Firmeninfos

Innovationen auf der Interalpin

Auf der diesjährigen Messe Interalpin wird die Firma Hans Hall wieder Innovationen vorstellen.

„Wir bringen einen optimierten Fishbone Alljahres-Steg mit, der auch für den Sommereinsatz und besonders für schwere Fahrzeuge geeignet ist“, sagt der Ingenieur Hans Hall.

Eine kleine Variante der „Excaliburkette“, die „MiniExcalbur“ ist ein weiteres Produkt aus der eigenen Entwicklungsabteilung. Dieser neue Kettentyp ist speziell für den Einsatz bei Loipenspurmaschinen geeignet. Die kompakte Bauweise und die mittig angeordnete Stahlleiste machen die Kette auch bei Kunstschnee griffig. Auch Eiskratzer sind nicht mehr notwendig, da die Stahlleiste gezahnt ist. Spikes sind optional montierbar. Die „Miniexcalibur“ ist für alle Typen von Loipenspurfahrzeugen geeignet und kann auch als Austauschsteg für bestehende Kombistege verwendet werden.

 

Die Brüder Hall und ihr Team bringen auch den weiterentwickelten Ginzu Groomer mit einer optimierten Bauform mit auf die Messe. Der neue Rahmen aus einer Stahl-Aluminium-Kombination ist leichter und dadurch besser für kleine Zuggeräte zu ziehen. Durch einen größeren Schneekasten ist zudem die Schneeverteilung und Durchmischung verbessert. Vor allem für Gemeinden, Vereine und kleinere Schlepplifte ist der Ginzu Groomer attraktiv, da man auch ohne teure Pistenfahrzeuge perfekte Loipen und Pisten präparieren kann. Das Gerät kann man an die unterschiedlichsten Zugmaschinen anbauen; vom Quad über Motorschlitten, Pick Up VW Amarok, selbst mit einem Traktor lässt sich das Gerät ziehen.

 

Das Familienunternehmen in dritter Generation legt Wert auf regionale Zulieferer. Die Brüder Hall lassen ihre Kettenteile ausschließlich in den Ländern fertigen, in denen auch ihre Kunden sind. Dazu gehören vor allem Österreich, die Schweiz, Deutschland, Frankreich, die skandinavischen Länder und die USA. „Wir möchten damit die Arbeitsplätze in den Ländern, mit denen wir Geschäfte machen, erhalten“, erklärt Werner Hall die Firmenphilosophie.

 

Die Besucher des Hall-Standes (Halle B.0 Stand: B0 26) auf der Interalpin in Innsbruck dürfen noch auf eine weitere Entwicklung gespannt sein. „Eine Überraschung“, verspricht Hans Hall, “die pünktlich bis zur Messe im April in unserer eigenen Produktion gefertigt wird“.

 

Hans und Werner Hall werden auf der Interalpin Innovationen und eine Überraschung präsentieren. Foto: Hall

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen