Vier Lösungen – ein Look. Ab dieser Saison finden Nutzer SNOWsat Fleet, SNOWsat ToDo, SNOWsat GIS und SNOWsat Z auf derselben Karte und können relevante Daten somit noch einfacher ablesen und auswerten.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Piste Pistengeräte

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Reinklicken, loslegen, durchblicken

Die SNOWsat Entwickler von Kässbohrer haben den Sommer genutzt, um Anregungen und Wünsche von Kunden aufzugreifen und in weitere Verbesserungen hinsichtlich der bedienerfreundlichen Nutzerführung und einfachen Auswertungsmöglichkeiten zu übersetzen.

Bei SNOWsat legt man besonderen Wert darauf, die Arbeitsabläufe und Prozesse der Kunden zu verstehen, um die Lösungen so zu gestalten, dass benötigte Informationen schnell abrufbar sind. Für eine einfache Bedienbarkeit haben nun alle Lösungen den gleichen Look: Nach ToDo, GIS und Z in der letzten Saison, wurde auch die Oberfläche von SNOWsat Fleet an die anderen Lösungen angepasst. Alle vier Lösungen basieren auf der gleichen Karte, haben die gleiche Informationsbasis und kommunizieren untereinander. Durch den einheitlichen Aufbau und die nahtlose Darstellung der Informationen kann der Nutzer alle benötigten Daten einfach per Mausklick aufrufen – ohne häufiges Hin- und Herwechseln der Screens.

Und falls man trotz aller Erleichterungen mal nicht weiterweiß: Die SNOWsat Online-Hilfe ist von jedem Screen aufrufbar. Sie gibt ganz gezielt und ohne Suchen – Informationen zur Nutzung der aktuell angezeigten Ansicht.

Einfachere Auswertung der Fahrzeugdaten

Eine weitere Neuheit ist die vollständige Zusammenführung von SNOWsat CAN und SNOWsat Fleet. Alle Fahrzeug- und Flottendaten sind miteinander verbunden und können wahlweise über Karten, Tabellen, Diagramme oder Graphen dargestellt werden. Durch die Darstellung der CAN Daten auf der Karte kann der Nutzer genau nachvollziehen, an welchen Stellen im Skigebiet es Auffälligkeiten am Fahrzeug gibt.

Sofwarelösung aus der Branche – für die Branche

Kässbohrer setzt voll auf SNOWsat und ist ein verlässlicher Partner in der Software-Entwicklung – mit eigenen Entwicklern und Produkten, die speziell auf unsere Branche zugeschnitten sind. Der Anspruch, ganzheitliche Lösungen zu bieten, die im Alltag echte Mehrwerte bieten, ist nur mithilfe von Kunden-Input möglich. Nur so kann SNOWsat das Versprechen halten, auch der starke Partner für die digitale Zukunft zu sein.

Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Dafür ist Kässbohrer bekannt: Zuhören, um Anregungen und Wünsche der Kunden zu verstehen und dann richtig umzusetzen. Auch in diesem Sommer sind daraus zahlreiche Verbesserungen an der Software entstanden.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG

Weitere Neuheiten im Überblick

Auch für andere SNOWsat Lösungen wurden über den Sommer hinweg zahlreiche Neuheiten umgesetzt:

  • SNOWsat ToDo:
    Mit der neuen Szenarien-Planung können Nutzer jetzt Aufgaben-Sets für wiederkehrende Szenarien anlegen und dadurch viel Zeit in der Vorbereitung, beispielsweise von Weltcups, sparen.
  • SNOWsat Schneemanagement:
    Eine neue Funktion ermöglicht es den Anwendern, die Schneeoberfläche und -tiefe anhand eines Pistenprofils noch genauer zu analysieren und Präparier- wie auch Beschneiungsmaßnahmen gezielt anzupassen
  • SNOWsat GIS:
    Mit SNOWsat GIS lassen sich nun Längen und Flächen schon während des Einzeichnens berechnen und Änderungen auch rückwirkend veröffentlichen.

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen