Kabinen

Großer Erfolg in den Dolomiten

Diamond-Kabinen von Sigma glitzern immer häufiger überall auf der Welt.

In Europa, Asien und selbst in Südamerika bauen sie ihre Präsenz weiter aus, aber ganz besonders im „Dolomiti Superski", einer Gruppierung italienischer Skigebiete in Südtirol, die weltweit zu den größten gehören.

Bereits zum dritten Mal hintereinander haben die Betreiber des Skigebietes Kronplatz neue 10er-Kabinen bei Sigma bestellt.

Insgesamt sind das im Zeitraum von drei Jahren fast 250 Diamond-Kabinen, die alle mit dem neuesten Standard der Marke ausgestattet sind (zweifarbige Lackierung, beheizte Sitze, kratzfeste Fensterscheiben usw.).

Die neue Seilbahn von Ried befindet sich am Fuße der 2010 gelieferten Gipfelbahn und bildet ein regelrechtes multimodales Transportnetz, mit dem zu bequemsten Bedingungen die Reisenden vom Bahnhof Percha bis zum Gipfel des Skigebiets transportiert werden ohne die Straße zu benutzen. Eine wunderbare Sache für Skifahrer aus den Nachbarstädten Bozen und Innsbruck und ein regelrechter Gewinn bei der Stauvermeidung und für den Umweltschutz, was den Betreibern sehr am Herzen liegt.

Über die Bedeutung des unterzeichneten Vertrags hinaus präzisiert sich hier auch ein wenig die Zukunft der Aufstiegsanlagen. Sie verwandeln sich in öffentliche Verkehrsmittel, die sich allen Gebieten anpassen, wie bereits die Pendelbahn von New York oder die Standseilbahn von Mendola gezeigt haben, die beide mit Sigma-Kabinen ausgestattet sind.

Sigma – Der Export-Spezialist aus den Bergen

In der geschlossenen Gesellschaft der Hersteller von Seilbahnen, Schleppliften und sonstigem Seiltransport hat Frankreich seine seltene Perle gefunden: Sigma. Eine besonders kostbare Perle, da dieser Kabinenhersteller sein Know-how auf alle Kontinente exportieren und seine Alpenerfahrung inzwischen auch auf den Freizeit- und Transportsektor ausdehnen konnte.

Von Medellín (Kolumbien), wo seine Kabinen einer Einseilumlaufbahn jeden Monat eine Million Passagiere transportieren, über London, wo das futuristische Design der „Kapseln“ den ganzen Ruf des Riesenrads (das berühmte "London Eye" der British Airways) ausmacht, bis nach Hongkong verzeichnet Sigma eine beträchtliche Entwicklung, besonders im Ausland (75 % des Umsatzes), und konnte seinen Umsatz in fünf Jahren fast verdreifachen. Und das Unternehmen plant natürlich, in diesem Sinne weiter zu machen: Nachdem es die wichtigsten großen Skigebiete der Alpen und der Welt ausgestattet hat, ist man bereit, alle Berge, Städte und Vergnügungsparks dieses Planeten zu erobern.

Die Marchner Bahn wurde bereits 2009 mit Diamond-Kabinen ausgestattet. Foto: Sigma

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen