Tourismus

Hütten, Wege, Bergbahnen

Österreichs Bergbahnen sind ein wichtiger Mitspieler im Sommertourismus geworden.

Die Verleihung des ALPS Awards 2013 an das Hexenwasser der Bergbahnen Hochsöll unterstreicht diese Bedeutung einmal mehr. Die Familienerlebniswelt gilt zu Recht als Vorzeigeprojekt dafür, wie eine kluge, zielgruppengerechte Inszenierung den Sommerbetrieb einer Seilbahn zur Attraktion für den Tourismus der gesamte Region machen kann.

Berechtigter Jubel über diese Auszeichnung sollte uns aber nicht jene Sorgen vergessen lassen, die derzeit gerade die alpinen Vereine, die wichtigsten Partner für den Tourismus am Berg, plagen: Ohne zusätzliche Mittel der öffentlichen Hand sei das Hütten- und Wegenetz in Österreichs Alpen bald nicht mehr auf derzeitigem Stand zu halten. Selbst wenn der Ruf nach weiteren Subventionen im Moment ebenso hohe Popularitätswerte aufzuweisen hat wie die nächste Tranche der Griechenland-Hilfszahlungen – Österreichs Tourismusbranche sollte ihn nicht überhören. Zum Einen erbringen die alpinen Vereine selbst enorme Eigenleistungen auf freiwilliger Basis; zum Zweiten sind gut gepflegte und markierte Wege zusammen mit einem lückenlosen Angebot von Schutzhütten das Rückgrat des „Wanderbaren Österreich“. Und dieses bietet den notwendigen Hintergrund für alle Sommer-Aktivitäten der österreichischen Seilbahnwirtschaft. Die Partnerschaft sollte also gefestigt werden; im Moment beispielsweise durch die kräftige Unterstützung der Seilbahnwirtschaft für die Anliegen der alpinen Vereine.

Helmut Zolles

 

Dr. Helmut Zolles, Zolles & Edinger GmbH, ehem. Generaldirektor der österr. Fremdenverkehrswerbung, Foto: beigestellt

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen