Die Bergstation der neuen 8er-Sesselbahn „Lac Noir-Chaux Ronde“ im Westschweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets liegt auf 1.984 m Höhe. Durch die hohe Förderleistung von 4.000 P/h sollen Skifahrer einfacher zwischen Pisten in den Skigebietsteilen Villars und Le Meilleret hin und her wechseln können.
Foto: Doppelmayr
Seilbahnen Bahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Leistungsstarke 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet worden. Mit einer Förderleistung von bis zu 4.000 P/h im Endausbau ist die 944 m lange Bahn laut Garaventa eine der größten Sesselbahnen der Schweiz.

von: DK

Nach 27 Jahren Lebensdauer war der Zeitpunkt gekommen, die bestehende 4er-Sesselbahn Lac Noir-Chaux Ronde im Westschweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets zu erneuern. Vorgabe der Ausschreibung für die neue Bahn war, die Förderleistung deutlich zu erhöhen, damit Wintersportler komfortabel und ohne Wartezeiten zwischen den Pisten in Villars und in Le Meilleret hin und her wechseln können. Bis dahin war an stark frequentierten Tagen ein Transfer aufgrund der langen Wartezeiten schwierig bis unmöglich. Mit der neuen 8er-Sesselbahn wird es für Skifahrer nun bedeutend einfacher, das gesamte Skigebiet zu nutzen.

Doppelmayr Direct Drive Technologie (DDD)

Die Télé-Villars-Gryon-Diablerets SA entschied sich dabei für eine neue 8er-Sesselbahn von Garaventa. Diese transportiert bis zu 4.000 Personen pro Stunde und Weg. Die schräge Länge der Bahn beträgt 944 m, der Höhenunterschied liegt bei 259 m. Bei einer Fahrzeit von 5 m/s dauert die Fahrt rund drei Minuten. Die neue 8er-Sesselbahn ist mit der Doppelmayr Direct Drive Technologie (DDD) ausgestattet. Dieses getriebelose Antriebskonzept ist laut dem Hersteller besonders vibrations- und geräuscharm, energiesparend und pflegeleicht in der Wartung.

Für Ganzjahresbetrieb ausgelegt

Im Sommer transportiert die neue Lac Noir-Chaux Ronde-Sesselbahn Biker und Wanderer - Fahrräder werden mit dem sogenannten Bike Carrier befördert: Die Gäste hängen dabei ihre Fahrräder selbstständig ein und fahren mit dem nachfolgenden Sessel ihrem Bike hinterher. In der Bergstation werden die Bikes mit einem einfachen Handgriff wieder entnommen. Dank den installierten Komfort-Stopps in den Stationen geschieht dies bei stehenden Fahrzeugen, was das Be- und Entladen für die Gäste erleichtert.


Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen