Feierliche Eröffnung des Leitner-Logistikzentrums in Oppeano.
Foto: Leitner
Firmeninfos Wirtschaft Seilbahnen

LEITNER

Hightech-Logistikzentrum in Verona eröffnet

Das Südtiroler Unternehmen investiert mehr als 5 Mio. Euro in das globale Logistikzentrum. Digitalisierte und automatisierte Prozesse sollen die Effizienz der Logistik bei Leitner deutlich verbessern. 

von: TS

In Oppeano in der Provinz Verona (I) befindet sich das neue globale Logistikzentrum des Leitner Customer Service. Von hier aus werden Materialien in die ganze Welt verschickt, das Unternehmen rechnet mit bis zu 180.000 Materialbewegungen pro Jahr am Standort. Das Logistikzentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahn, von Bahnlinien und dem Flughafen Verona. 

Der Bedarf eines optimalen Ersatzteil- und Materialmanagements ist stark gewachsen. "Das neue Logistikzentrum in Oppeano soll nicht nur als räumliche und technologische Neuerung gesehen werden, sondern auch als eine Innovation in unser Prozessmanagement", so Anton Seeber, Vorstandsvorsitzender von Leitner. Das Ziel sei nicht nur die Steigerung des Arbeitsvolumens, sondern vor allem die Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit auf globaler Ebene. 

Technologische Innovationen 

Der Logistikstandort verfügt über zahlreiche innovative Lösungen wie ein modernes SAP-Lagerverwaltungssystem für ein verbessertes Traceability-Management sowie automatisierte Logistikprozesse. Statt mit Codes und Papier zu hantieren, kommen Scanner und Drucker der neuesten Generation zum Einsatz. 

Mit einem verbesserten Datenmanagement, einer innovativen Verpackungslösung, einer optimierten Seriennummern- und Chargenverfolgung sowie getrennten Logistikprozessen für Wareneingang und Warenausgang inklusive Qualitätskontrolle werden neue Standards bei Leitner gesetzt, wie man beim Unternehmen betont. Insgesamt können in Zukunft bis zu 80 % der Logistikprozesse digitalisiert werden. Damit wird die Basis für die Automatisierung vieler Prozesse geschaffen. 

Auch die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen eine bedeutende Rolle beim Bau. So ist das Außendach des Logistikzentrums mit Photovoltaikpaneelen bestückt. 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen