Kabinen

Kabinen als "Eye-Catcher"

„Neu: schwarz, cool und teuflisch schnell“, so wird die neue Kabinenbahn „Reckmoos-Nord“mit den pechschwarzen 10er-Kabinen von Carvatech beworben.

„... thinking in solutions“ lautet der Leitsatz des erfahrenen Teams von Carvatech rund um die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Ing. Reinhard Aschauer und Ing. Robert Vockenhuber. Und vor allem mit besonderen Design-„solutions“ hat man in der Vergangenheit immer wieder Aufmerksamkeit erregt. Schon lange stellen Seilbahnkabinen nicht mehr nur gewöhnliche Fahrzeuge dar. Und das österreichische Traditionsunternehmen Carvatech spielte bei dieser positiven Entwicklung eine maßgebliche Rolle. Seit jeher zählt das „Design“ neben „Innovation“ und „Sicherheit“ zu den drei Säulen des erfolgreichen Kabinen-Herstellers. Nach dem großen Erfolg der futuristischen Kabinen im Porsche-Design für die Schmittenhöhebahn landet Carvatech jetzt mit der hochmodernen 10er-Kabine für die neue Reckmoos-Nord-Einseilumlaufbahn (Doppelmayr) den nächsten Coup. Mit der pfiffigen Idee, den schwarzen Kabinen rote Hörner aufzusetzen, hat man für die Gäste in Fieberbrunn einen attraktiven und zugleich höchst komfortablen „Eye-Catcher“ geschaffen.

Besonderes Fahrgefühl
Die neue Carvatech-Kabine begeistert mit vielen Eigenschaften, die ein ganz besonderes Fahrgefühl versprechen: Riesige Panoramafenster, cooles Design, eine Sitzheizung und jede Menge Platz und Komfort machen die Fahrt für jeden Gast zu einem Erlebnis.
CA

 

Optischer Blickfang für die Gäste der Bergbahnen-Fieberbrunn: die neue Kabinenbahn „Reckmoos-Nord“. Ein besonderes Highlight sind die neuen 10er-Kabinen von Carvatech, die durch ihre spezielle Konstruktionsweise ein ganz besonderes Panorama-Feeling aufkommen lassen. Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen