Talstation der kuppelbaren 6er-Sesselbahn Mittelstation von Leitner ropeways im Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten (Rendering).
3 Zinnen Dolomites
Bahnen

Bahnen

Italiens Skigebiete setzen massiv auf moderne Seilbahnprojekte

16 neue Wintersportanlagen von Leitner ropeways sorgen zwischen den Abruzzen und Südtirol für deutliche Leistungssteigerungen im Hinblick auf Sicherheit, Komfort und Förderleistung.

Der starke Trend zu neuen Seilbahnen in Europas Skigebieten setzt sich derzeit auch in Italien fort. So bringen neue Bahnprojekte zusätzliche Skipisten, ausgeweitete Betriebszeiten und weitere Nutzungsmöglichkeiten mit sich. Für die bevorstehende Wintersaison setzte Leitner ropeways moderne Projekte in Italien um, die für zusätzliche Attraktivität sorgen.
Am Reschenpass in Südtirol ist mit der Verbindung der beiden bestehenden Skigebiete ein zusammenhängendes Areal im Ganzjahresbetrieb entstanden, das die Stärken von Schöneben im Winter und jene der Haideralm im Sommer optimal ergänzt. Erreicht wird dies durch die durchdachte Positionierung zweier neuer 10er-Kabinenbahnen von Leitner ropeways. Die GD10 St. Valentin – Schöneben führt von der Ortschaft St. Valentin über eine Mittelstation ins Skigebiet Schöneben. Zusätzlich sorgt die Kabinenbahn GD10 Höllental für die Weiterfahrt ab der Bergstation in Schöneben.
Auch im Skigebiet Gitschberg-Jochtal setzt man ab der kommenden Wintersaison auf die Vorteile einer neuen 10er-Kabinenbahn von Leitner ropeways. Hier sorgt der Neubau für weitere Pistenangebote, mit denen neben Familien und Genuss-Skifahrern nun auch geübte Wintersportler angesprochen werden. Die neue Ski-Express-Bahn befördert diese von der rund 200 m nach unten verlegten Talstation nach zwei Fahrtkilometern direkt zur Gitschhütte. Die modernen Kabinen werden mit Schiebetüren mit seitlichen Fixteilen entlang der Seitenfront ausgeführt, bieten den Passagieren besonders viel Raum und ermöglichen durch die Panoramafenster ­einen spektakulären Rundumblick.


Neuprojekt in der Heimat: Drei Zinnen mit großen Visionen
Auch in der Heimat von Leitner ­ropeways wurde wieder gebaut. Hier errichtete das Unternehmen am Rosskopf bei Sterzing die Telemix-Bahn Panoramalift und ersetzt damit einen bereits 30 Jahre alten Sessellift. Dank dem Mix aus 6er-Sesseln und 8er-Kabinen erhöht sich die Funktionalität der neuen Anlage; das System bietet maximale Flexibilität für unterschiedliche Bedürfnisse: Während geübte Skifahrer auf Komfortsesseln schnellstmöglich und mit angeschnallten Skiern wieder zu ihrem Skivergnügen kommen, werden Kinder und Fußgänger bequem und sicher in den modernen Kabinen transportiert. Auch im Sommer sind Telemix-Anlagen sehr gut einsetzbar; die Sessel werden dazu einfach aus der Linie genommen. Dieser Aspekt ist beim Panoramalift auf den Rosskopf besonders wichtig, um Wanderer oder Paragleiter im Sommer möglichst schnell und komfortabel zu befördern.
Der Startschuss in eine neue Ära erfolgt im Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten. Nach mehr als 40 Betriebsjahren wurde der nostalgisch anmutende Doppelsessellift Mittelstation durch einen neuen kuppelbaren 6er-Sessellift von Leitner ersetzt. Die Anlage ist mit eleganten Pre­mium-Sesseln samt Wetterschutzhaube sowie Sitzheizung ausgestattet und wird vor allem den kleinen Gästen im Skigebiet besonderen Komfort bieten: Das kinderfreundliche Einstiegsförderband, das sich je nach Größe der Kinder hebt oder senkt, soll den Zugang auch für die kleinen Skifahrer so einfach und bequem wie möglich gestalten. Mit der neuen Anlage Mittelstation erfolgt damit der erste Schritt im Rahmen eines ambitionierten weiteren Ausbauplans im bekannten Skigebiet.


Weitere Bahnprojekte sorgen für modernes Skivergnügen
Neuigkeiten gibt es auch von der Seiseralm: Hier ersetzt die moderne und komfortable 6er-Sesselbahn Mezdi die alte Doppelsesselbahn im Bereich Piz. Damit werden die attraktiven Pisten in Zukunft deutlich bequemer und schneller erreichbar sein. Die neuen Stationen sind im Pininfarina-Design ausgeführt, die Anlage wird ebenfalls mit dem umwelt- und kostenschonenden Leitner DirectDrive-System betrieben. „Von vier auf sechs“ lautet das Motto der Kapazitätssteigerung in Alta Badia, dessen Skigebiet und Leitner ropeways bereits auf über 70 Jahre gemeinsame Zusammenarbeit zurückblicken. Nun ersetzt die neue 6er-Sesselbahn Roby die bestehende 4er- Sesselbahn und sorgt damit für eine komfortable und rasche Beförderung. Deutlich schneller geht’s in Zukunft auch in San Martino di Castrozza – Passo Rolle. Im Skigebiet im Trentino, ein Mitglied des Verbunds Dolomiti Superski, werden die Skifahrer ab der kommenden Saison in nur sechs Minuten von San Martino di Castrozza nach Valbonetta befördert. Möglich macht dies die neue 10er-Kabinenbahn Colbricon Express von Leitner ropeways.
Als Skigebietszubringer und zugleich öffentliches Verkehrsmittel wird nun die neue 8er-Kabinenbahn im norditalienischen Champuloc genützt. Sie dient mit ausgedehnten Betriebszeiten von 7.30 bis 23 Uhr als umweltschonende Verbindung zu den höher gelegenen Dörfern im Ayas-Tal und zugleich als Zubringer in das Skigebiet Monterosa Ski. Weiters sorgen zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner ropeways in den beiden Skigebieten Melette 2000 nördlich von Asiago und Pinzolo in der Val Rendena im Trentino für Beförderung am letzten Stand der Technik. Im Skigebiet Tarvisio, in Friaul-Julisch Venetien in der Provinz Udine, wird eine neue 4er-Sesselbahn erbaut.
In Südtirol, den Abruzzen sowie im Veneto wurden Schlepplifte realisiert, um Kindern den Einstieg in den Skisport zu erleichtern.

Monplan ingegneria /Mimeus
Talstation der neuen 10er-Kabinenbahn Colbricon Express von Leitner ropeways.
Monplan ingegneria /Mimeus

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen