Recht

Haftung für Seilbahnunfälle

Strenger Haftungsmaßstab gemäß EKHG. Immer wieder stellt sich nach einem Seilbahnunfall die Frage, wann ein Seilbahnbetreiber für die Folgen zu haften hat und unter welchen Umständen er sich von der Haftung befreien kann.

In einem zuletzt ergangenen Urteil des Oberlandesgerichtes Innsbruck stellte sich der Sachverhalt so dar, dass eine Skifahrerin gemeinsam mit ihrem Ehegatten mit einer Doppelsesselbahn bergwärts fuhr. Zu diesem Zeitpunkt war der Stationsbedienstete gerade damit beschäftigt im Bereich der Bergstation Schnee auf die Ausstiegsplattform zu schaufeln, um vorhandene Mulden auszugleichen. Daher befand sich im Bereich der Ausstiegsstelle eine höhere, unebene Schneeauflage. Die genaue Höhe konnte vom Gericht nicht mehr festgestellt werden.

Als die Skifahrerin aussteigen wollte verkeilte sich einer ihrer Skischuhe unter dem Sessel, er klemmte zwischen dem Sessel und der Schneeauflage. Die Skifahrerin hatte daher Schwierigkeiten beim Aussteigen, kam zu Sturz und verletzte sich schwer. Erst nach diesem Sturz hielt der Liftbedienstete die Bahn an.

Das Gericht verurteilte den Seilbahnbetreiber zum Schadenersatz. Dies auf Basis der Bestimmungen des Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetzes („EKHG“). Es sprach aus, dass zwar nicht genau festgestellt werden konnte, warum sich der Unfall ereignet hat, dass aber eine mögliche Ursache, die zu hohe Schneeauflage auf der Ausstiegsplattform gewesen sein könnte. Weiters hätte der Unfall eventuell vermieden werden können, wenn der Bedienstete die Anlage sofort stillgesetzt hätte.

Haftungsgrundsätze

Nach den allgemeinen Grundsätzen des EKHG haftet der Seilbahnbetreiber für Unfälle, die sich während des Betriebs der Anlage ereignet haben. Diese Haftung besteht auch dann, wenn die Bediensteten keinerlei Verschulden an dem Unfall trifft. Der Gesetzgeber war der Ansicht, dass eine derart strenge Haftung notwendig ist, um den Benützer vor der besonderen Gefahr, die mit dem Betrieb der Anlage verbunden ist, zu schützen. Eine Haftung kann daher schon allein auf Grund des Unfalls eintreten, ein besonderes Fehlverhalten der Bediensteten ist nicht notwendig.

So war es auch in dem geschilderten Fall: Das Gericht konnte zwar nicht konkret feststellen, warum sich der Unfall ereignet hat. Es sprach aber aus, dass es „möglich“ sei, dass die Ursachen des Unfalls die hohe Schneeauflage und das späte Stillsetzen der Anlage waren.

Haftungsbefreiung

Nur unter ganz bestimmten, äußerst eng umschriebenen Voraussetzungen kann sich der Betreiber nach einem Seilbahnunfall von seiner Haftung befreien. Das Gesetz sieht eine solche Haftungsbefreiung nur dann vor, wenn der Unfall durch ein „unabwendbares Ereignis“, d.h. durch eine Einwirkung auf die Anlage von Außen verursacht wurde. Eine solches Ereignis kann z.B. ein krasses Fehlverhalten des Skifahrers sein. Sollte sich ein Unfall wegen eines technischen Fehlers oder Versagens der Anlage ereignen, gilt der Unfall nicht als „unabwendbar“.

Konkret muss der Betreiber in einem solchen Fall auch beweisen, dass seine Bediensteten den Unfall unter keinen Umständen vermeiden konnten und dass sie jede erdenkliche Sorgfalt angewendet haben. Jede Unklarheit zum Unfallhergang geht dabei zu Lasten des Betreibers (und führt wieder zu einer Haftung). So auch in dem oben genannten Urteil: Das Gericht konnte dem Stationsbediensteten zwar nicht nachweisen, dass sein Verhalten (Erhöhung der Schneeauflage, spätes Stillsetzen der Anlage) die Ursachen der Verletzung der Skifahrerin war, es war dies aber – so das Gericht – „möglich.

Wie man leicht nachvollziehen kann, ist es in der Praxis äußerst schwierig, den Beweis für eine Haftungsbefreiung zu erbringen. Der Seilbahnbetreiber müsste z.B. nachweisen, dass sich der Unfall nur durch das Fehlverhalten des Skifahrers ereignet hat, dass kein technischer Fehler der Anlage vorlag und dass die Stationsbediensteten sofort und richtig reagiert haben. Vom Standpunkt der Haftung aus ist jedenfalls dazu zu raten, eine Anlage im Zweifelsfall sofort still zu setzten und die Bediensteten immer wieder darauf hinzuweisen.

Dies trotz der Tatsache, dass häufiges Stillsetzen Nachteile für den Betriebsablauf mit sich bringt. Die Folgen eines solchen Unfalls können beträchtlich sein: In dem geschilderten Fall beliefen sich die der Skifahrerin zugesprochenen Beträge, die Gerichts-, Sachverständigen und Anwaltskosten auf insgesamt ca. EUR 48.500,00.

(erschienen in ISR 1/06, Christoph Haidlen)

Dr. Christoph Haidlen, Rechtsanwalt/Mediator (ÖBM), Innsbruck

Foto: Destination Vancouver/Al Harvey

Anmeldungen für den 12. Internationalen Seilbahnkongress des Weltseilbahnverbandes vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (CAN) sind noch möglich. Das…

Weiterlesen
Foto: Mountain Planet

Zum 50-jährigen Jubiläum bilanziert die Mountain Planet (16. bis 18. April) sehr positiv mit deutlich mehr Teilnehmern als bei der letzten Ausgabe.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Compagnie du Mont-Blanc und Doppelmayr France stellten bei der Fachmesse Mountain Planet in Grenoble das Wiederaufbauprojekt der Grand Montets vor.…

Weiterlesen
Foto: Axess AG/leorosasphoto.com

Die Axess AG, Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen, verzeichnete im letzten Geschäftsjahr ein Plus von 10 %. 

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Großarltal

In einer ersten Hochrechnung kommt die Branche auf 48,6 Millionen Skier Days bis Ende März.

Weiterlesen
Foto: Demaclenko

Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde von Demaclenko komplett überarbeitet und rundum verbessert. Die neue Evo 4.0 Propellermaschine ist leistungsstark,…

Weiterlesen
Visualisierung: Bergbahnen Fieberbrunn / Thomas Fliri

Eine neue, moderne Einseilumlaufbahn wird von den Bergbahnen Fieberbrunn mit Unterstützung von Einheimischen und Gästen finanziert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige…

Weiterlesen
Foto: Axamer Lizum Bergbahn

Nach einer dreijährigen Testphase in sechs großen Skigebieten hat Axess die ersten "Bluetooth Low Energy"-Standardsysteme in Österreich in Betrieb…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom

Februar, und die Skigebiete bilanzieren mit einem Plus von 5…

Weiterlesen
Foto: Neveplast

Vater Aldo und die Brüder Edoardo und Niccolò Bertocchi gründeten vor einem Vierteljahrhundert Neveplast. Niccolò Bertocchi blickt im Gespräch mit der…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun

Experten zeigten im Rahmen des Seilbahntags am 3. April in der Silvretta Therme Ischgl auf, warum es sich gerade in Anbetracht des demografischen…

Weiterlesen
Foto: Axess

Im Hinblick auf den zunehmenden Digitalisierungsbedarf von Skigebieten und Tourismusorten sowie ihrer sich ständig verändernden Entwicklung hat Axess…

Weiterlesen
Foto: Silvrettaseilbahn AG

Nach dem Neustart und der Wahl des neuen Vorstandes im Herbst 2023 gibt es nun auch eine neue Spitze für den Verein mit Sitz in Innsbruck.

Weiterlesen
Foto: J. Nejez

Es ist jetzt 43 Jahre her, dass ich als noch wenig erfahrener Amtssachverständiger für Seilbahntechnik mit einer heiklen Aufgabe betraut worden bin:…

Weiterlesen