Der große Erfolg der Interalpin 2019 soll sich 2021 wiederholen.
Foto: CMI
Veranstaltungen

VERANSTALTUNG

Interalpin 2021: Erste Vorbereitungen laufen

Der große Erfolg der ausstellenden Unternehmen auf der Interalpin 2019 bekräftigt die Congress Messe Innsbruck, die weltweite Themenführerschaft der internationalen Leitmesse für alpine Technologien bei ihrer nächsten Ausgabe vom 14. bis 16. April 2021 weiterzuentwickeln.

Sämtliche Keyplayer und Technologieführer der globalen Seilbahn- und Alpintechnikbranche haben Weltneuheiten und bahnbrechende Produktinnovationen auf der Interalpin 2019 in Innsbruck präsentiert. Die Interalpin konnte damit ihre Position als Weltleitmesse für alpine Technologien mit rund 29.000 Fachbesuchern aus 117 Nationen weiter stärken.Nun beginnen im Team der Congress Messe Innsbruck bereits die Vorbereitungen für die 24. Interalpin 2021. „Als einzigartiger Branchentreffpunkt führt die Interalpin-Aussteller mit höchster Qualität, vom Branchen-Keyplayer bis hin zu smarten Start-Up Unternehmen, mit den internationalen Entscheidern der Seilbahngesellschaften zusammen“, erklärt Direktor Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI). Entscheidend für den Erfolg der Interalpin und ihr Prädikat als „Weltleitmesse für alpine Technologien“ ist vor allem die hohe Qualität der Fachbesucher, wie eine auf der Messe durchgeführte unabhängige Befragung zeigt: Rund zwei Drittel der Besucher sind Top-Entscheider der Branche.

Von Winterdienstgeräten bis alpine Sicherheit

Zur kommenden Interalpin erwartet Projektleiter Stefan Kleinlercher vom 14. bis 16. April 2021 rund 650 Aussteller aus über 50 Nationen in Innsbruck. „Diese werden ihre Innovationen zu Aufstiegshilfen, Beschneiungsanlagen, Pistenpräparierungs- und Winterdienstgeräten, Zutrittssystemen, digitalen Lösungen, alpiner Sicherheit, Sommerattraktionen und zu vielem mehr präsentieren.“ Die Themenführerschaft der Interalpin als Weltleitmesse soll mit Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen rund um die Chancen und Herausforderungen der Branche bei den neu etablierten Interalpin Inspiration Days ausgebaut werden: „Das große Interesse an den Sessions in 2019 untermauert das vorausschauende Denken der Branche und bestärkt uns, dieses Format weiterzuentwickeln.“

www.interalpin.eu


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen