Bahnen

Komfortsteigerung in den Karpaten

In Jasná, Niedere Tatra (Slowakei), und in Szczyrk, Schlesische Beskiden (Polen), baut Leitner ropeways für die kommende Wintersaison zwei moderne kuppelbare Sesselbahnen.

Hi-tech-Sesselbahn für Skigebiet Nr. 1 der Slowakei

Jasná mit seinen 26 Seilbahnen und Skiliften und mit 20 Pisten in einer Gesamtlänge von 45 km in Höhenlagen von rund 1.000 bis 2.000 m machen das Skigebiet an den Nord- und Südhängen des Berges Chopok (2.024 m) zum größten Skigebiet der Slowakei. Für die kommende Wintersaison bekommt Jasná eine neue Bahn, die Zubringerbahn Lúčky – Priečno, die die bisherigen Parkplatzprobleme dank des großes Parkplatzes in Lúčky an der Nordseite des Gebietes beseitigt. Mit der Eröffnung der neuen 6er-Sesselbahn gelangen die Besucher deutlich schneller und bequemer auf die Pisten. Die Bahn verfügt über den wartungsfreudlichen getriebelosen Leitner-Antrieb DirectDrive. Den Komfort dieser Anlage erhöhen die Sitzheizung und die eleganten blauen Schutzhauben. Neben der Talstation wird ein vollautomatischer Abstellbahnhof für alle 90 Sessel gebaut.

Mit der Anlage positioniert sich Jasná noch stärker als familienfreundliches Skigebiet, da die neue Bahn vor allem leichtere Abfahrten bedient. Auftraggeber ist die Tatry Mountain Resorts, die in der Niederen und Hohen Tatra die bedeutendsten Skigebiete und mehrere Hotels betreibt.

Blaue Hauben in Jasná, gelbe Hauben in Szczyrk

Das traditionelle polnische Sport- und Erholungsgebiet Szczyrk in den Schlesischen Beskiden (die wie auch die Tatra zum Karpatenmassiv gehören) liegt im tiefen Tal des Flusses Żylica zwischen 460 und 600 m ü. M. am Fuße der höchsten Erhebung des Gebirges, des 1.257 m hohen Skrzyczne.

An den Nordhängen von Skrzyczne wurde schon Ende der 50er Jahre ein Skigebiet mit zwei Einsesselbahnen und mehreren Skiliften gebaut, die anfangs der 90er Jahre durch fixe Doppelsesselbahnen einheimischer Produktion ersetzt wurden.

Leitner ropeways ersetzt nun vor der kommenden Wintersaison die 2. Teilstrecke der Doppelsesselbahn durch eine moderne 4er-Sesselbahn mit gelben Schutzhauben. Wegen der windexponierten Trasse bis zum Berggipfel wird die Bahn mit dem Seillageüberwachungssystem CPS (Cable Position Supervision) ausgerüstet. Auftraggeber ist die Firma COS-OPO (Zentrales Sportgebiet – Olympisches Trainingszentrum), die in Szczyrk zahlreiche Sportanlagen, darunter Sprungschanzen, ein Hallenbad, Tennisplätze und eine Sporthalle realisiert hat.

Roman Gric

TECHNISCHE DATEN
6er-Sesselbahn Lúčky – Priečno Jasná/Slowakei (kuppelbar, mit blauen Schutzhauben, Sitzheizung und DirectDrive)

Schräge Länge 1.835 m

Höhenunterschied 343,5 m

Stützenanzahl 14

Sesselanzahl 90

Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s

Fahrzeit 6,2 min

Förderleistung 2.440 P/h

4er-Sesselbahn Jaworzyna – Skrzyczne Szczyrk/Polen (kuppelbar, mit gelben Schutzhauben und CPS System)

Schräge Länge 1.102 m

Höhenunterschied 296 m

Stützenanzahl 11

Sesselanzahl 83

Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s

Fahrzeit 3,7 min

Förderleistung 2.400 P/h

 

Montagearbeiten an der neuen 6er-Sesselbahn Lúčky – Priečno in Jasná, Slowakei. Foto: Leitner

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen