Die Kabinen der neuen „Dragon Ride“ hängen schon am Seil, am 1. April 2015 heißt es dann für die neue Pendelbahn Fräkmüntegg – Pilatus Kulm „ready for take off“.
Bahnen

Jede Seilbahn ist ein Unikat

Anlässlich des Neubaus der Pendelbahn Fräkmüntegg – Pilatus Kulm fand Anfang Dezember 2014 ein Baustellengespräch statt. Beim Lokalaugenschein im Bereich der Talstation Fräkmüntegg gaben die Verantwortlichen einen Überblick über ihre laufenden Projekte und die Entwicklungen am internationalen Seilbahnmarkt.

von: Claudia Mantona

Seit April 2014 laufen die Bauarbeiten für die neue Pendelbahn Fräkmüntegg – Pilatus Kulm auf Hochtouren. Sie ersetzt die bisherige Anlage, die nach über 30 Jahren am 31. August 2014 ihre letzte Fahrt aufgenommen hat. Auch die neue Aufstiegsanlage wird von der Garavanta AG errichtet. 

Beim Lokalaugenschein Anfang Dezember 2014 auf der Baustelle der Talstation Fräkmüntegg betonte Peter Baumann, Direktor Marketing und Verkauf bei Garaventa, dass es heute eine neue Bahnanlage „von der Stange“ praktisch nicht mehr gibt: „Der klassische Seilbahnbau im Wintertourismus ist nach wie vor unser Hauptgeschäft. Dabei ist die Auseinandersetzung mit den Wünschen und Vorstellungen der Kunden ein Teil der täglichen Arbeit der Entwicklungsabteilung von Garaventa. Es gilt, diese richtig zu interpretieren und umzusetzen. Die Kundenanforderungen sind unser größter Fundus für Innovationen.

Da man sich bei den Seilbahnen meistens im Umfeld des Personentransports bewegt, werden sämtliche Lösungsansätze immer auch unter dem Aspekt der Sicherheit hinterfragt.“ Abgesehen vom über Jahre gewonnen Know-how ihrer rund 400 Mitarbeiter in der Schweiz und einem umfassenden Netzwerk kann die Garaventa AG laut Peter Baumann den Kunden Gesamtlösungen inklusive Bautechnik anbieten. In solchen Fällen umfasst die Leistung von Garaventa stets auch die Koordination mit Subunternehmen. „Wir legen Wert darauf, dass in der Schweiz praktisch ausschließlich Schweizer Spezial­unternehmen zum Zuge kommen. Auch bei Auslandsaufträgen setzen wir am liebsten auf die bewährten Partner“, betonte Baumann. Anschließend informierte er über einige aktuelle Projekte wie z.  B. die neue Standseilbahn auf den Stoos im Kanton Schwyz mit bis zu 110  % Steigung oder die Pendelbahn Ha Long Beach in ­Vietnam, die rekordverdächtig ist: „Die Kabinen fassen 230 Personen, und die Stütze weist eine Höhe von 190 m auf“, so Baumann. 

Mehr Ersatzbauten und weniger Neubauten

Das weltweite Marktvolumen des Seilbahnbaus wird jährlich auf ca. 1 Mrd. CHF (= 955.000.000 Euro) geschätzt. Davon werden in der Schweiz pro Jahr in etwa bis zu 120 Mio. CHF (= 115.000.000 Euro) umgesetzt. Ende 2013 waren in der Schweiz insgesamt 2.470 Anlagen entweder mit einer eidgenössischen oder kantonalen Bewilligung ausgestattet. Seit rund 25 Jahren ist die Anzahl der Seilbahnen rückläufig. Dazu Garaventa-CEO István Szalai: „Das liegt unter anderem daran, dass in den 1990er Jahren viele Schlepplifte rückgebaut oder durch Umlaufbahnen ersetzt worden sind. Neue Gebiete wurden praktisch keine mehr erschlossen. In der Regel werden heute bestehende Anlagen rückgebaut und durch neue, meist auch leistungsfähigere Bahnen ersetzt. Die Anzahl der Ersatzanlagen beziehungsweise Umbauten bewegt sich seit einigen Jahren im niedrigen zweistelligen Bereich.“ Entwicklungsmärkte für Neubauten seien beispielsweise Südamerika und Südostasien, diverse touristische Hotspots und vorerst vorwiegend in den Schwellenländern der urbane Bereich.

Urbaner Verkehr

Wo in Metropolen auf der Straße nichts mehr geht, der Bau einer U-Bahn zu teuer ist und für das Verlegen von Tramschienen der Platz fehlt, stellen laut István Szalai Seilbahnen heute eine Alternative dar, um Verkehrsprobleme zu entschärfen und Passagiere von ­einem Stadtteil zum anderen zu transportieren. „Sie schweben über dem Stau am Boden und sorgen in den Innenstädten für schnelle Verbindungen im Personenverkehr. Und ihr Bau und Betrieb ist weit kostengünstiger als zum Beispiel bei einer Straßenbahn oder U-Bahn“, rechnet Szalai vor. Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe hat in den vergangen Jahren in mehreren Städten Seilbahnen realisiert, die heute sowohl eine Stütze des öffentlichen Nahverkehrs als auch eine Attraktion für Touristen sind.

Die „Dragon Ride“

Anschließend berichteten Garaventa-Projektleiter Beat Musfeld und Godi Koch, CEO der Pilatus-Bahnen AG, über die neue Pendelbahn „Dragon Ride“, die die bisherige Pendelbahn Fräkmüntegg – Pilatus Kulm ersetzt. Die Bauarbeiten sind seit April 2014 in vollem Gange und werden in diesem Frühjahr abgeschlossen sein. Eine Hauptanforderung war die Verfügbarkeit der Anlage bei Wind. Dazu Musfeld: „Dank der langjährigen Erfahrung von Garaventa wird die neue Anlage windresistenter sein. Das wird durch eine Verlängerung des Gehängearms, aber auch durch eine größere Pendelfreiheit bei der Überfahrt über die Stützen ermöglicht. Dank der aerodynamischen Kabinenform (je 55 + 1 Personen) und der modernen, für den Fahrgast verborgenen Technik sollte der Betrieb nun auch bei stärkerem Wind problemlos sichergestellt sein.“ Eine weitere Herausforderung war die Integration des neuen Bahnsystems in die vor ­einigen Jahren umgebaute Bergstation auf dem Pilatus, zumal der Platzbedarf für die seilbahntechnischen Komponenten der heutigen Generation gestiegen ist. ­Außerdem mussten die Standorte der Tal- und Bergstation gleich bleiben.

Die Pilatus-Bahnen AG entschied sich auch beim Bau der „Dragon Ride“ für die Garaventa AG, „weil wir beide dieselbe Sprache sprechen und bereits öfter zusammengearbeitet haben. Außerdem waren uns das Schweizer ­Engineering und die Qualität sehr wichtig“, erklärte CEO Koch. ­Besonderes Augenmerk legte die Betreibergesellschaft außerdem auf die Verbindung von Tradition (125 Jahre alte Zahnradbahn, Hotel Pilatus-Kulm) mit Moderne und Komfort (Panoramagalerie, Dragon Ride). Dementsprechend großzügig sind die beiden Pendelbahn-Kabinen ausgefallen: „Der Platzkomfort entspricht eigentlich dem einer 80 + 1 Kabine“, so Musfeld. Weitere Spezifika sind der Cockpit-ähnliche Aufbau der Kabine, die zwölf Panoramasitzplätze und die Panorama-Verglasung. Der Name „Dragon Ride“ wurde wahrscheinlich nicht zuletzt deshalb gewählt, weil mittlerweile bereits ca. 30 % der Pilatus-Besucher aus China kommen.

Auf die aktuelle Wintersaison 2014/15 haben zwei Schwyzer Wintersportorte aufgerüstet: Im Gebiet Hoch-Ybrig ist es die neue 4er-Sesselbahn Gleit – Laucherenstöckli und im Talkessel Schwyz ist es die Rotenfluebahn oberhalb von Rickenbach.
Die neue 8er-Kabinenbahn ist ein wichtiger Zubringer in das Ski- und Wandergebiet Mythenregion. Beide Aufstiegsanlagen wurden von der Garaventa AG errichtet.
Lokalaugenschein im Maschinenraum der Talstation der „Dragon Ride“ mit Garaventa-CEO István Szalai (li.) und Pilatus-Bahnen-CEO Godi Koch.
Garaventa-Projektleiter Beat Musfeld erläutert der versammelten Fachpresse den aktuellen Stand der Bauarbeiten.

Foto: KitzSki Werlberger

Die Plattform Skiresort.de hat wieder Skigebiete geprüft und ausgewertet und die besten unter ihnen ausgezeichnet. Österreichs Skigebiete dominieren…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Der jüngste Umbau durch Garaventa bringt die Anlage technisch auf den neuesten Stand die nun im vollautomatischen Modus betrieben werden kann. Sie…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 14. November 2024 ging im Tauern Spa Kaprun das 2. Medien Forum Zukunft Winter über die Bühne. Entscheidungsträger aus den Bereichen Skisport,…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer

Die renommierte Auszeichnung adelt ausgewählte kleine wie große steirische Skigebiete für ihre hervorragenden Sicherheits- und Qualitätsstandards. 

Weiterlesen
Foto: Ralf Ruppert auf Pixabay

Der Verband der Seilbahnunternehmer Südtirols sucht einen neuen Direktor oder Direktorin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Das Südtiroler Unternehmen investiert mehr als 5 Mio. Euro in das globale Logistikzentrum. Digitalisierte und automatisierte Prozesse sollen die…

Weiterlesen
Foto: SBS

Das Wetter machte vielen Schweizer Bergbahnen einen Strich durch die Rechnung. Gesamthaft gesehen ging die Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 %…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Die kommende Wintersaison in Skigastein wird außergewöhnlich lang, die Ticketpreise steigen nur moderat. Deutlich stärker gestiegen sind hingegen die…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Die Neuentwicklung soll positive Effekte bei Verbrauch, Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit bringen, verspricht Leitner.

Weiterlesen
Foto: beigestellt privat

Pias Peleteiro übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsfelder Anlagensicherheit, Energie & Systeme sowie Umwelttechnik.

Weiterlesen
Foto: Karin Pasterer

Die Bergbahnen in Österreich verzeichneten in der Sommersaison 2024 laut aktueller Umfrage stabile Gäste- und Umsatzzahlen. Kreative Angebote werden…

Weiterlesen
Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Ein zentrales Projekt des Tiroler Skigebiets ist die Verbesserung der Beschneiungsanlage am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel. Außerdem wird in…

Weiterlesen
WKK | Helge Bauer

Wie zentral die Seilbahnwirtschaft für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Kärnten ist, zeigen einmal mehr aktuelle Studien. In neue und…

Weiterlesen
Foto: beigestellt iStock

Die Skifahrer im deutschsprachigen Raum scharren bereits in den Startlöchern. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt eine große Vorfreude auf die kommende…

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada) bot hochinteressante fachliche Inhalte. Im Folgenden ein kurzer Überblick…

Weiterlesen