Rendering der Panorama-Kabine für die neue 10er-Kabinenbahn auf dem Eggli
Rendering: Bartholet
Kabinen

Kabinenbahnprojekt für Gstaad

Der Schweizer Hersteller Bartholet Seilbahnen erhielt den Zuschlag für eine 10er-Kabinenbahn auf dem Eggli.

Nach einer Ausschreibung mit drei erhaltenen Angeboten ist die Entscheidung über die Seilbahntechnik für die Ersatzbahn Gstaad – Eggli gefallen. Die Firma Bartholet Seilbahnen erhielt den Zuschlag. In der Wintersaison 2017/18 soll die neue Kabinenbahn die bestehende Anlage aus dem Jahr 1983 ersetzen.

Fertigung der Design-Kabinen in Seftigen bei Thun

Die neue Seilbahn am Hausberg Eggli in Gstaad ist die erste 10er-Kabinenbahn mit Panoramakabinen „Design by Porsche Design Studio“. Die modernen Kabinen, welche Technik mit Style und Komfort verbinden, werden in Seftigen bei Thun in der Produktionsstraße von Gangloff Cabins produziert. Die Panorama-Kabinen wurden gemeinsam mit dem renommierten Designstudio „Porsche Design Studio“ aus Zell am See entwickelt und unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Ka­binen. Dank eines neuartigen Fe­derungssystems sowie durch ein speziell großzügiges Interieur-Design wird ein ganz neues Fahrgefühl erreicht.

Um der hohen Qualitätsanforderung gerecht zu werden, sind die Kabinen mit diversen Sonderausstattungen wie beispielsweise mit Sicherheits-Verbundglas, Komfortsitzen und Beleuchtung  ausgerüstet.

Technische Daten der neuen Kabinenbahn

Die 10er-Kabinenbahn weist eine Streckenlänge von knapp 1.500 m und rund 500 m Höhenunterschied auf. Das System mit einer Spurweite von 6,5 m führt über elf Stützen. Im Endausbau ist die Anlage mit 24 Kabinen ausgestattet und hat eine Förderleistung von 1.200 P/h.

Zeitrahmen für die Umsetzung

Bis im August 2016 wird das Plangenehmigungsverfahren für die neue Egglibahn eingereicht. Dies ist nötig, um die Baubewilligung im März/April 2017 unter Dach und Fach zu haben. Die nötige Anpassung betreffend Überbauungsordnung geht gegen Ende Mai 2016 in die öffentliche Mitwirkung. Ab der Wintersaison 2017/2018 soll, sofern es keine Einsprachen oder Verfahrensprobleme gibt, die neue Bahn zusammen mit dem sanierten und erweiterten Restaurant bei der Bergstation in Betrieb sein.

Eggli als Genießerberg

Mit der neuen Design-Kabinenbahn wird der Gstaader Hausberg noch mehr zum Genießerberg. Der Berg wird nicht nur ausgewiesenen Freizeitsportlern und für kulinarische Höhenflüge zur Verfügung stehen, sondern auch Menschen mit Handicap sowie Familien mit Kinderwagen. Dies ermöglicht der stufenlose Einstieg in die Kabinen sowie die geräumigen Platzverhältnisse in der Kabine. Heinz Brand, Verwaltungsratspräsident Bergbahnen Destination Gstaad (BDG), und Matthias In-Albon, Geschäftsführer BDG, sind sich sicher, dass das exklusive Design dem Gstaader Hausberg gerecht wird und freuen sich mit diesem Projekt zukunftsweisende Akzente zu setzen. Großzügig finanziell unterstützt wird dieses Projekt durch die Mitglieder des „Club de Luge“.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen