Recht

Haftung für Seilbahnunfälle

Strenger Haftungsmaßstab gemäß EKHG. Immer wieder stellt sich nach einem Seilbahnunfall die Frage, wann ein Seilbahnbetreiber für die Folgen zu haften hat und unter welchen Umständen er sich von der Haftung befreien kann.

In einem zuletzt ergangenen Urteil des Oberlandesgerichtes Innsbruck stellte sich der Sachverhalt so dar, dass eine Skifahrerin gemeinsam mit ihrem Ehegatten mit einer Doppelsesselbahn bergwärts fuhr. Zu diesem Zeitpunkt war der Stationsbedienstete gerade damit beschäftigt im Bereich der Bergstation Schnee auf die Ausstiegsplattform zu schaufeln, um vorhandene Mulden auszugleichen. Daher befand sich im Bereich der Ausstiegsstelle eine höhere, unebene Schneeauflage. Die genaue Höhe konnte vom Gericht nicht mehr festgestellt werden.

Als die Skifahrerin aussteigen wollte verkeilte sich einer ihrer Skischuhe unter dem Sessel, er klemmte zwischen dem Sessel und der Schneeauflage. Die Skifahrerin hatte daher Schwierigkeiten beim Aussteigen, kam zu Sturz und verletzte sich schwer. Erst nach diesem Sturz hielt der Liftbedienstete die Bahn an.

Das Gericht verurteilte den Seilbahnbetreiber zum Schadenersatz. Dies auf Basis der Bestimmungen des Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetzes („EKHG“). Es sprach aus, dass zwar nicht genau festgestellt werden konnte, warum sich der Unfall ereignet hat, dass aber eine mögliche Ursache, die zu hohe Schneeauflage auf der Ausstiegsplattform gewesen sein könnte. Weiters hätte der Unfall eventuell vermieden werden können, wenn der Bedienstete die Anlage sofort stillgesetzt hätte.

Haftungsgrundsätze

Nach den allgemeinen Grundsätzen des EKHG haftet der Seilbahnbetreiber für Unfälle, die sich während des Betriebs der Anlage ereignet haben. Diese Haftung besteht auch dann, wenn die Bediensteten keinerlei Verschulden an dem Unfall trifft. Der Gesetzgeber war der Ansicht, dass eine derart strenge Haftung notwendig ist, um den Benützer vor der besonderen Gefahr, die mit dem Betrieb der Anlage verbunden ist, zu schützen. Eine Haftung kann daher schon allein auf Grund des Unfalls eintreten, ein besonderes Fehlverhalten der Bediensteten ist nicht notwendig.

So war es auch in dem geschilderten Fall: Das Gericht konnte zwar nicht konkret feststellen, warum sich der Unfall ereignet hat. Es sprach aber aus, dass es „möglich“ sei, dass die Ursachen des Unfalls die hohe Schneeauflage und das späte Stillsetzen der Anlage waren.

Haftungsbefreiung

Nur unter ganz bestimmten, äußerst eng umschriebenen Voraussetzungen kann sich der Betreiber nach einem Seilbahnunfall von seiner Haftung befreien. Das Gesetz sieht eine solche Haftungsbefreiung nur dann vor, wenn der Unfall durch ein „unabwendbares Ereignis“, d.h. durch eine Einwirkung auf die Anlage von Außen verursacht wurde. Eine solches Ereignis kann z.B. ein krasses Fehlverhalten des Skifahrers sein. Sollte sich ein Unfall wegen eines technischen Fehlers oder Versagens der Anlage ereignen, gilt der Unfall nicht als „unabwendbar“.

Konkret muss der Betreiber in einem solchen Fall auch beweisen, dass seine Bediensteten den Unfall unter keinen Umständen vermeiden konnten und dass sie jede erdenkliche Sorgfalt angewendet haben. Jede Unklarheit zum Unfallhergang geht dabei zu Lasten des Betreibers (und führt wieder zu einer Haftung). So auch in dem oben genannten Urteil: Das Gericht konnte dem Stationsbediensteten zwar nicht nachweisen, dass sein Verhalten (Erhöhung der Schneeauflage, spätes Stillsetzen der Anlage) die Ursachen der Verletzung der Skifahrerin war, es war dies aber – so das Gericht – „möglich.

Wie man leicht nachvollziehen kann, ist es in der Praxis äußerst schwierig, den Beweis für eine Haftungsbefreiung zu erbringen. Der Seilbahnbetreiber müsste z.B. nachweisen, dass sich der Unfall nur durch das Fehlverhalten des Skifahrers ereignet hat, dass kein technischer Fehler der Anlage vorlag und dass die Stationsbediensteten sofort und richtig reagiert haben. Vom Standpunkt der Haftung aus ist jedenfalls dazu zu raten, eine Anlage im Zweifelsfall sofort still zu setzten und die Bediensteten immer wieder darauf hinzuweisen.

Dies trotz der Tatsache, dass häufiges Stillsetzen Nachteile für den Betriebsablauf mit sich bringt. Die Folgen eines solchen Unfalls können beträchtlich sein: In dem geschilderten Fall beliefen sich die der Skifahrerin zugesprochenen Beträge, die Gerichts-, Sachverständigen und Anwaltskosten auf insgesamt ca. EUR 48.500,00.

(erschienen in ISR 1/06, Christoph Haidlen)

Dr. Christoph Haidlen, Rechtsanwalt/Mediator (ÖBM), Innsbruck

Foto: Somedia Buchverlag

Der Graubündner gilt als einer der Pioniere der technischen Beschneiung in Europa, ist Vollbluttouristiker und hat einen Ruf als „Grünenschreck“. Nun…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Benjamin Rogl, bisher Prokurist und Leiter für Verwaltung und Finanzen, rückt an die Seite von Andreas Innerhofer und wird ab 1. Jänner 2025 den…

Weiterlesen
Foto: KitzSki Werlberger

Die Plattform Skiresort.de hat wieder Skigebiete geprüft und ausgewertet und die besten unter ihnen ausgezeichnet. Österreichs Skigebiete dominieren…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Der jüngste Umbau durch Garaventa bringt die Anlage technisch auf den neuesten Stand die nun im vollautomatischen Modus betrieben werden kann. Sie…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 14. November 2024 ging im Tauern Spa Kaprun das 2. Medien Forum Zukunft Winter über die Bühne. Entscheidungsträger aus den Bereichen Skisport,…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer

Die renommierte Auszeichnung adelt ausgewählte kleine wie große steirische Skigebiete für ihre hervorragenden Sicherheits- und Qualitätsstandards. 

Weiterlesen
Foto: Ralf Ruppert auf Pixabay

Der Verband der Seilbahnunternehmer Südtirols sucht einen neuen Direktor oder Direktorin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Das Südtiroler Unternehmen investiert mehr als 5 Mio. Euro in das globale Logistikzentrum. Digitalisierte und automatisierte Prozesse sollen die…

Weiterlesen
Foto: SBS

Das Wetter machte vielen Schweizer Bergbahnen einen Strich durch die Rechnung. Gesamthaft gesehen ging die Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 %…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Die kommende Wintersaison in Skigastein wird außergewöhnlich lang, die Ticketpreise steigen nur moderat. Deutlich stärker gestiegen sind hingegen die…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Die Neuentwicklung soll positive Effekte bei Verbrauch, Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit bringen, verspricht Leitner.

Weiterlesen
Foto: beigestellt privat

Pias Peleteiro übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsfelder Anlagensicherheit, Energie & Systeme sowie Umwelttechnik.

Weiterlesen
Foto: Karin Pasterer

Die Bergbahnen in Österreich verzeichneten in der Sommersaison 2024 laut aktueller Umfrage stabile Gäste- und Umsatzzahlen. Kreative Angebote werden…

Weiterlesen
Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Ein zentrales Projekt des Tiroler Skigebiets ist die Verbesserung der Beschneiungsanlage am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel. Außerdem wird in…

Weiterlesen
WKK | Helge Bauer

Wie zentral die Seilbahnwirtschaft für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Kärnten ist, zeigen einmal mehr aktuelle Studien. In neue und…

Weiterlesen