Städtische Seilbahnen

Längstes urbanes Seilbahnnetz weltweit

Doppelmayr wird in Bolivien eine aus drei 10er-Kabinenbahnen bestehende Seilbahnverbindung zwischen den zusammengewachsenen Großstädten La Paz und El Alto errichten.

Am 10. September unterzeichnete der bolivianische Präsident Evo Morales einen Vertrag mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe über den Bau der drei ersten städtischen Seilbahnen in Bolivien. Auf einer Meereshöhe von 3.600 m bis 4.000 m werden die Bahnen den Pendlerverkehr zwischen den beiden Großstädten erleichtern. Mit Streckenlängen von bis zu 4 km und mehreren Zwischenstationen je Anlage werden sie mit einer Förderleistung von je 3.000 P/h&R das komplett überlastete Straßennetz deutlich entlasten. Die Gesamtlänge aller drei Seilbahnen beträgt 10,7 km mit elf Stationen und ist somit weltweit das Seilbahnnetz mit der größten Streckenlänge.

Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 5.0 m/s wird die Fahrzeit zwischen den beiden Städten bei maximal 10 bis 16,5 Minuten liegen, während man für die gleiche Strecke mit dem Auto auch bis zu einer Stunde und mehr benötigt.

Bei der Auftragsvergabe durch das Ministerio de Obras Públicas, Servicios y Viviendas konnte Doppelmayr durch sein fundiertes Seilbahn-Know-how, seine hohen Qualitätsstandards, seine oft bewiesene Umsetzungskompetenz und nicht zuletzt aufgrund seiner weltweiten Erfahrung mit Großprojekten überzeugen. Hinsichtlich Auftragssumme wurde mit dem Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

Der Spatenstich vor Ort wird noch im Jahr 2012 erfolgen. Die Planungs- und Konstruktionsarbeiten innerhalb der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe haben bereits begonnen. Die Fertigstellung sowie Inbetriebnahme ist für Ende 2014 vorgesehen.

Seilbahnnetz in La Paz, Boliven

Rendering des Bereiches zwischen zwischen La Paz und El Alto mit den in Rot, Gelb und Grün eingezeichneten Linienführungen der drei 10er-Kabinenbahnen. Foto: Doppelmayr

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen