v. li. n. re.: Stefan Hetzenauer (KitzSki, im Pistenfahrzeug), Anton Bodner (Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel), Roman Gmachl (Shell), Michael Dussek (Energie Direct) und Christian Wörister (Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel)
Foto: KitzSki/Joachim Frenner
Pistengeräte

BERGBAHN AG KITZBÜHEL

Kitzbühel steigt bei Pistenfahrzeugen auf „Gas-to-Liquids“ Treibstoffe um

Im Vorfeld der Ski-Weltcuprennen auf der Streif hat die Bergbahn AG Kitzbühel am 14. Jänner 2022 angekündigt, in ihren Pistenfahrzeugen künftig Gas-to-Liquids Treibstoffe (GTL Fuels) von Shell einzusetzen. Diese werden aus fossilem Erdgas hergestellt und sollen umweltverträglicher sein als herkömmlicher Diesel.

von: DK

Zur Anwendung in den Pistenfahrzeugen der Bergbahn AG Kitzbühel kommt künftig der synthetische Dieselkraftstoff Shell GTL Fuel Alpine. „Der mittels Synthesetechnologie aus Erdgas hergestellte Diesel verbrennt sauberer als herkömmlicher Dieselkraftstoff auf Erdölbasis und produziert somit weniger lokale Emissionen in Form von Partikeln und Stickoxiden. Außerdem weist GTL Fuel eine höhere Cetanzahl auf und enthält so gut wie keinen Schwefel und keine aromatischen Verbindungen“, erklärt dazu Gert Seybold, Geschäftsführer von Shell Austria. Dazu komme, dass dieser Kraftstoff über verbesserte Kälteeigenschaften verfügt (CFPP maximal -30 Grad Celsius). Geliefert wird der neue synthetische Dieselkraftstoff an die Bergbahn Kitzbühel vom Shell-Markenpartner Energie Direct von einem Depot in München.

Nachhaltigkeitskonzept bei Bergbahn Kitzbühel

„Bei allem, was wir tun, berücksichtigen wir stets das harmonische Miteinander mit der Natur. Ressourcen zu sparen ist dabei der wichtigste Grundsatz. Wir sind branchenweit Vorreiter, was die Umsetzung nachhaltiger Lösungen anbelangt. Shell GTL Fuel Alpine ist hocheffizient, umweltverträglich und zugleich leistungsstark und passt daher ausgezeichnet in unser einzigartiges Nachhaltigkeitskonzept. Besonders stolz sind wir, dass dieser neue Kraftstoff anlässlich der bevorstehenden Hahnenkammrennen bei der Präparierung der Streif - der wohl legendärsten Abfahrt aller Zeiten - bereits zum Einsatz kommt“, sagt dazu Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn AG Kitzbühel.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen