Der große Erfolg der Interalpin 2019 soll sich 2021 wiederholen.
Foto: CMI
Veranstaltungen

VERANSTALTUNG

Interalpin 2021: Erste Vorbereitungen laufen

Der große Erfolg der ausstellenden Unternehmen auf der Interalpin 2019 bekräftigt die Congress Messe Innsbruck, die weltweite Themenführerschaft der internationalen Leitmesse für alpine Technologien bei ihrer nächsten Ausgabe vom 14. bis 16. April 2021 weiterzuentwickeln.

Sämtliche Keyplayer und Technologieführer der globalen Seilbahn- und Alpintechnikbranche haben Weltneuheiten und bahnbrechende Produktinnovationen auf der Interalpin 2019 in Innsbruck präsentiert. Die Interalpin konnte damit ihre Position als Weltleitmesse für alpine Technologien mit rund 29.000 Fachbesuchern aus 117 Nationen weiter stärken.Nun beginnen im Team der Congress Messe Innsbruck bereits die Vorbereitungen für die 24. Interalpin 2021. „Als einzigartiger Branchentreffpunkt führt die Interalpin-Aussteller mit höchster Qualität, vom Branchen-Keyplayer bis hin zu smarten Start-Up Unternehmen, mit den internationalen Entscheidern der Seilbahngesellschaften zusammen“, erklärt Direktor Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI). Entscheidend für den Erfolg der Interalpin und ihr Prädikat als „Weltleitmesse für alpine Technologien“ ist vor allem die hohe Qualität der Fachbesucher, wie eine auf der Messe durchgeführte unabhängige Befragung zeigt: Rund zwei Drittel der Besucher sind Top-Entscheider der Branche.

Von Winterdienstgeräten bis alpine Sicherheit

Zur kommenden Interalpin erwartet Projektleiter Stefan Kleinlercher vom 14. bis 16. April 2021 rund 650 Aussteller aus über 50 Nationen in Innsbruck. „Diese werden ihre Innovationen zu Aufstiegshilfen, Beschneiungsanlagen, Pistenpräparierungs- und Winterdienstgeräten, Zutrittssystemen, digitalen Lösungen, alpiner Sicherheit, Sommerattraktionen und zu vielem mehr präsentieren.“ Die Themenführerschaft der Interalpin als Weltleitmesse soll mit Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen rund um die Chancen und Herausforderungen der Branche bei den neu etablierten Interalpin Inspiration Days ausgebaut werden: „Das große Interesse an den Sessions in 2019 untermauert das vorausschauende Denken der Branche und bestärkt uns, dieses Format weiterzuentwickeln.“

www.interalpin.eu


Foto: Congress Messe Innsbruck

Aufgrund der großen Nachfrage haben sich die Congress Messe Innsbruck (CMI) und die Branchenakteure entschieden, die Interalpin 2025 auf vier Tage zu…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Beim „Go for Ski Schulskitag“ der österreichischen Seilbahnen erhalten alle Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, ein…

Weiterlesen
Foto: TVB-Tiroler-Oberland-Kaunertal-Roman-Huber-Kaunertaler-Gletscher

Nach dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für neues Bauen und dem „Verzinkerpreis“ für Architektur und Metallverarbeitung wurde die vom…

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Hochsteiermark / nicoleseiser.at

Die sechs größeren und fünf kleineren Skigebiete in der „Erlebnisregion Hochsteiermark“ wollen dem Trend zu hochpreisigen Skitickets etwas…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

So wie in den Jahren vor der Pandemie ist Lech am Arlberg (A) heuer wieder mit einem Treffen internationaler Journalisten, Wissenschaftler und…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Der aktuelle Wintereinbruch im Alpenraum stimmt auch die deutsche Seilbahnbranche optimistisch. Wie auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen