Pistengeräte

Große internationale Nachfrage

Weltweit hoher Absatz für PistenBully Park

Die Erfolgsgeschichte des PistenBully Park kann sich sehen lassen. Momentan sind noch die USA der größte Markt für den PistenBully Park, aber die weltweite Nachfrage steigt enorm. Einer der wichtigsten amerikanischen Kunden ist das Skigebiet Mammoth Mountain in Kalifornien – seit dem Jahr 2000 kauft es jedes Jahr neue PistenBully Park. Auch in Europa finden die PistenBully Park einen immer größer werdenden Absatzmarkt. In den letzten Jahren gingen PistenBully Park in die Skigebiete Saas Fee, Mottolino, Silvretta und Madonna di Campiglio. Neben den USA und Europa besteht auch im fernen Japan eine große Nachfrage nach PistenBully Park.

PistenBully Park für den perfekten Snowpark
Die absoluten Profis auf ihrem Gebiet sind der PistenBully 600 Park und der PistenBully 400 Park. Sie sind extrem beweglich und außerordentlich präzise – das ermöglichen vor allem ihre spezielle Kinematik sowie ihre Front- und Heckzusatzgeräte. Die beiden PistenBully Park sind für jede Funpark-Anforderung bestens gewappnet: Schnee über Kopf zu heben ist für sie ein Leichtes, exakte Radien zu fräsen ihre Spezialität, beim Formen und Gestalten laufen sie zu Höchstleistungen auf. Dank des ParkBlade und der ParkFlexFräse werden mit PistenBully Park präparierte Funparks zur abwechslungsreichen Faszination für jeden Sportler.

Für die perfekte Präparierung der Parks, die auch alle notwendigen Sicherheitsanforderungen erfüllen, sind spezielle Geräte erforderlich – leistungsstarke Pistenraupen, die große Schneemengen befördern, heben und präzise fräsen. Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kennt die hohen Ansprüche der Freestyler und bietet deshalb mit den PistenBully Park Fahrzeuge an, die allen Anforderungen an ein perfektes und vielseitiges Funpark-Präpariergerät gerecht werden.

Shape-Training im ParkBully Professional’s Camp
Um auch die Fahrer der PistenBully Park perfekt auf ihren Präpariereinsatz vorzubereiten, veranstaltet die Kässbohrer Geländefahrzeug AG regelmäßig das Internationale ParkBully Professional's Camp. In mehrtätigen intensiven Trainings zeigen ausgewählte Profis die neuesten Trends und viele Tricks beim Bau von Funparks. Denn die Ansprüche der Funsportler wachsen Jahr um Jahr – sie wollen Halfpipes, Wallrides, Rails und Quarterpipes in bester Qualität. Doch auch in puncto Sicherheit ist ein gut präparierter Snowpark unerlässlich. Deshalb stehen neben aktuellen Trends wie Snowtubing auch stets sicherheitstechnische Aspekte auf dem umfangreichen Trainingsprogramm. Die attraktive Kombination aus hohem Praxisbezug, professioneller Beratung, Training und einer Fülle an Informationen machen das ParkBully Professional's Camp zu einem erfolgreichen Trainingskonzept und einem dankbar angenommenen Angebot der Kässbohrer Geländefahrzeug AG.

Bei den O`NEILL Evolution Days sorgte ein Pistenbully 400 Park für optimale Wettkampfbedingungen. Foto: Kässbohrer

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen