Vier Lösungen – ein Look. Ab dieser Saison finden Nutzer SNOWsat Fleet, SNOWsat ToDo, SNOWsat GIS und SNOWsat Z auf derselben Karte und können relevante Daten somit noch einfacher ablesen und auswerten.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Piste Pistengeräte

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Reinklicken, loslegen, durchblicken

Die SNOWsat Entwickler von Kässbohrer haben den Sommer genutzt, um Anregungen und Wünsche von Kunden aufzugreifen und in weitere Verbesserungen hinsichtlich der bedienerfreundlichen Nutzerführung und einfachen Auswertungsmöglichkeiten zu übersetzen.

Bei SNOWsat legt man besonderen Wert darauf, die Arbeitsabläufe und Prozesse der Kunden zu verstehen, um die Lösungen so zu gestalten, dass benötigte Informationen schnell abrufbar sind. Für eine einfache Bedienbarkeit haben nun alle Lösungen den gleichen Look: Nach ToDo, GIS und Z in der letzten Saison, wurde auch die Oberfläche von SNOWsat Fleet an die anderen Lösungen angepasst. Alle vier Lösungen basieren auf der gleichen Karte, haben die gleiche Informationsbasis und kommunizieren untereinander. Durch den einheitlichen Aufbau und die nahtlose Darstellung der Informationen kann der Nutzer alle benötigten Daten einfach per Mausklick aufrufen – ohne häufiges Hin- und Herwechseln der Screens.

Und falls man trotz aller Erleichterungen mal nicht weiterweiß: Die SNOWsat Online-Hilfe ist von jedem Screen aufrufbar. Sie gibt ganz gezielt und ohne Suchen – Informationen zur Nutzung der aktuell angezeigten Ansicht.

Einfachere Auswertung der Fahrzeugdaten

Eine weitere Neuheit ist die vollständige Zusammenführung von SNOWsat CAN und SNOWsat Fleet. Alle Fahrzeug- und Flottendaten sind miteinander verbunden und können wahlweise über Karten, Tabellen, Diagramme oder Graphen dargestellt werden. Durch die Darstellung der CAN Daten auf der Karte kann der Nutzer genau nachvollziehen, an welchen Stellen im Skigebiet es Auffälligkeiten am Fahrzeug gibt.

Sofwarelösung aus der Branche – für die Branche

Kässbohrer setzt voll auf SNOWsat und ist ein verlässlicher Partner in der Software-Entwicklung – mit eigenen Entwicklern und Produkten, die speziell auf unsere Branche zugeschnitten sind. Der Anspruch, ganzheitliche Lösungen zu bieten, die im Alltag echte Mehrwerte bieten, ist nur mithilfe von Kunden-Input möglich. Nur so kann SNOWsat das Versprechen halten, auch der starke Partner für die digitale Zukunft zu sein.

Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Dafür ist Kässbohrer bekannt: Zuhören, um Anregungen und Wünsche der Kunden zu verstehen und dann richtig umzusetzen. Auch in diesem Sommer sind daraus zahlreiche Verbesserungen an der Software entstanden.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG

Weitere Neuheiten im Überblick

Auch für andere SNOWsat Lösungen wurden über den Sommer hinweg zahlreiche Neuheiten umgesetzt:

  • SNOWsat ToDo:
    Mit der neuen Szenarien-Planung können Nutzer jetzt Aufgaben-Sets für wiederkehrende Szenarien anlegen und dadurch viel Zeit in der Vorbereitung, beispielsweise von Weltcups, sparen.
  • SNOWsat Schneemanagement:
    Eine neue Funktion ermöglicht es den Anwendern, die Schneeoberfläche und -tiefe anhand eines Pistenprofils noch genauer zu analysieren und Präparier- wie auch Beschneiungsmaßnahmen gezielt anzupassen
  • SNOWsat GIS:
    Mit SNOWsat GIS lassen sich nun Längen und Flächen schon während des Einzeichnens berechnen und Änderungen auch rückwirkend veröffentlichen.

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen