Neben Skispaß bietet das Kitzsteinhorn auch Kunstgenuss
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis
Tourismus Veranstaltungen Seilbahnen

AERO 3000

Kunstprojekt am Kitzsteinhorn

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen beherbergen.

von: TS

Im Inneren des ICE CAMP presented by Audi sind Eis- und Schneeskulpturen, kreative Lichtinstallationen und mystische Klänge sowie ein besonders in Szene gesetztes Audi-Fahrzeug zu bewundern.

Um den Bau der Iglus kümmert sich das Team rund um Chris Geissler und Andy Tremschnig. Das Konzept und die Gestaltung verantwortet der Künstler und Bildhauer Max Seibald. Gemeinsam wollen sie mit teils interaktiven Kunstelementen zu mehr Bewusstsein auffordern: „Das diesjährige Kunstprojekt AERO 3000 verbindet die Schönheit der Natur mit der Innovation der Technologie und schafft eine immersive Erfahrung, die das Publikum in eine Welt der reinsten Luft entführt. Der Skiurlaub wird so mit Erkenntnissen angereichert, die alle mit in ihren Alltag nehmen können", so der Künstler aus Heiligenblut. 

Einfach erreichbar

Das ICE CAMP lässt sich bis etwa Mitte April besuchen und erleben. Wenn die Temperaturen im Frühjahr steigen, holt sich die Natur die Baustoffe Eis und Schnee zurück.

Für Schneesportler ist das Kunstprojekt einfach über die Pisten erreichbar, für Winterwanderer über den ausgeschilderten ICE CAMP Trail mit Start beim Alpincenter auf 2.450 m (Gehzeit ca. 30 Minuten). Vor den Iglus lädt das Sonnendeck mit Snack Bar, Liegestühlen und Loungemusik zum Entspannen ein. Von 1. März bis 19. April 2025 findet hier jeden Samstag die Eventreihe ICE CAMP Sounds mit Live-DJs statt.

Seit über einem Jahrzehnt setzt die Gletscherbahnen Kaprun AG das ICE CAMP in Partnerschaft mit Audi um. Demnach bereitet eines der drei Iglus seit 2012 einem ausgewählten Audi-Modell eine Bühne – dieses Jahr steht der Audi Q6 e-tron im Fokus.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen