesparend und pflegeleicht in der Wartung.

Für Ganzjahresbetrieb ausgelegt

Im Sommer transportiert die neue Lac Noir-Chaux Ronde-Sesselbahn Biker und Wanderer - Fahrräder werden mit dem sogenannten Bike Carrier befördert: Die Gäste hängen dabei ihre Fahrräder selbstständig ein und fahren mit dem nachfolgenden Sessel ihrem Bike hinterher. In der Bergstation werden die Bikes mit einem einfachen Handgriff wieder entnommen. Dank den installierten Komfort-Stopps in den Stationen geschieht dies bei stehenden Fahrzeugen, was das Be- und Entladen für die Gäste erleichtert.


(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen