Der designierte ÖSV-Präsident Karl Schmidhofer mit den Skirennläuferinnen Romana Siebenhofer (li.) und Nicole Schmidhofer (re.), Nichte von Karl Schmidhofer
Foto: Karl Schmidhofer
Organisationen Personelles

ÖSTERREICHISCHER SKIVERBAND

Karl Schmidhofer wird neuer ÖSV-Präsident

Der 59-jährige Steirer Karl Schmidhofer tritt die Nachfolge von Peter Schröcksnadel als Präsident des Österreichischen Skiverbands an, der wohl einflussreichsten Sportorganisation des Landes. So wie Peter Schröcksnadel hat auch Karl Schmidhofer einen starken Bezug zur Seilbahnwirtschaft.

von: DK

Karl Schmidhofer ist Präsident des Steirischen Skiverbandes und seit 2019 Nationalratsabgeordneter der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Der gelernte Restaurantfachmann war unter anderem Geschäftsführer der Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH, der Lachtal Lifte und Seilbahnen GmbH sowie interimistisch der Hauser Kaibling Betriebsgesellschaft. Er ist als Unternehmensberater tätig und seit 2012 Mitglied des Aufsichtsrates der Steirischen Tourismus GmbH.

Schmidhofer soll am 19. Juni 2021 bei der ÖSV-Länderkonferenz in Villach formell zum neuen ÖSV-Präsidenten gewählt werden, nachdem sich sechs Landesverbände des ÖSV für ihn entschieden haben. Der Entscheidung gingen Diskussionen um den Einfluss im ÖSV nach der „Ära Schröcksnadel“ voraus. Für die Stelle des ÖSV-Präsidenten kandidierten auch die ehemaligen Skirennläufer Michael Walchhofer und Renate Götschl.

„Ich freue mich wirklich sehr und gehe diese Aufgabe mit sehr viel Herz an. Peter Schröcksnadel nachzufolgen, ist eine Ehrensache und ich werde mit Respekt für den Österreichischen Skiverband versuchen, dass wir weiterhin weltweites Ansehen genießen und die Nummer 1 bleiben“, erklärte Karl Schmidhofer anlässlich einer spontan einberufenen Pressekonferenz.
„Es freut mich für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die vielen Athletinnen und Athleten, dass diese unsichere Zeit jetzt vorbei ist“, so der scheidende ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, „Karl Schmidhofer und ich kennen uns schon ewig, und mit dieser Lösung kann ich sehr gut leben.“


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen