Mit 26. Mai 2023 starten die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen in die Sommersaison.
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer
Personelles

BAD KLEINKIRCHHEIMER BERGBAHNEN HOLDING AG

Hansjörg Pflauder weitere fünf Jahre an der Spitze der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1. Juli 2023 um weitere fünf Jahre verlängert. Pflauder ist seit 2015 Vorstand von einem der größten Skigebiete in Kärnten.

von: DK

„Unter der Führung von Hansjörg Pflauder investierte die Unternehmensgruppe in den letzten sechs Jahren rund 30 Mio. EUR in den touristischen Standort Bad Kleinkirchheim. Besonders in Zeiten multipler Krisen bedarf es Kontinuität und Verlässlichkeit für die touristischen Leistungsträger“, erklärt Martin Payer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen.

Gute Wintersaison 2022/23

Die Bilanz der Wintersaison 2022/23 fällt für die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen durchwegs positiv aus. „Dank der im Vergleich zu anderen Bundesländern sehr guten Schneelage, den vielen Sonnentagen und der sehr guten Aktivierung der Nahmärkte konnten wir an das beste Vor-Corona-Jahr der Firmengeschichte nahtlos anschließen“, so Bergbahnen-Vorstand Hansjörg Pflauder.

Steigerung der Wertschöpfung und Investitionen

„Meine Zielsetzung für die kommenden Jahre liegt ganz klar in der nachhaltigen Steigerung der regionalen Wertschöpfung für die Unternehmensgruppe und für die zahlreichen Unternehmen im regionalen Umfeld. Der Ersatz des Bachliftes und die damit verbundene Qualitätsverbesserung im Skischul-Areal Bach liegt zur Umsetzung am Tisch. Weitere ambitionierte Investitionsprojekte werden aktuell im Detail ausgearbeitet. Ebenso die zügige Transformation der Unternehmensgruppe hin in Richtung klimapositiv“, bekräftigt Pflauder.

Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Daniela Ebner
Hansjörg Pflauder ist weitere fünf Jahre Alleinvorstand der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen.
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Daniela Ebner

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen