Mit dem „Top of the Mountain Closing Concert” von Eros Ramazzotti endete am 30. April 2023 die Wintersaison im Tiroler Paznaun.
Foto: TVB Paznaun - Ischgl
Tourismus

SILVRETTASEILBAHN AG

Ischgl zieht „sehr erfreuliche“ Saisonbilanz 2022/23

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch bei den Gästenächtigungen beträgt der Abstand zur Vorkrisen-Saison 2018/19 nur noch knapp 5 %.

von: DK

„Von Beginn weg konnten wir heuer wiederholt äußerst starke Skitage mit über 20.000 Wintersportlern in der Silvretta Arena verzeichnen. Zudem haben wir uns mit über 500.000 verkauften Skipässen in der heurigen Wintersaison nahe an das Vorkrisenniveau herangearbeitet“, resümiert Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG. Vorstandskollege Markus Walser ergänzt: „Auch was Ersteintritte und durchschnittliche Tageseintritte angeht, liegen wir mit 1,9 Mio. bzw. einem täglichen Gästeschnitt von mehr als 12.000 wieder nahezu auf Vorkrisenniveau.“ In Hinblick auf den Umsatz kann die Silvrettaseilbahn AG mit 90 Mio. Euro zudem auf einen neuen Rekord verweisen.

Starkes Nächtigungsplus gegenüber dem Winter 2021/22

Was die Zahl der Nächtigungen betrifft, zeigt man sich beim Tourismusverband Paznaun – Ischgl ebenso erfreut: „Wir konnten im Paznaun ein Nächtigungsplus von ca. 28,8 % zur Vorsaison 2021/22 verzeichnen – im Vergleich zum Vorkrisenniveau in der Saison 2018/19 beträgt der Abstand nur noch rund 4,7 %. Insbesondere in Ischgl spürten wir dieses Jahr beispielsweise auch nichts von einem ‚Jänner-Loch‘ – mit über 290.000 Nächtigungen lagen wir hier tirolweit auf Platz zwei“, bilanziert Alexander von der Thannen, Obmann des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl. „Mit so einem erfolgreichen Gesamtergebnis haben wir angesichts der Startvoraussetzungen im November nicht gerechnet. Unsere Erwartungen wurden übertroffen“, so auch Tourismusverbands-Geschäftsführer Thomas Köhle.

Neu bei den Besten Österreichischen Sommerbergbahnen

Auch in Ischgl setzt man stark auf den Ausbau des Ganzjahres-Angebots. Die Anfang Dezember 2022 eröffnete Silvretta Therme konnte in ihrer ersten Wintersaison rund 75.000 Besucher zählen. Im Vorfeld der Sommersaison 2023 werden von der Silvrettaseilbahn AG an der Therme kleinere bauliche Adaptierungen vorgenommen. Seitens der Silvrettaseilbahn AG freut man sich zudem darüber, mit dem Beginn des Sommers 2023 zu den „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ zu zählen. Erstmals wird in diesem Jahr auch die Betriebszeit der Seilbahnen Ischgl/Samnaun bis 15. Oktober 2023 verlängert. Diese Bemühungen zielen darauf ab, das Paznaun als Ganzjahresdestination weiter zu etablieren.


Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Zum zweiten Mal gingen im Rahmen der Interalpin die „Inspiration Days“ über die Bühne. Am 20. und am 21. April 2023 wurden im Messeforum der Congress…

Weiterlesen