Wirtschaft

KARRIERE AM BERG

Lehrlingsrekrutierung als Herausforderung

Der Kampf um die „Ressource“ Lehrling hat längst begonnen. Hier zerbrechen sich viele den Kopf und stellen sich die Frage: Wie gewinne ich erfolgreich Lehrlinge? Die Zeiten, in denen sich Unternehmen ihre Lehrlinge aussuchen konnten, sind vorbei.

von: Alois Innerhofer

Daher müssen auch die Seilbahnunternehmen neu über die Lehrlingsrekrutierung nachdenken. Der demografische Wandel und der Trend zur Akademisierung führen dazu, dass dem Ausbildungssystem immer weniger Bewerber/-innen zur Verfügung stehen. Es ist auch nicht zu erwarten, dass sich in naher Zukunft Entwicklungen dieser Art entspannen, sondern eher verstärken.

Einige grundlegende Punkte sollten beachtet werden, um unter den veränderten Voraussetzungen und den neuen Anforderungen der Lehrlingsrekrutierung in den Seilbahnunternehmen erfolgreich zu sein.

  • Klären Sie über die Attraktivität von dualer Ausbildung auf, um die duale Ausbildung insgesamt aufzuwerten. Unternehmen Sie daher Aktivitäten, um Jugendliche von einer betrieblichen Ausbildung zu überzeugen.
  • Grundlagen im Unternehmen schaffen: Warten Sie nicht darauf, dass andere Akteure Ihre Probleme lösen. Prüfen Sie stattdessen Ihre Möglichkeiten und entwickeln Sie Rekrutierungsstrategien, die Sie fit machen für den „Kampf“ um die talentierten Lehrlinge.
  • Verfolgen Sie Lehrlingsrekrutierung als kontinuierliche Aufgabe: Nehmen Sie Rekrutierung als eine Aufgabe ernst, die sich über das gesamte Jahr erstreckt. Planen Sie Ausbildungsangebote so frühzeitig wie möglich. Gehen Sie mit großzügigem Vorlauf in die Bewerberakquise und platzieren Sie zeitlich sinnvoll ihre Maßnahmen.
  • Bewerbungshürden ausräumen: Kommen Sie den potenziellen Ausbildungsinteressierten in jeder Hinsicht entgegen. Bieten Sie einfache Bewerbungsmöglichkeiten und geben Sie in allen Phasen Orientierung. Seien Sie stets für Nachfragen erreichbar.
  • Als Ausbildungsbetrieb überzeugen: Bieten Sie attraktive Ausbildungsbedingungen und hohe Ausbildungsqualität – und sprechen Sie darüber. Nur wenn Sie als Ausbildungsbetrieb überzeugen können, gelingt es Ihnen, geeignete Lehrlinge zu gewinnen. Und überzeugen können Sie nicht mit Werbesprüchen, sondern mit Taten!
  • Stellen Sie sich beim Bewerber vor – und nicht umgekehrt: Betrachten Sie Ihre Bewerber/-innen daher als Kundinnen und Kunden, denen gegenüber Sie sich bestmöglich verkaufen. Fragen Sie nicht nur „Warum sollten wir gerade Sie auswählen?“, sondern rücken Sie die Perspektive von Bewerber/-innen ins Zentrum. Beantworten Sie die Frage „Warum sollte ich gerade bei Ihnen eine Ausbildung aufnehmen?“
  • Denken Sie wie Ihre Bewerber/-innen: Orientieren Sie sich nicht nur an Ihren unternehmerischen Interessen, sondern berücksichtigen Sie auch diejenigen von potenziellen Lehrlingen. Rücken Sie die Bedürfnisse und Erwartungen von jungen Menschen an Ausbildung und Karriere in den Fokus Ihrer Rekrutierungsstrategie.
  • Auf informativer und emotionaler Ebene überzeugen: Entscheidungen von Jugendlichen für oder gegen eine Ausbildungsstelle werden oft aus dem Bauch heraus getroffen. Gestalten Sie den Rekrutierungsprozess daher so, dass Bewerber/-innen ihn als durchgängig positiv erleben können. Wertschätzung, Freundlichkeit, überzeugende Antworten auf alle Fragen sowie ein nachweislich gutes Betriebsklima sind hier Standards.
  • Realistische Bewerbungsanforderungen: Stellen Sie in Zeiten des Bewerbermangels sicher, dass Ihre Erwartungen an die zukünftigen Lehrlinge nicht zu hoch sind. Prüfen Sie, welche Kompetenzen wirklich unabdingbar sind. Bleiben Sie kompromissbereit, ohne dabei eine beliebige Auswahl zu treffen.
  • Neue Wege gehen: Optimieren Sie Zugänge zu Ihren Zielgruppen, geben Sie Informationsvermittlung einen hohen Stellenwert und nutzen Sie möglichst viele Kommunikationskanäle. Gehen Sie dabei auch neue Wege und nutzen Sie extensiv den reichhaltigen Pool an direkten und indirekten Möglichkeiten der Ansprache von ausbildungsinteressierten Personen.
  • Eltern und Lehrer/-innen involvieren: Beziehen Sie bei der Rekrutierung von Lehrlingen auch sekundäre Zielgruppen oder Multiplikator/-innen ein. Insbesondere Eltern und Lehrer/-innen üben großen Einfluss auf das Berufswahlverhalten von Jugendlichen aus. Bewerben Sie daher Ihre Ausbildungsangebote gegenüber diesen Zielgruppen und finden Sie Wege, um sie von der Attraktivität einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen zu überzeugen.
  • Auf Lehrlinge setzten, die in Ihrem Betrieb ausgebildet werden: Niemand ist den jugendlichen Ausbildungsinteressierten näher als Ihre Lehrlinge. Setzen Sie diese daher aktiv bei der Anwerbung und anderen Maßnahmen rund um die Gewinnung von Lehrlingen ein.
  • Frühzeitig Auszubildende ans Seilbahnunternehmen binden: Gestalten Sie den Rekrutierungsprozess so, dass interessante Bewerber/-innen spätestens ab dem Tag der Vertragsunterzeichnung und noch vor Ausbildungsstart aktiv in das Unternehmen integriert werden. Binden Sie die zukünftigen Lehrlinge nicht nur vertraglich, sondern auch emotional ans Unternehmen.
  • Betrachten Sie Ausbildungsinteressierte als zukünftige Fachkräfte: Denken Sie nachhaltig mit einer Rekrutierungsstrategie, die langfristige Ziele verfolgt. Betrachten Sie Kandidat/-innen als zukünftige Fachkräfte und den Rekrutierungsprozess als erste Investition in spätere wertvolle Mitarbeiter/-innen.
Foto: A. Innerhofer
Seilbahntechniklehrlinge informieren bei einer Berufsinformationsmesse
Foto: A. Innerhofer

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen