Firmeninfos

BERGBAHN AG KITZBÜHEL

Kitzbüheler Bergbahnen präsentieren neuen Vorstand

Der gebürtige Pinzgauer Mag. Christian Wörister verstärkt ab Oktober 2020 den Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel. Die Schwerpunkte des neuen Vorstandsmitglieds liegen zu Beginn vor allem in den Bereichen Marketing und Digitalisierung.

Christian Wörister war zuletzt Geschäftsführer der Salzburg AG Tourismus Management GmbH und der Salzkammergutbahn – und in diesen Positionen unter anderem für die Vermarktung der Salzburger Festungsbahn, der Wolfgangsee Schifffahrt und der Schafbergbahn verantwortlich. Zuvor war er 18 Jahre lang Geschäftsführer der Ferienregion und des Nationalparkzentrums Hohe Tauern.

Bei den Kitzbüheler Bergbahnen möchte Wörister vor allem in den Bereichen Advanced Ticketing/Online-Shops, beim Ausbau von CRM-Maßnahmen zur zielgenauen Kundenansprache und Kundenbindung, in der Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband über die Wintersaison hinaus, und im Themenbereich Umwelt / Sicherheit / Sauberkeit neue Akzente setzen.

Nach der Pensionierung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Dr. Josef Burger im vergangenen März wird sich der Vorstand der Kitzbüheler Bergbahnen ab Oktober 2020 aus dem Vorstandsvorsitzenden Mag. Anton Bodner sowie aus den Vorständen Walter Astl und Mag. Christian Wörister zusammensetzen. Der für wirtschaftliche Angelegenheiten verantwortliche Vorstand Walter Astl wird voraussichtlich kommendes Jahr in Pension gehen, danach soll es bei der Bergbahn AG Kitzbühel dann wieder einen Zweier-Vorstand geben.

Foto: Dieter Krestel
Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel ab Oktober 2020, v. li. n. re: Walter Astl (Vorstand), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender) und Christian Wörister (Vorstand).
Foto: Dieter Krestel

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen