Wirtschaft

KARRIERE AM BERG

Lehrlingsrekrutierung als Herausforderung

Der Kampf um die „Ressource“ Lehrling hat längst begonnen. Hier zerbrechen sich viele den Kopf und stellen sich die Frage: Wie gewinne ich erfolgreich Lehrlinge? Die Zeiten, in denen sich Unternehmen ihre Lehrlinge aussuchen konnten, sind vorbei.

von: Alois Innerhofer

Daher müssen auch die Seilbahnunternehmen neu über die Lehrlingsrekrutierung nachdenken. Der demografische Wandel und der Trend zur Akademisierung führen dazu, dass dem Ausbildungssystem immer weniger Bewerber/-innen zur Verfügung stehen. Es ist auch nicht zu erwarten, dass sich in naher Zukunft Entwicklungen dieser Art entspannen, sondern eher verstärken.

Einige grundlegende Punkte sollten beachtet werden, um unter den veränderten Voraussetzungen und den neuen Anforderungen der Lehrlingsrekrutierung in den Seilbahnunternehmen erfolgreich zu sein.

  • Klären Sie über die Attraktivität von dualer Ausbildung auf, um die duale Ausbildung insgesamt aufzuwerten. Unternehmen Sie daher Aktivitäten, um Jugendliche von einer betrieblichen Ausbildung zu überzeugen.
  • Grundlagen im Unternehmen schaffen: Warten Sie nicht darauf, dass andere Akteure Ihre Probleme lösen. Prüfen Sie stattdessen Ihre Möglichkeiten und entwickeln Sie Rekrutierungsstrategien, die Sie fit machen für den „Kampf“ um die talentierten Lehrlinge.
  • Verfolgen Sie Lehrlingsrekrutierung als kontinuierliche Aufgabe: Nehmen Sie Rekrutierung als eine Aufgabe ernst, die sich über das gesamte Jahr erstreckt. Planen Sie Ausbildungsangebote so frühzeitig wie möglich. Gehen Sie mit großzügigem Vorlauf in die Bewerberakquise und platzieren Sie zeitlich sinnvoll ihre Maßnahmen.
  • Bewerbungshürden ausräumen: Kommen Sie den potenziellen Ausbildungsinteressierten in jeder Hinsicht entgegen. Bieten Sie einfache Bewerbungsmöglichkeiten und geben Sie in allen Phasen Orientierung. Seien Sie stets für Nachfragen erreichbar.
  • Als Ausbildungsbetrieb überzeugen: Bieten Sie attraktive Ausbildungsbedingungen und hohe Ausbildungsqualität – und sprechen Sie darüber. Nur wenn Sie als Ausbildungsbetrieb überzeugen können, gelingt es Ihnen, geeignete Lehrlinge zu gewinnen. Und überzeugen können Sie nicht mit Werbesprüchen, sondern mit Taten!
  • Stellen Sie sich beim Bewerber vor – und nicht umgekehrt: Betrachten Sie Ihre Bewerber/-innen daher als Kundinnen und Kunden, denen gegenüber Sie sich bestmöglich verkaufen. Fragen Sie nicht nur „Warum sollten wir gerade Sie auswählen?“, sondern rücken Sie die Perspektive von Bewerber/-innen ins Zentrum. Beantworten Sie die Frage „Warum sollte ich gerade bei Ihnen eine Ausbildung aufnehmen?“
  • Denken Sie wie Ihre Bewerber/-innen: Orientieren Sie sich nicht nur an Ihren unternehmerischen Interessen, sondern berücksichtigen Sie auch diejenigen von potenziellen Lehrlingen. Rücken Sie die Bedürfnisse und Erwartungen von jungen Menschen an Ausbildung und Karriere in den Fokus Ihrer Rekrutierungsstrategie.
  • Auf informativer und emotionaler Ebene überzeugen: Entscheidungen von Jugendlichen für oder gegen eine Ausbildungsstelle werden oft aus dem Bauch heraus getroffen. Gestalten Sie den Rekrutierungsprozess daher so, dass Bewerber/-innen ihn als durchgängig positiv erleben können. Wertschätzung, Freundlichkeit, überzeugende Antworten auf alle Fragen sowie ein nachweislich gutes Betriebsklima sind hier Standards.
  • Realistische Bewerbungsanforderungen: Stellen Sie in Zeiten des Bewerbermangels sicher, dass Ihre Erwartungen an die zukünftigen Lehrlinge nicht zu hoch sind. Prüfen Sie, welche Kompetenzen wirklich unabdingbar sind. Bleiben Sie kompromissbereit, ohne dabei eine beliebige Auswahl zu treffen.
  • Neue Wege gehen: Optimieren Sie Zugänge zu Ihren Zielgruppen, geben Sie Informationsvermittlung einen hohen Stellenwert und nutzen Sie möglichst viele Kommunikationskanäle. Gehen Sie dabei auch neue Wege und nutzen Sie extensiv den reichhaltigen Pool an direkten und indirekten Möglichkeiten der Ansprache von ausbildungsinteressierten Personen.
  • Eltern und Lehrer/-innen involvieren: Beziehen Sie bei der Rekrutierung von Lehrlingen auch sekundäre Zielgruppen oder Multiplikator/-innen ein. Insbesondere Eltern und Lehrer/-innen üben großen Einfluss auf das Berufswahlverhalten von Jugendlichen aus. Bewerben Sie daher Ihre Ausbildungsangebote gegenüber diesen Zielgruppen und finden Sie Wege, um sie von der Attraktivität einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen zu überzeugen.
  • Auf Lehrlinge setzten, die in Ihrem Betrieb ausgebildet werden: Niemand ist den jugendlichen Ausbildungsinteressierten näher als Ihre Lehrlinge. Setzen Sie diese daher aktiv bei der Anwerbung und anderen Maßnahmen rund um die Gewinnung von Lehrlingen ein.
  • Frühzeitig Auszubildende ans Seilbahnunternehmen binden: Gestalten Sie den Rekrutierungsprozess so, dass interessante Bewerber/-innen spätestens ab dem Tag der Vertragsunterzeichnung und noch vor Ausbildungsstart aktiv in das Unternehmen integriert werden. Binden Sie die zukünftigen Lehrlinge nicht nur vertraglich, sondern auch emotional ans Unternehmen.
  • Betrachten Sie Ausbildungsinteressierte als zukünftige Fachkräfte: Denken Sie nachhaltig mit einer Rekrutierungsstrategie, die langfristige Ziele verfolgt. Betrachten Sie Kandidat/-innen als zukünftige Fachkräfte und den Rekrutierungsprozess als erste Investition in spätere wertvolle Mitarbeiter/-innen.
Foto: A. Innerhofer
Seilbahntechniklehrlinge informieren bei einer Berufsinformationsmesse
Foto: A. Innerhofer

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen