Aufgrund seiner geringen Baubreite bzw. Lifttrasse braucht der „SwissCord“ von Sunkid wenig Platz und ist deshalb für relativ schmale Abschnitte in einem Skigebiet eine ideale Aufstiegshilfe. Ein Beispiel dafür findet sich hier in „Wagraini’s Winterwelt“ auf der Wagrainer Höhe im Skiverbund Ski amadé.
Förderbänder

Höhenverstellbarer SwissCord ersetzt Seillift in Wagrain

In Wagrain im Skiverbund Ski amadé befindet sich im Bereich der Mittelstation der „Roten 8er“-Kabinenbahn mit „Wagraini’s Winterwelt“ ein Eldorado für Kinder.

von: Claudia Mantona

Neben Kinderland, Snowtubing, drei Zauberteppichen und dem Kleinschlepplift „Pino-Cord“ dient dort auch ein „SwissCord“ als Aufstiegshilfe.

Der „SwissCord“ ist ein Kleinschlepplift aus dem breitgefächerten Sortiment von Sunkid. Seine Vorzüge spielt er vor allem dort aus, wo es um spezielle Logistik­lösungen innerhalb eines Skigebietes geht. Die bis zu 300 m Länge ohne Stützen macht ihn so zum wertvollen Verbindungs- und Rückbringerlift in vielen Wintersport-Destinationen.

In Wagrain bietet das Seilbahnunternehmen mit „Wagraini’s Winterwelt“ ein abwechslungsreiches Angebot für den kleinen Wintersport-Nachwuchs. Zur weiteren Komfortverbesserung wurde der bereits seit vielen Jahrzehnten bestehende Seillift durch einen „SwissCord“ ersetzt. Die Anforderung an die neue Aufstiegshilfe war, dass diese möglichst schmal gebaut sein sollte, da die angrenzende Piste in diesem Abschnitt nicht besonders breit ist.

Die Entscheidung für den Kleinschlepplift „SwissCord“ fiel bei den Betreibern dann aber nicht nur wegen des vertikal verlaufenden Rücklaufseils, das die Breite der Lifttrasse auf ein Minimum reduziert, sondern auch auf Grund der Höhenverstellung des „SwissCord“. Diese hat einen Verstellbereich von 3,9 m, und dadurch ermöglicht der „SwissCord“ eine individuelle Anpassung an die jeweilige Schneehöhe oder die Kör­per­­größe der Passagiere (Kinder oder Erwachsene).

Für den Betreiber hat die Höhenverstellung den Vorteil, dass er mit dem Pistenfahrzeug unter das Seil fahren und so die Lifttrasse binnen weniger Minuten präparieren kann.

Der Kleinschlepplift „SwissCord“ lässt sich bis zu 3,9 m in der Höhe verstellen und ermöglicht so die rasche Präparierung der Lifttrasse durch ein Pistenfahrzeug.

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen