Städtische Seilbahnen

Längstes urbanes Seilbahnnetz weltweit

Doppelmayr wird in Bolivien eine aus drei 10er-Kabinenbahnen bestehende Seilbahnverbindung zwischen den zusammengewachsenen Großstädten La Paz und El Alto errichten.

Am 10. September unterzeichnete der bolivianische Präsident Evo Morales einen Vertrag mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe über den Bau der drei ersten städtischen Seilbahnen in Bolivien. Auf einer Meereshöhe von 3.600 m bis 4.000 m werden die Bahnen den Pendlerverkehr zwischen den beiden Großstädten erleichtern. Mit Streckenlängen von bis zu 4 km und mehreren Zwischenstationen je Anlage werden sie mit einer Förderleistung von je 3.000 P/h&R das komplett überlastete Straßennetz deutlich entlasten. Die Gesamtlänge aller drei Seilbahnen beträgt 10,7 km mit elf Stationen und ist somit weltweit das Seilbahnnetz mit der größten Streckenlänge.

Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 5.0 m/s wird die Fahrzeit zwischen den beiden Städten bei maximal 10 bis 16,5 Minuten liegen, während man für die gleiche Strecke mit dem Auto auch bis zu einer Stunde und mehr benötigt.

Bei der Auftragsvergabe durch das Ministerio de Obras Públicas, Servicios y Viviendas konnte Doppelmayr durch sein fundiertes Seilbahn-Know-how, seine hohen Qualitätsstandards, seine oft bewiesene Umsetzungskompetenz und nicht zuletzt aufgrund seiner weltweiten Erfahrung mit Großprojekten überzeugen. Hinsichtlich Auftragssumme wurde mit dem Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

Der Spatenstich vor Ort wird noch im Jahr 2012 erfolgen. Die Planungs- und Konstruktionsarbeiten innerhalb der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe haben bereits begonnen. Die Fertigstellung sowie Inbetriebnahme ist für Ende 2014 vorgesehen.

Seilbahnnetz in La Paz, Boliven

Rendering des Bereiches zwischen zwischen La Paz und El Alto mit den in Rot, Gelb und Grün eingezeichneten Linienführungen der drei 10er-Kabinenbahnen. Foto: Doppelmayr

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen