Im gesamten Alpenraum gibt es mittlerweie Initiativen, die Kindern und Jugendlichen das Skifahren näherbringen sollen.
Foto: Pixabay
Organisationen Veranstaltungen

INITIATIVEN FÜR SKI-NACHWUCHS

Gratis-Schulskitag der österreichischen Seilbahnen am 13. Dezember 2023

Beim „Go for Ski Schulskitag“ der österreichischen Seilbahnen erhalten alle Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, ein Gratis-Tages-Skiticket im Skigebiet ihrer Wahl.

von: DK

Für die Teilnahme am österreichweiten Schulskitag ist lediglich eine Anmeldung direkt beim teilnehmenden Skigebiet im jeweiligen Bundesland notwendig. „Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich willkommen und dazu eingeladen, einen gemeinsamen Skitag in der verschneiten Bergwelt zu verbringen“, so der Obmann der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich, Franz Hörl.

Initiativen im gesamten Alpenraum

Um den Skinachwuchs zu fördern sind im gesamten Alpenraum Initiativen entstanden, um Kindern und Jugendlichen den Skisport schmackhaft zu machen. Etwa die „Schneesportinitiative Schweiz“, regionale Aktionen wie die Initiative „Skifahren lernen in drei Tagen“ des Netzwerk Winter in Salzburg oder die alpenweite Initiative „Kids on Ski – for free“ des Beratungsunternehmens Mountain Management.

Kostenloser Saisonpass für Jugendliche in Ratschings-Jaufen

Angesichts steigender Skikarten-Preise hat die Ankündigung des Südtiroler Skigebiets Ratschings-Jaufen für mediales Aufsehen gesorgt, Jugendliche bis 14 Jahren mit einem Gratis-Skipass für die gesamte Saison auszustatten. „Kinder aus Südtirol können bei uns alle gratis skifahren. Einfach Ausweis mitbringen und vorzeigen, dann bekommen sie einen Gratisskipass für die ganze Saison. Die Aktion ist nicht daran gebunden, dass Erwachsene einen Skipass kaufen“, erklärte dazu Josef Schölzhorn, Präsident des Skigebiets Ratschings-Jaufen, gegenüber RAI Südtirol.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen