Die riesige Mutterkuh mit Kalb aus Lärchenholz lockt junge Besucher zum Abenteuerspielplatz auf 2.310 m Seehöhe.
Foto: Huber Web Media
Sommer am Berg

SUNKID

Kuh im Kühtai verspricht Abenteuer

Der bekannte Wintersportort Kühtai in Tirol lockt auch im Sommer viele Bergliebhaber in die kühleren Höhen. Eine neue Attraktion ist eine 6,5 m hohe begehbare und bespielbare Mutterkuh mit Kalb aus Holz, die von Sunkid geplant und gebaut wurden.

von: TS

Die neue Kühtaier Sommer-Attraktion befindet sich direkt bei der DreiSeen-Hütte auf 2.334 m. Die Kinder-Erlebniswelt ist von der Bergstation der DreiSeenBahn in wenigen Gehminuten auf einem familientauglichen Weg erreichbar. Kinder können die große Holz-Kuh mit Leitern und Seiltreppen erklimmen und über Rutschen wieder hinuntergleiten. Neben der Kuh gibt es auch ein Kalb, das als Spielgerät genutzt werden kann. Bei der Herstellung wurde auf Regionalität geachtet und Lärchenholz aus Österreich verwendet, das sich unter anderem durch seine Festigkeit und Langlebigkeit auszeichnet.

Drei Meter hohe Holzbuchstaben, die das Wort "Kühtai" bilden, ergänzen die hochalpine Kuhfamilie. Die Buchstaben bieten Möglichkeiten zum Klettern, Schaukeln, Rutschen und Verstecken. Sie sind nicht nur Spielgeräte und Sitzgelegenheiten, sondern auch als Fotomotive gedacht. Die gesamte Anlage hat das Tiroler Unternehmen Sunkid geplant und gebaut.

Zudem gibt es zwei Holzkugelbahnen mit 30 und 40 m Länge. Diese Bahnen zeigen spielerisch Elemente der Almwirtschaft wie Heurechen, Bänderzaun, Heuraufe oder Butterfass und lassen auch Kuhglocken erklingen. „Der Sommer wird auch für unser Wander- und Skigebiet immer wichtiger. Wir haben einen stimmigen und nachhaltigen Anziehungspunkt geschaffen, der sich sehr gut in unsere hochalpine Landschaft einfügt und vor allem unsere jungen Gäste begeistern wird", betont Bergbahnen Kühtai-Geschäftsführer Philip Haslwanter.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen