Mit dem „Top of the Mountain Closing Concert” von Eros Ramazzotti endete am 30. April 2023 die Wintersaison im Tiroler Paznaun.
Foto: TVB Paznaun - Ischgl
Tourismus

SILVRETTASEILBAHN AG

Ischgl zieht „sehr erfreuliche“ Saisonbilanz 2022/23

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch bei den Gästenächtigungen beträgt der Abstand zur Vorkrisen-Saison 2018/19 nur noch knapp 5 %.

von: DK

„Von Beginn weg konnten wir heuer wiederholt äußerst starke Skitage mit über 20.000 Wintersportlern in der Silvretta Arena verzeichnen. Zudem haben wir uns mit über 500.000 verkauften Skipässen in der heurigen Wintersaison nahe an das Vorkrisenniveau herangearbeitet“, resümiert Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG. Vorstandskollege Markus Walser ergänzt: „Auch was Ersteintritte und durchschnittliche Tageseintritte angeht, liegen wir mit 1,9 Mio. bzw. einem täglichen Gästeschnitt von mehr als 12.000 wieder nahezu auf Vorkrisenniveau.“ In Hinblick auf den Umsatz kann die Silvrettaseilbahn AG mit 90 Mio. Euro zudem auf einen neuen Rekord verweisen.

Starkes Nächtigungsplus gegenüber dem Winter 2021/22

Was die Zahl der Nächtigungen betrifft, zeigt man sich beim Tourismusverband Paznaun – Ischgl ebenso erfreut: „Wir konnten im Paznaun ein Nächtigungsplus von ca. 28,8 % zur Vorsaison 2021/22 verzeichnen – im Vergleich zum Vorkrisenniveau in der Saison 2018/19 beträgt der Abstand nur noch rund 4,7 %. Insbesondere in Ischgl spürten wir dieses Jahr beispielsweise auch nichts von einem ‚Jänner-Loch‘ – mit über 290.000 Nächtigungen lagen wir hier tirolweit auf Platz zwei“, bilanziert Alexander von der Thannen, Obmann des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl. „Mit so einem erfolgreichen Gesamtergebnis haben wir angesichts der Startvoraussetzungen im November nicht gerechnet. Unsere Erwartungen wurden übertroffen“, so auch Tourismusverbands-Geschäftsführer Thomas Köhle.

Neu bei den Besten Österreichischen Sommerbergbahnen

Auch in Ischgl setzt man stark auf den Ausbau des Ganzjahres-Angebots. Die Anfang Dezember 2022 eröffnete Silvretta Therme konnte in ihrer ersten Wintersaison rund 75.000 Besucher zählen. Im Vorfeld der Sommersaison 2023 werden von der Silvrettaseilbahn AG an der Therme kleinere bauliche Adaptierungen vorgenommen. Seitens der Silvrettaseilbahn AG freut man sich zudem darüber, mit dem Beginn des Sommers 2023 zu den „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ zu zählen. Erstmals wird in diesem Jahr auch die Betriebszeit der Seilbahnen Ischgl/Samnaun bis 15. Oktober 2023 verlängert. Diese Bemühungen zielen darauf ab, das Paznaun als Ganzjahresdestination weiter zu etablieren.


Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen