Der designierte ÖSV-Präsident Karl Schmidhofer mit den Skirennläuferinnen Romana Siebenhofer (li.) und Nicole Schmidhofer (re.), Nichte von Karl Schmidhofer
Foto: Karl Schmidhofer
Organisationen Personelles

ÖSTERREICHISCHER SKIVERBAND

Karl Schmidhofer wird neuer ÖSV-Präsident

Der 59-jährige Steirer Karl Schmidhofer tritt die Nachfolge von Peter Schröcksnadel als Präsident des Österreichischen Skiverbands an, der wohl einflussreichsten Sportorganisation des Landes. So wie Peter Schröcksnadel hat auch Karl Schmidhofer einen starken Bezug zur Seilbahnwirtschaft.

von: DK

Karl Schmidhofer ist Präsident des Steirischen Skiverbandes und seit 2019 Nationalratsabgeordneter der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Der gelernte Restaurantfachmann war unter anderem Geschäftsführer der Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH, der Lachtal Lifte und Seilbahnen GmbH sowie interimistisch der Hauser Kaibling Betriebsgesellschaft. Er ist als Unternehmensberater tätig und seit 2012 Mitglied des Aufsichtsrates der Steirischen Tourismus GmbH.

Schmidhofer soll am 19. Juni 2021 bei der ÖSV-Länderkonferenz in Villach formell zum neuen ÖSV-Präsidenten gewählt werden, nachdem sich sechs Landesverbände des ÖSV für ihn entschieden haben. Der Entscheidung gingen Diskussionen um den Einfluss im ÖSV nach der „Ära Schröcksnadel“ voraus. Für die Stelle des ÖSV-Präsidenten kandidierten auch die ehemaligen Skirennläufer Michael Walchhofer und Renate Götschl.

„Ich freue mich wirklich sehr und gehe diese Aufgabe mit sehr viel Herz an. Peter Schröcksnadel nachzufolgen, ist eine Ehrensache und ich werde mit Respekt für den Österreichischen Skiverband versuchen, dass wir weiterhin weltweites Ansehen genießen und die Nummer 1 bleiben“, erklärte Karl Schmidhofer anlässlich einer spontan einberufenen Pressekonferenz.
„Es freut mich für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die vielen Athletinnen und Athleten, dass diese unsichere Zeit jetzt vorbei ist“, so der scheidende ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, „Karl Schmidhofer und ich kennen uns schon ewig, und mit dieser Lösung kann ich sehr gut leben.“


Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen