Im Dezember 2024 soll die neue 10er-Kabinenbahn von Doppelmayr den Betrieb aufnehmen. Das Investitionsvolumen beträgt 13,5 Mio. Euro.
Foto: kreiner architektur
Bahnen

PLANAI-HOCHWURZEN BAHNEN

Grünes Licht für neue 10er-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos

Im Beisein von 25 Behördenvertretern, Sachverständigen und Anrainern wurde am Dienstag, den 4. Juli 2023, unter der Regie des Seilbahnministeriums die behördliche Bewilligung für die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ erteilt. Die neue Bahn ist eine wichtige Verbindungsbahn in der steirischen „Vier-Berge-Skischaukel“ Hauser-Kaibling – Planai – Hochwurzen – Reiteralm.

von: DK

Die neue 10er-Kabinenbahn von Doppelmayr ersetzt einen alten 2er-Sessellift, dessen Konzession 2025 endgültig ausgelaufen wäre. Der Baustart soll im Herbst 2023 erfolgen, das Investitionsvolumen umfasst 13,5 Mio. Euro.

Lange Bemühungen

Seit 2008 gab es Überlegungen, die Seilbahn von der steirischen Stadt Schladming hinauf ins Rohrmoos zu erneuern. 20 Variantenvorschläge – verbunden mit viel Diskussionspotential – wurden von Fachleuten erstellt und geprüft. Vor allem die Trassenführung durch dicht besiedeltes Wohngebiet stellte eine große planerische und konzeptionelle Herausforderung dar. Auch Sicherheitsfragen mussten bei der Planung bedacht werden und es galt viele Anliegen und Wünsche zu berücksichtigen. Wirtschaftliche Faktoren haben ebenso eine wichtige Rolle gespielt: allen voran ein guter Anschluss zum Rohrmoos-Zentrum, zu einem Skischulgebiet, zur 6er-Sesselbahn Rohrmoos II und zu den Talabfahrten, heißt es dazu von Seiten der Planai-Hochwurzen Bahnen.

Skitransport in der Panorama-Kabine

Die neue 10er-Kabinenbahn aus dem Hause Doppelmayr ist mit einer Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde ausgelegt. 30 Panorama-Kabinen sollen für höchsten Fahrgastkomfort sorgen, die Garagierung der Fahrzeuge erfolgt in der Bergstation. Weitere Anforderungen, wie sicherer Kindertransport, werden ebenso berücksichtigt wie die Mitnahme von alternativen Sportgeräten. Eine Premiere in der 4-Berge-Skischaukel rund um Schladming ist es, dass die Skier bei der neuen Bahn in die Kabinen mit hineingenommen werden und dort auch abgestellt werden können. Dadurch ist der Ein- und Ausstieg schneller und vor allem einfacher möglich. Insbesondere für Familien mit Kleinkindern soll sich dadurch der Fahrgastkomfort beträchtlich erhöhen.

13,5 Mio. Euro Investitionsvolumen

Der Baustart der neuen 10er-Kabinenbahn erfolgt im Herbst 2023 mit der Errichtung der Bergstation. Im Jahr 2024 folgen Streckenarbeiten sowie der Umbau des gesamten Talstationsbereich mit neuer Lounge/Bar, einem großen Sportgeschäft, verbesserten Zu- und Abgängen inklusive Lift und neuer Kassenbereiche. Den Fokus möchte man bei den Planai-Hochwurzen Bahnen dabei auf eine zeitgemäße Architektur legen. Auch die Vorplatzsituation beim Planai-West-Gebäude soll vor allem im Hinblick auf das Skibusservice markant verbessert werden. Zudem soll es ausgehend von der Bergstation eine fußläufige Anbindung ins Zentrum Rohrmoos geben. Die Gesamtprojektkosten für die Seilbahnbereiche - ohne Einberechnung der Umbaumaßnahmen der Planai-West-Talstation - werden sich auf rund Euro 13,5 Mio. Euro belaufen. Geplanter Eröffnungstermin ist Dezember 2024.


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen