Organisationen

Gute Nachrichten aus Salzburg

Wintersaison 2008/09 mit guten Rahmenbedingungen, aber knapperen Margen

Ferdinand Eder, Fachgruppenobmann der Salzburger Seilbahn- und Liftbetreiber, konnte am 15. September in Hallein von einem guten Winter 2008/09 berichten. Skier days, Umsatz- und Frequenzziffern konnten auf Vorjahresniveau gehalten werden. Lediglich die Betriebsergebnisse sind auf Grund der jährlichen hohen Investitionen in Qualität, Komfort und Schneesicherheit gesunken.

Zukunftssicherung kleiner Skigebiete

Die finanzielle Unterstützung kleiner Schleppliftbetreiber durch einen Unterstützungsfonds ist in einer konkreten Phase. Die Beiträge der unterstützenden Skigebiete werden durch die öffentliche Hand verdoppelt, wobei die Kriterien, wer unterstützt werden soll, noch nicht festgelegt sind.

Kompatible Ticketsysteme

Ein gemeinsames Datenformat der beiden Anbieter am Ticketsektor scheint laut Ferdinand Eder nun für den Winter 2010/11 möglich. Damit wird der Erfolg der Salzburger Super Ski Card mit 50.000 verkauften Tickets und 15. Mio. Euro Umsatz weiter steigen.

Marketingaktivitäten
Die erfolgreichen Aktivitäten der vergangenen Saison werden fortgesetzt, wie Kooperationen mit Medien, Netzwerk Winter und faire Angebote an Schulen zur Förderung des Nachwuchses. Salzburg ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Schulskikursen, wobei Ferdinand Eder kritisch anmerkte, dass „Gratisangebote“ anderer Bundesländer der gemeinsamen Sache nicht dienlich sind.

Salzburg hat 53 Skigebiete mit 475 Seilbahn- und Liftanlagen und bietet dem Gast 4.700 ha Pistenfläche, wovon 75% technisch beschneit werden können. Die Investitionen des heurigen Jahres belaufen sich auf 130 Mio. Euro, verglichen mit den 75 Mio. aus 2008 nahezu eine Verdoppelung.

Die Fachgruppentagung wurde in der Berufsschule Hallein abgehalten. Hier wird seit 2008 der neue Lehrberuf des Seilbahnfachmanns/frau angeboten, wobei heuer bereits der zweite Jahrgang startet. Die Seilbahner überzeugten sich bei einem Rundgang in den einzelnen Klassen über die Vielfalt der Ausbildung.

Praxisgerechte Ausbildung in Hallein

Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen