Die Seilscheibe (Durchmesser: 80 cm) auf dem Teststand. Sie ist als Speichenrad ausgeführt und besteht komplett aus fischertechnik.
Bild: Tilo Rust / fischertechnik
Veranstaltungen Technik

FISCHERTECHNIK / DOPPELMAYR-GARAVENTA GRUPPE

Imposantes Seilbahnmodell aus fischertechnik

Ambitionierte Modellbauer bauen die 10-MGD D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe mit fischertechnik im Maßstab 1:10 nach. Das aufsehenerregende Modell der 10er-Kabinenbahn mit kombiniertem Trag- und Zugseil soll auf der Bundegartenschau 2023 (Buga 2023) in Mannheim (DE) sowie im Fördertechnik Museum in Sinsheim (DE) ausgestellt werden.

von: JD

Das Team rund um Projektleiter Tilo Rust ist Teil der fischertechnik:community und hat bereits in der Kindheit die Affinität zum Modellbau entwickelt. Das neue Seilbahnmodell wird in der Modellbauer-Szene bereits als „Gigantismus“ bezeichnet. Die Anlage wird im Maßstab 1:10 gebaut, der Stationsabstand beträgt 30 m, die Stützen sind 4,20 m hoch. Das fertige Modell soll bei der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim ausgestellt werden, für die auch die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe eine 10er-Kabinenbahn vor Ort errichten wird (die ISR berichtete über das geplante Projekt in der Ausgabe 6/2020). Danach wird das Modell im Fördertechnik Museum Sinsheim (DE) als Dauerleihgabe zu sehen sein.

Hinter die Technik schauen

Gestartet wurde das Projekt im Jahr 2020. In einer großen Halle des Fördertechnik Museums in Sinsheim wird an dem Modell gebaut. Der Fokus liegt für die Modellbauer auf der Technik, der genauen Funktion mit Sicherheitseinrichtungen und der Original-Steuerung. Als Hauptmotivation nennt Projektleiter Tilo Rust „hinter die Technik zu schauen“ und erzählt weiter: „Wir stecken seit Kindheit an unsere Nasen in Maschinen, Geräte, Anlagen. Standards wie Kran oder Bagger hat jeder von uns schon gebaut. Die meisten auch mit Computersteuerung. Aber Großmodelle haben einen besonderen Reiz.“ Ein Großmodell brauche allerdings eine Menge Bausteine. Um das Modell zu realisieren wäre daher ein Sponsor notwendig gewesen, so Rust weiter. Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe konnte schließlich als Sponsor gewonnen werden und hilft auch in technischen Fragen weiter. Rust freut sich über diese Zusammenarbeit: „Gut, dass wir mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe einen kompetenten Partner begeistern konnten, der uns auch technisch weiterhilft und viele Details aus erster Hand zeigt. Das, so glaube ich, ist für uns einer der Hauptmotivatoren: Technikdetails zu sehen, die sonst keiner sehen darf.“

Belastbarkeit und Flexibilität in einem

Da das Modell jeden Tag in der Ausstellung mehrere Stunden laufen wird, muss es äußerst stabil gebaut werden und Störeinflüssen standhalten. Die Anlage muss zudem so konzipiert werden, dass sie in Module zerlegt werden kann und dann auf Paletten transportiert und an einer anderen Stelle wiederaufgebaut werden kann. Dies mache auch die besondere Herausforderung und die Motivation des „Giga-Projektes“ aus, so Rust.

Bild: Tilo Rust / fischertechnik
Projektleiter Tilo Rust zeigt den fischertechnik-Prototyp eines CWA Omega-5-Kabinenmodells. Am fertigen Seilbahnmodell werden 25 dieser Kabinen fahren.
Bild: Tilo Rust / fischertechnik
Foto: Tilo Rust / fischertechnik
Die erste fertige Rollenbatterie des Modells im Maßstab 1:10
Foto: Tilo Rust / fischertechnik

Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen