Die Bergstation der neuen 8er-Sesselbahn „Lac Noir-Chaux Ronde“ im Westschweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets liegt auf 1.984 m Höhe. Durch die hohe Förderleistung von 4.000 P/h sollen Skifahrer einfacher zwischen Pisten in den Skigebietsteilen Villars und Le Meilleret hin und her wechseln können.
Foto: Doppelmayr
Seilbahnen Bahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Leistungsstarke 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet worden. Mit einer Förderleistung von bis zu 4.000 P/h im Endausbau ist die 944 m lange Bahn laut Garaventa eine der größten Sesselbahnen der Schweiz.

von: DK

Nach 27 Jahren Lebensdauer war der Zeitpunkt gekommen, die bestehende 4er-Sesselbahn Lac Noir-Chaux Ronde im Westschweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets zu erneuern. Vorgabe der Ausschreibung für die neue Bahn war, die Förderleistung deutlich zu erhöhen, damit Wintersportler komfortabel und ohne Wartezeiten zwischen den Pisten in Villars und in Le Meilleret hin und her wechseln können. Bis dahin war an stark frequentierten Tagen ein Transfer aufgrund der langen Wartezeiten schwierig bis unmöglich. Mit der neuen 8er-Sesselbahn wird es für Skifahrer nun bedeutend einfacher, das gesamte Skigebiet zu nutzen.

Doppelmayr Direct Drive Technologie (DDD)

Die Télé-Villars-Gryon-Diablerets SA entschied sich dabei für eine neue 8er-Sesselbahn von Garaventa. Diese transportiert bis zu 4.000 Personen pro Stunde und Weg. Die schräge Länge der Bahn beträgt 944 m, der Höhenunterschied liegt bei 259 m. Bei einer Fahrzeit von 5 m/s dauert die Fahrt rund drei Minuten. Die neue 8er-Sesselbahn ist mit der Doppelmayr Direct Drive Technologie (DDD) ausgestattet. Dieses getriebelose Antriebskonzept ist laut dem Hersteller besonders vibrations- und geräuscharm, energiesparend und pflegeleicht in der Wartung.

Für Ganzjahresbetrieb ausgelegt

Im Sommer transportiert die neue Lac Noir-Chaux Ronde-Sesselbahn Biker und Wanderer - Fahrräder werden mit dem sogenannten Bike Carrier befördert: Die Gäste hängen dabei ihre Fahrräder selbstständig ein und fahren mit dem nachfolgenden Sessel ihrem Bike hinterher. In der Bergstation werden die Bikes mit einem einfachen Handgriff wieder entnommen. Dank den installierten Komfort-Stopps in den Stationen geschieht dies bei stehenden Fahrzeugen, was das Be- und Entladen für die Gäste erleichtert.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen