Firmeninfos Bahnen

DOPPELMAYR USA

Katharina Schmitz löst Mark Bee als CEO der Doppelmayr USA, Inc. ab

Nach 30 Jahren in der Seilbahnindustrie ist Mark Bee am 31. März 2020 in den verdienten Ruhestand gegangen. Katharina Schmitz ersetzt ihn in der Funktion des CEO der Doppelmayr USA, Inc.

1989 begann Mark Bee bei Von Roll Tramways und wechselte 1996 nach der Firmenübernahme durch Doppelmayr zu Doppelmayr USA. Seine Funktion als CEO der Doppelmayr USA hat er nun mit 31.03.2020 zurückgelegt, er bleibt jedoch nach wie vor Mitglied des Aufsichtsrats. In seiner 30-jährigen Karriere war Mark Bee in über 400 Seilbahnprojekte in Nordamerika involviert; außerdem spielte er eine entscheidende Rolle beim Zusammenschluss von Doppelmayr USA, Garaventa/CTEC und Von Roll Tramways im Jahr 2002.

Katharina Schmitz, seine Nachfolgerin, ist gebürtige Österreicherin und zog 2005 in die USA. Sie arbeitete jahrelang im Automobil- sowie Luft- und Raumfahrtsektor, wo sie den Großteil ihrer Karriere Projektmanagementpositionen ausübte. 2018 wurde sie Vice President von Doppelmayr USA (Bereich Projektmanagement), letztes Jahr folgte die Beförderung zum Vice President of Operations mit der Verantwortung für Produktion, Logistik und Bautätigkeiten.

Foto: Doppelmayr
Mark Bee hat sich mit 31. März 2020 zur Ruhe gesetzt. Katharina Schmitz ersetzt ihn als CEO der Doppelmayr USA Inc.
Foto: Doppelmayr

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen