Freuen sich auf zwei neue 6er-Sesselbahnen: Christian Wörister, Vorstand Bergbahn Kitzbühel; Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel; Klaus Winkler, Bgm. von Kitzbühel und Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel; Martin Leitner, Vorstand Leitner; Florian Wörgetter, Technischer Leiter Bergbahn Kitzbühel und Bernhard Jellinger, Betriebsleiter Jochberg bei der Bergbahn Kitzbühel. (v. li. n. re.)
Foto: Dieter Krestel
Seilbahnen Bahnen

LEITNER

KitzSki investiert 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen nachhaltigen Betrieb mit einer Reihe technischer Innovationen ausgestattet. Die Bauarbeiten starten ab Mai 2023, die Inbetriebnahme ist für Dezember 2023 geplant.

von: DK

Bei den neuen Bahnen handelt es sich um Ersatzinvestitionen. Die neue Trattenbach-6er-Sesselbahn wird einen die Jahre gekommenen 3er-Sessellift ersetzen, bei dem die Konzession Ende der Wintersaison 2024/25 ausläuft. Die neue Gauxjoch-Sesselbahn ersetzt einen rund 1,3 km langen Schlepplift. Um Synergien zu nutzen, werden die beiden nebeneinander liegenden Bahnen gleichzeitig errichtet.

Seitens der Bergbahn Kitzbühel wurde bei den neuen 6er-Sesselbahnen vor allem Wert auf Komfort und Nachhaltigkeit gelegt: Unter anderem werden die Sessel mit Premium-Einzelsitzen mit intelligenter Sitzheizung und einer leicht getönten Wetterhaube ausgestattet sein. Um Kindern entsprechende Sicherheit zu bieten, hat sich die Bergbahn Kitzbühel für 6er-Sessel mit einer mittellagigen Einzelfußraste entschieden. Zur Verringerung der Wartezeiten während der Stoßzeiten erreichen beide Bahnen eine maximale Förderleistung von 2.400 P/h. Die Fahrtzeit auf der neuen Trattenbach-Bahn wird künftig 2 min. 40 sec. bei einer Fahrgeschwindigkeit von 5 m/s dauern. Die Fahrzeit auf der Gauxjoch-Bahn beträgt 3 min. 35 sec. bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6 m/s.

Speziell im Hinblick auf den Themenbereich „Nachhaltigkeit“ werden beide Bahnen von Leitner mit folgenden Technologien ausgestattet:

  • Direktantrieb Leitner DirectDrive
  • Frequenzumrichter LeitDrive, der einen Gesamtwirkungsgrad des Antriebs von 96 % in allen Lastbereichen sicherstellt.
  • Die Abwärme aus der Kühlflüssigkeit des Antriebs soll in beiden neuen Seilbahnen für das Heizungssystem und die Warmwasseraufbereitung verwendet werden.
  • Stromerzeugung durch speziell gebogene PV-Elemente, welche in die Stationsdächer im Pininfarina-Design integriert sind.
  • Intelligentes Sitzheizungssystem Intelligent Heat Detector (IHT), das einzelne Sitze nur bei Bedarf und mit der nötigen Temperatur beheizt.

Einen detaillierten Bericht zu den beiden neuen 6er-Sesselbahnen von Leitner im Skigebiet Kitzbühel lesen Sie in der demnächst erscheinenden ISR-Ausgabe 2/2023.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen