Pistengeräte

Große internationale Nachfrage

Weltweit hoher Absatz für PistenBully Park

Die Erfolgsgeschichte des PistenBully Park kann sich sehen lassen. Momentan sind noch die USA der größte Markt für den PistenBully Park, aber die weltweite Nachfrage steigt enorm. Einer der wichtigsten amerikanischen Kunden ist das Skigebiet Mammoth Mountain in Kalifornien – seit dem Jahr 2000 kauft es jedes Jahr neue PistenBully Park. Auch in Europa finden die PistenBully Park einen immer größer werdenden Absatzmarkt. In den letzten Jahren gingen PistenBully Park in die Skigebiete Saas Fee, Mottolino, Silvretta und Madonna di Campiglio. Neben den USA und Europa besteht auch im fernen Japan eine große Nachfrage nach PistenBully Park.

PistenBully Park für den perfekten Snowpark
Die absoluten Profis auf ihrem Gebiet sind der PistenBully 600 Park und der PistenBully 400 Park. Sie sind extrem beweglich und außerordentlich präzise – das ermöglichen vor allem ihre spezielle Kinematik sowie ihre Front- und Heckzusatzgeräte. Die beiden PistenBully Park sind für jede Funpark-Anforderung bestens gewappnet: Schnee über Kopf zu heben ist für sie ein Leichtes, exakte Radien zu fräsen ihre Spezialität, beim Formen und Gestalten laufen sie zu Höchstleistungen auf. Dank des ParkBlade und der ParkFlexFräse werden mit PistenBully Park präparierte Funparks zur abwechslungsreichen Faszination für jeden Sportler.

Für die perfekte Präparierung der Parks, die auch alle notwendigen Sicherheitsanforderungen erfüllen, sind spezielle Geräte erforderlich – leistungsstarke Pistenraupen, die große Schneemengen befördern, heben und präzise fräsen. Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kennt die hohen Ansprüche der Freestyler und bietet deshalb mit den PistenBully Park Fahrzeuge an, die allen Anforderungen an ein perfektes und vielseitiges Funpark-Präpariergerät gerecht werden.

Shape-Training im ParkBully Professional’s Camp
Um auch die Fahrer der PistenBully Park perfekt auf ihren Präpariereinsatz vorzubereiten, veranstaltet die Kässbohrer Geländefahrzeug AG regelmäßig das Internationale ParkBully Professional's Camp. In mehrtätigen intensiven Trainings zeigen ausgewählte Profis die neuesten Trends und viele Tricks beim Bau von Funparks. Denn die Ansprüche der Funsportler wachsen Jahr um Jahr – sie wollen Halfpipes, Wallrides, Rails und Quarterpipes in bester Qualität. Doch auch in puncto Sicherheit ist ein gut präparierter Snowpark unerlässlich. Deshalb stehen neben aktuellen Trends wie Snowtubing auch stets sicherheitstechnische Aspekte auf dem umfangreichen Trainingsprogramm. Die attraktive Kombination aus hohem Praxisbezug, professioneller Beratung, Training und einer Fülle an Informationen machen das ParkBully Professional's Camp zu einem erfolgreichen Trainingskonzept und einem dankbar angenommenen Angebot der Kässbohrer Geländefahrzeug AG.

Bei den O`NEILL Evolution Days sorgte ein Pistenbully 400 Park für optimale Wettkampfbedingungen. Foto: Kässbohrer

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen